| 
				| 
Mika Kaurismäki D, ZA, FI 2010
 
Mama Africa91 min.
Mika Kaurismäkis Dokumentarfilm über die weltbekannte südafrikanische Sängerin Miriam Makeba, die ein halbes Jahrhundert lang die Welt bereiste und ihre politische Botschaft gegen Rassismus, gegen Armut und für Gerechtigkeit und Frieden verbreitete, ist die Hommage an eine Frau, die wie keine andere die Hoffnung und die Stimme Afrikas verkörperte. Miriam Makeba (1932-2008) hat Musiker überall auf der Welt inspiriert und ein internationales Publikum begeistert. Gleichwohl ist sie den südafrikanischen Wurzeln ihrer Musik immer treu geblieben. Ins Exil wurde sie schon 1959 getrieben, nachdem sie in dem Anti-Apartheid-Dokumentarfilm Come Back, Africa mitgewirkt hatte. Harry Belafonte half ihr, in die USA zu kommen, wo sie 1962 unter anderem bei einer Geburtstagsfeier John F. Kennedys auftrat und 1967 mit „Pata Pata“ ihren ersten Welthit hatte. Als sie 1968 den Black-Panther-Aktivisten Stokely Carmichael heiratete und ins Fadenkeuz des FBI geriet, ließ sie sich in Guinea nieder und setzte ihr Engagement gegen das weiße Apartheid-Regime in ihrer Heimat von dort aus fort. Den Lebensweg dieser außergewöhnlichen Künstlerin, die mehr als 50 Jahre lang musikalisch für Furore sorgte, stellt der Film mit Hilfe von seltenen Dokumentaraufnahmen und zahlreichen Interviews dar. Freunde, Verwandte und Kollegen, die Miriam Makeba zum Teil schon seit deren Anfängen in den Dancehalls von Johannesburg kennen und schätzen, kommen dabei ebenso zu Wort wie junge Vertreterinnen der afrikanischen Musikwelt.
 außer Konkurrenz
 
 
 Drehbuch: Mika Kaurismäki, Don Edkins
 Kamera: Jacques Cheuiche, Wolfgang Held, Frank P. Lehmann, Martina Radwan, Eran Tahor
 Schnitt: Karen Harley, Uwe Dresch
 Darsteller: Angélique Kidjo, Hugh Masekela, Nelson Lumumba Lee, Zenzi Monique Lee, Miriam Makeba
 
 PresseinformationenSpieltermineDieser Film läuft zur Zeit in keinem der Breitwand-Kinos
 |  |   |  | 
   
FilmeinreichungenFilmeinreichungen nimmt das FÜNF SEEN FILMFESTIVAL laufend entgegen. Entry form 2013 in englishEinreichungsformular 2013 - deutsch
 Einreichungsschluss für die Festivalausgabe eines Jahres ist immer der 1. Mai vor dem Festival.
 
 Teilnahmebedingungen
 
 1.	Der eingereichte Film muss innerhalb der letzten zwei Jahre produziert worden sein und darf nicht bereits in deutschen Kinos und Fernsehen gezeigt worden sein.
 
 2.	Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt. Falls die Filmsprache nicht Deutsch ist,  müssen Untertitel in Deutsch oder Englisch vorhanden sein.
 
 3.	Das Filmformat muss 35mm, DCP, Blu-Ray sein .
 
 4.	Falls der eingereichte Film für einen Wettbewerb ausgewählt wird, müssen weitere sieben DVD-Screener für Jury und Presse zur Verfügung gestellt werden.
 
 5.	Für die Aufnahme in den Wettbewerb ist es erforderlich, dass mindestens ein Mitglied des Teams zur ersten Vorführung des Films anwesend ist. (Reise- und Übernachtungskosten werden bis zu einem bestimmten Betrag übernommen)
 
 6.	Die Regularien des Festivals (siehe www.fsff.de) werden akzeptiert
 
 WETTBEWERBE
 
 Neue und in Deutschland noch nicht im Kino oder Fernsehen ausgewertete Filme aus Mitteleuropa können an den Wettbewerben teilnehmen. Eine Jury aus international bekannten und erfahrenen Gästen ernennt die Gewinner aus jeder Kategorie.
 
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Spielfilm (5000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Debutfilm (3000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Dokumentarfilm
 (3000,- €)
 Fünf Seen Filmpreis – Bester Dok.-Debutfilm
 (1500,- €)
 Horizonte Filmpreis (2000,- €)
 SZ - Publikumspreis ( Übernahme der Kosten für eine gesonderte Kopie für den Kinobereich bis zu 2000,- €)
 Goldenes Glühwürmchen- Kurzfilm (20 min.)
 (Publikumspreis 500,- €)
 Short Plus Award- Kurzfilm
 (20-50 minutes – Publikumspreis 500,- €)
 Young Generation Award (1000,- €)
 
 Bitte Anmeldung zusammen mit einer Sichtungs-DVD, Filmographie und Foto des Regisseurs, Filmstills (mind. drei in Auflösung 300 dpi, 15cm x 10cm) und Synopsis senden an:
 
 
 
 Fünf Seen Filmfestival
 Matthias Helwig
 Furtanger 6 – D 82205 Gilching
 Germany
 Tel.: ++49 – (0)8105 – 278825
 Fax: ++49 – (0)8105 – 278823
 Mail: office@fsff.de
 
 
 |