| 
				| 
Papa Gold77 min.
Denny lebt in Berlin, säuft die Nächte durch und schläft mit einem Mädchen nach dem anderen. Sein hedonistisches Treiben wird jäh von der Ankunft Franks, eines Mannes mittleren Alters unterbrochen, der sich als der zweite Mann von Dennys Mutter entpuppt. Frank bittet Denny, doch wieder Kontakt mit seiner Mutter aufzunehmen, doch Denny blockt ab. Als Frank jedoch am nächsten Morgen immer noch vor Dennys Haustür wartet, beschließt Denny, den so seltsamen und hilfsbedürftigen Mann bei sich aufzunehmen.HomepageZaghaft lernen sich die beiden kennen. Denny duldet Frank als Gast mit Unterhaltungswert und langsam wird klar, dass Franks Sehnsucht nach einer heilen Familie auch ein starker Fluchttrieb entgegenwirkt. Wer von den beiden wird zuerst erwachsen?
 Eine kurzweilige, jedoch tiefgehende Geschichte über die Suche nach einem Ziel im Leben und eine ganz andere Vater-Sohn Beziehung. Ein Film, der mit einem minimalen Budget gedreht wurde, und, vollkommen improvisiert, erst in der Drehphase entstanden ist.
 
 
 Drehbuch: Tom Lass
 Kamera: Anselm Belser
 Schnitt: Tom Lass, Axel Ranisch
 Darsteller: Axel Ranisch, Lore Richter, Jakob Lass, Tom Lass, Peter Trabner, Emily Kuhnke
 
 
 PresseinformationenSpieltermineDieser Film läuft zur Zeit in keinem der Breitwand-Kinos
 |  |   |  | 
   
FilmeinreichungenFilmeinreichungen nimmt das FÜNF SEEN FILMFESTIVAL laufend entgegen. Entry form 2013 in englishEinreichungsformular 2013 - deutsch
 Einreichungsschluss für die Festivalausgabe eines Jahres ist immer der 1. Mai vor dem Festival.
 
 Teilnahmebedingungen
 
 1.	Der eingereichte Film muss innerhalb der letzten zwei Jahre produziert worden sein und darf nicht bereits in deutschen Kinos und Fernsehen gezeigt worden sein.
 
 2.	Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt. Falls die Filmsprache nicht Deutsch ist,  müssen Untertitel in Deutsch oder Englisch vorhanden sein.
 
 3.	Das Filmformat muss 35mm, DCP, Blu-Ray sein .
 
 4.	Falls der eingereichte Film für einen Wettbewerb ausgewählt wird, müssen weitere sieben DVD-Screener für Jury und Presse zur Verfügung gestellt werden.
 
 5.	Für die Aufnahme in den Wettbewerb ist es erforderlich, dass mindestens ein Mitglied des Teams zur ersten Vorführung des Films anwesend ist. (Reise- und Übernachtungskosten werden bis zu einem bestimmten Betrag übernommen)
 
 6.	Die Regularien des Festivals (siehe www.fsff.de) werden akzeptiert
 
 WETTBEWERBE
 
 Neue und in Deutschland noch nicht im Kino oder Fernsehen ausgewertete Filme aus Mitteleuropa können an den Wettbewerben teilnehmen. Eine Jury aus international bekannten und erfahrenen Gästen ernennt die Gewinner aus jeder Kategorie.
 
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Spielfilm (5000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Debutfilm (3000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Dokumentarfilm
 (3000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Dok.-Debutfilm
 (1500,- €)
 Horizonte Filmpreis (2000,- €)
 SZ - Publikumspreis ( Übernahme der Kosten für eine gesonderte Kopie für den Kinobereich bis zu 2000,- €)
 Goldenes Glühwürmchen- Kurzfilm (20 min.)
 (Publikumspreis 500,- €)
 Short Plus Award- Kurzfilm
 (20-50 minutes – Publikumspreis 500,- €)
 Young Generation Award (1000,- €)
 
 Bitte Anmeldung zusammen mit einer Sichtungs-DVD, Filmographie und Foto des Regisseurs, Filmstills (mind. drei in Auflösung 300 dpi, 15cm x 10cm) und Synopsis senden an:
 
 
 
 Fünf Seen Filmfestival
 Matthias Helwig
 Furtanger 6 – D 82205 Gilching
 Germany
 Tel.: ++49 – (0)8105 – 278825
 Fax: ++49 – (0)8105 – 278823
 Mail: office@fsff.de
 
 
 |