Bagger Drama

Ein Film der leisen Töne über einen Einschnitt im Leben, in dem der Blick nach vorne nicht mehr möglich ist, zumindest nicht ohne eine radikale Veränderung in einem selbst.
Im Zentrum steht das Bild des Baggers. Es ist Zeichen des Aufschwungs und ebenso Instrument bei einer Attraktion, mit der die Familie viele in ihrem Heimatdorf und darüber hinaus begeistern kann. Sohn und Mutter arbeiten unter den wachsamen Augen des Vaters an der Choreografie für dieses „Bagger-Ballett“. Die Kommunikation der Familienmitglieder scheint von Ängsten geprägt zu sein, Angst, den Vater zu enttäuschen oder etwas auszusprechen, was sich eigentlich schon mehr als deutlich in den Gesten und Blicken zeigt.
Nach dem tödlichen Unfall von Tochter Nadine ist dann ein Punkt erreicht, an dem nichts mehr so ist, wie es vorher war. Während sich Vater Paul ein neues Auto kauft und nach neuen Aufträgen für die Firma sucht, sehnt sich Sohn Daniel nach einem Ausweg aus der Routine und will ein Managementstudium in den USA beginnen. Mutter Conny kommt am wenigsten mit dem Tod der Tochter und den Veränderungen zurecht. Sie ist alleine, traurig und sucht therapeutische Hilfe. Die Familie driftet weiter und weiter auseinander, sodass nur noch ein Versuch der Versöhnung oder ein Neustart für alle der richtige Weg zu sein scheint.
Sie trifft sich erneut zum „Bagger-Ballett”. Die Kamera weicht auf kleinere Abweichungen in den Bewegungen, Aussetzer oder gar Änderungen hin, bis am Ende niemand mehr von der Familie im Führerhaus der Baufahrzeuge sitzt und die Angestellten des Betriebs deren Steuerung übernommen haben. Der Blick soll nach vorne gehen, doch immer wieder geht er zurück in die Vergangenheit, als die Familie noch zu viert war, und ist zugleich von einer Sehnsucht geprägt, die man nicht auszusprechen wagt.

Kino Breitwand Gauting

FR 12.09.
17:30  OmU

Pfarrstadl Wessling

FR 12.09.
20:00  OmU

Kino Breitwand Starnberg

SA 13.09.
17:30  OmU
Bagger Drama

CH 2024, 94 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Piet Baumgartner
Drehbuch:
Piet Baumgartner
Besetzung:
Bettina Stucky, Phil Hayes, Vincent Furrer, Karin Pfammatter, Maximilian Reichert
Kamera:
Pascal Reinmann
Preise:
Beste Regie/ Bestes Drehbuch (Filmfestival Max Ophüls Preis 2025), Kutxabank-New Directors Award (Donostia Zinemaldia – San Sebastian International Film Festival 2024)
Filmographie:

2024 Bagger Drama
2023 The driven Ones
2015 Inland (Short)
2013 Elite (Short)
2011 Alle werden (Short)

Piet Baumgartner (geb. 1984) ist ein bildender Künstler und Regisseur mit einem transdisziplinären Ansatz zu Film, Theater und bildender Kunst. Er interessiert sich für Menschen, Maschinen und Emotionen. Seine Produktion EWS über den größten politischen Skandal im Schweizer Parlament wurde zum besten Spiel des Jahres gekürt. Piets Dokumentarfilm THE DRIVEN ONES über die Business-Elite von morgen wurde eingeladen, auf dem renommierten Dokumentarfilmfestival IDFA anzutreten und wurde für den Schweizer Filmpreis nominiert. Sein neuestes Werk BAGGER DRAMA hat ihm gerade den New Directors Award beim 72. San Sebastian Film Festival eingebracht.
Bagger Drama

CH 2024, 94 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Piet Baumgartner
Drehbuch:
Piet Baumgartner
Besetzung:
Bettina Stucky, Phil Hayes, Vincent Furrer, Karin Pfammatter, Maximilian Reichert
Preise:
Beste Regie/ Bestes Drehbuch (Filmfestival Max Ophüls Preis 2025), Kutxabank-New Directors Award (Donostia Zinemaldia – San Sebastian International Film Festival 2024)
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898