Der weite Strand am Meer. Ungefährlich liegt er da. Doch unter dem Sand liegen noch die Minen, die die Deutschen dort vergraben haben.
Im?Mai 1945 ist der Krieg zu Ende, doch die jungen Kriegsgefangenen werden dazu gezwungen, die Minen zu räumen, Tag für Tag, mit zitternden Händen.
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs stellten dänische Behörden jugendliche deutsche Kriegsgefangene ab, um die mehr als 40.000 von den Nazis zurückgelassenen Minen am Strand zu entschärfen. Wem es gelang, sollte wieder in die Heimat zurückkehren dürfen.
Ein mörderischer Job für die gerade einmal 14 Jungs, die erst einmal von dem dänischen Offizier Rasmussen ausgebildet werden müssen. Während ihnen von den Einheimischen blanker Hass entgegen schlägt, entwickelt sich zwischen Schülern und Lehrer langsam gegenseitiger Respekt.