Samstag, 9. August 2025


70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

Filmklassiker Hiroshima, mon amour

Stanley Kubricks Filmklassiker

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

Oslo Trilogie LIEBE: Radikale Ehrlichkeit

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Über 100 Filme in 8 Tagen
mit Ihrem Filmpass!
Akkreditieren Sie sich jetzt für das FSFF 2025!

15:30Seefeld: Drachenzähmen leicht ...
15:45Seefeld Lounge: Karli & Marie
17:45Seefeld Lounge: The Life of Chuck
18:00Seefeld: Leonora im Morgenlicht
20:00Seefeld Lounge: Vermiglio
20:15Seefeld: The Life of Chuck

15:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
16:30Die Nackte Kanone
17:00Der Salzpfad
18:30Die guten und die besseren Tage
19:30Die Nackte Kanone
20:30The Ballad of Wallis Island
21:00Alter weißer Mann
21:15Alter weißer Mann

14:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
15:00Grand Prix of Europe
15:00Karli & Marie
15:45Alexis Sorbas
16:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
16:00Primadonna or nothing
17:00Die Nackte Kanone
17:00Was uns verbindet
17:45Jujutsu Kaisen: Der versteckte ...
18:00Altweibersommer
18:30Milch ins Feuer
19:00Memoiren einer Schnecke
19:30Die Nackte Kanone
20:15Der Salzpfad
20:15The Life of Chuck
20:15Was uns verbindet
20:45Wilma will mehr


ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN eröffnet das Fünf Seen Filmfestival

Das Fünf Seen Filmfestival wird am 24. August im Seebad Starnberg mit der Tragikomödie ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN eröffnet, in Anwesenheit der Hauptdarstellerinnen Anne Ratte-Polle und Ulrike Willenbacher, der Regisseurin Katharina Woll und des Produzenten Markus Kaatsch. Der Film begleitet während eines brütend heißen Sommertages die Psychotherapeutin Ina (Anne Ratte-Polle), die es allen recht machen will: ihrem egoistischen Mann (Urs Jucker), ihrer rebellischen Teenie-Tochter (Lea Dindra) und ihrer dominanten Mutter (Ulrike Willenbacher), die am Abend ihren 70. Geburtstag feiert. Doch diese Party entwickelt sich anders, als alle erwarten. Die Ehrengäste des Filmteams werden anlässlich der Eröffnung mit einem Boot zum Open-Air-Gelände gefahren. Der Fotocall auf dem Blauen Teppich vor Seekulisse ist um 19 Uhr. Bei Interesse, auch an Interviews, melden Sie sich bitte unter presse@fsff.de.

Am heutigen Freitag wird das gesamte Programm des Fünf Seen Filmfestivals (24. August bis 4. September) veröffentlicht. Insgesamt laufen 130 der besten mitteleuropäischen Filme des Jahres. Über 50 davon werden von den Filmemachern persönlich vorgestellt. Das sind die drei Hauptwettbewerbe:

Fünf Seen Filmpreis
Im internationalen Wettbewerb um den Fünf Seen Filmpreis laufen ausschließlich Filme, die in Bayern erstmals zu sehen sind. Die ukrainische Regisseurin Maryna Er Gorbach präsentiert ihr sensibles Drama KLONDIKE über eine junge Familie, in deren Dorf in der Ostukraine 2014 der Krieg einzieht. Regisseurin Kaltrina Krasniqi stellt VERA DREAMS OF THE SEA vor, einen Film über eine Frau aus dem Kosovo, die sich gegen patriarchalische Muster zur Wehr setzt. Es ist einer von mehreren Festivalfilmen, die auf dem Westbalkan spielen.

Die anderen Filme des internationalen Wettbewerbs handeln von einem abgehalfterten Schlagerstar (Ulrich Seidls RIMINI), von Mobbing aus Sicht eines Schulkindes, dessen Bruder drangsaliert wird (PLAYGROUND), von einer ungewöhnlichen Liebe zwischen einer einheimischen Witwe aus einem Schweizer Bergdorf und einem zugezogenen, kritisch beäugten Knecht, der sich aufgrund einer Krankheit mehr und mehr verändert (DRII WINTER), von einer jungen Novizin, die in einem Wäldchen ihre Ordenstracht mit weltlicher Kleidung vertauscht (MIRACLE), von der Reparatur eines Swimming Pools, bei dem ein Unglück passiert, das ein reiches polnisches Urlaubspaar ins Zwielicht setzt (SILENT LAND), von der Suche nach einem Pferd in der argentinischen Steppe (ZAHORI, in Deutschlandpremiere) und von der Kündigung einer Krankenschwester und ihren Folgen (MIKADO, ebenfalls in Deutschlandpremiere).

Dokumentarfilmpreis
Im Wettbewerb um den Dokumentarfilmpreis feiert BEYOND THE WHITE Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs Evgeny Kalachikhin. Er reiste hinter den Polarkreis zu den russischen Dörfern am Weißen Meer, die sogar von der Bürokratie halb vergessen wurden. Lila Rill präsentiert IMMORTELS erstmals in Deutschland. Die Regisseurin geht der Frage nach: Was kommt nach dem Tod? Keti Stamo kommt zur Deutschlandpremiere von SONS OF CAIN: Sie drehte in einem Dorf in Nordalbanien, in dem der Kanun gilt, ein alter Kodex, der das Leben streng reglementiert. Die Starnberger Produzentin Annika Mayer und Co-Regisseur Jakob Krese präsentieren WHAT REMAINS ON THE WAY über eine Frau aus Guatemala, die sich von ihrem gewalttätigen Mann lossagt und sich mit ihren kleinen Kindern auf eine 3000 Kilometer lange Reise in Richtung USA begibt. Auch weitere Regisseure von Wettbewerbsfilmen kommen zum Festival: Marco Doringer (MEIN WENN UND ABER), Nikola Ilic und Corina Schwingruber Ilic (DIDA) sowie Uli Decker (ANIMA).

Perspektive Spielfilm
In der Sektion Perspektive Spielfilm treten herausragende Filme aus Mitteleuropa an, sofern sie die erste oder zweite Produktion der Regisseure und Regisseurinnen sind. Fast alle stellen ihre Filme persönlich vor, etwa Saralisa Volm (SCHWEIGEND STEHT DER WALD), Annika Pinske (ALLE REDEN ÜBERS WETTER), Sophie Linnenbaum (THE ORDINARIES) und Alisa Kolosova (CHARLY). In diesem Wettbewerb läuft auch der Eröffnungsfilm ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN. Und YELLOW IS THE SKY feiert in Anwesenheit von Regisseurin Laura Kansy Weltpremiere: In dem Film offenbart ein Mann seiner Partnerin, dass er sich zu Kindern hingezogen fühlt.

Tickets und Akkreditierung
Das gesamte Programm finden Sie unter fsff.de. Ab heute gibt es hier für alle Filme und Veranstaltungen Tickets zu kaufen. Auf der Website finden Sie auch das Magazin und den Katalog des Festivals und können sich akkreditieren. Wir freuen uns, Sie auf dem Festival zu begrüßen!

Pressekonferenz
Die Pressekonferenz des Fünf Seen Filmfestivals findet am 18. August um 11 Uhr im Kino Starnberg statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Foto aus ALLE WOLLEN GELIEBT WERDEN mit Urs Jucker und Anne Ratte-Polle: (c) Matan Radin/DFFB /Zeitgeist Filmprodukt

FSFF2022_PM_Eröffnungsfilm_Programm


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching