Das Verschwinden des Josef Mengele

Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gelang Josef Mengele, dem NS-Arzt, der im Vernichtungslager Auschwitz grauenhafte und todbringende Versuche durchgeführt hatte, die Flucht aus Deutschland. Er war bekannt als der Todesengel von Auschwitz. Seine Mengele-Agrartechnik in Deutschland finanzierte unter anderem sein Verschwinden und seinen Unterhalt. Mit Hilfe von SS-Soldaten und der Unterstützung wohlhabender südamerikanischer Familien ging er nach Argentinien, um unterzutauchen.
Buenos Aires, 1956. Nach dem Sturz von Juan Perón haben sich die Zeiten in der argentinischen Hauptstadt geändert und deutsche Kriegsverbrecher, die hier im Exil leben, werden nicht mehr länger vom Regime geschützt. Grund genug für Josef Mengele, das Land zu verlassen. Mit Hilfe eines Netzwerks deutscher Exilanten, die meisten von ihnen eingefleischte Nationalsozialisten, manche auch Kriegsverbrecher, gelingt es Mengele, immer wieder neue Orte zu finden, an denen er mit wechselnden Namen – Georg oder Peter, José oder Don Pedro – untertauchen kann.
Sogar einen Abstecher zu seiner Familie nach Deutschland wagt er. Das Interesse der Bundesrepublik, sich mit ihrer Vergangenheit zu beschäftigen, ist noch gering. 1977 hat sich das zumindest ein Stück weit geändert: Mengele lebt inzwischen im brasilianischen São Paulo, wo er von seinem Sohn Rolf besucht und zur Rede gestellt wird. Wie so viele Vertreter der Nachkriegsgeneration will auch Rolf Antworten darauf erhalten, was sein Vater im Krieg gemacht hat.

Breitwand Schloß Seefeld

SO 14.09.
18:30  OmU

Kino Breitwand Starnberg

DO 11.09.
20:15  OmU
La Disparition de Josef Mengele

FR/RU/MX/DE 2025, 132 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Kirill Serebrennikov
Drehbuch:
Kirill Serebrennikov
Besetzung:
August Diehl, David Ruland, Dana Herfurth, Johannes Hegemann, Sven Schelker, Christoph Gawenda, Burghart Klaußner
Kamera:
Vladislav Opelyants
Filmographie:
2025 Das Verschwinden des Josef Mengele
2022 Limonov - The Ballad
2022 Madame Tschaikowski
2021 Petrov's Flu - Petrow hat Fieber
2018 Leto
2016 Der die Zeichen liest
2012 Betrayal
2008 Yuri's Day

La Disparition de Josef Mengele

FR/RU/MX/DE 2025, 132 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Kirill Serebrennikov
Drehbuch:
Kirill Serebrennikov
Besetzung:
August Diehl, David Ruland, Dana Herfurth, Johannes Hegemann, Sven Schelker, Christoph Gawenda, Burghart Klaußner
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung - Barrierefreiheitserklärung gemäß BFSG


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898