Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen.
SA 27.09. | SO 28.09. | FR 10.10. | SA 11.10. | SO 12.10. | MO 13.10. | MI 15.10. |
---|---|---|---|---|---|---|
14:00 | 15:45 | |||||
16:00 | 18:00 | 16:00 | 18:00 | 18:00 |
DO 18.09. | FR 19.09. | SA 20.09. | SO 21.09. | MO 22.09. | DI 23.09. | MI 24.09. |
---|---|---|---|---|---|---|
17:00 | 17:00 | 17:00 | 17:00 | 17:00 | 16:00 | 16:00 |
SO 05.10. | MI 08.10. |
---|---|
11:00 | |
18:45 |