Samstag, 9. August 2025


70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

Filmklassiker Hiroshima, mon amour

Stanley Kubricks Filmklassiker

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

OPEN AIR KINO Im Seebad Starnberg vom 2. - 17. August

Sommerliches Filmvergnügen am See & im Schlosshof
Open Air Kino 2025

Legendäre Filmfahrt auf dem Starnberger See
FSFF-Sommer-Apéro Dampferfahrt: 20. AUG

Oslo Trilogie LIEBE: Radikale Ehrlichkeit

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2024: Corinna Harfouch

Über 100 Filme in 8 Tagen
mit Ihrem Filmpass!
Akkreditieren Sie sich jetzt für das FSFF 2025!

15:30Seefeld: Drachenzähmen leicht ...
15:45Seefeld Lounge: Karli & Marie
17:45Seefeld Lounge: The Life of Chuck
18:00Seefeld: Leonora im Morgenlicht
20:00Seefeld Lounge: Vermiglio
20:15Seefeld: The Life of Chuck

15:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
16:30Die Nackte Kanone
17:00Der Salzpfad
18:30Die guten und die besseren Tage
19:30Die Nackte Kanone
20:30The Ballad of Wallis Island
21:00Alter weißer Mann

14:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
15:00Grand Prix of Europe
15:00Karli & Marie
15:45Alexis Sorbas
16:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
16:00Primadonna or nothing
17:00Die Nackte Kanone
17:00Was uns verbindet
17:45Jujutsu Kaisen: Der versteckte ...
18:00Altweibersommer
18:30Milch ins Feuer
19:00Memoiren einer Schnecke
19:30Die Nackte Kanone
20:15Der Salzpfad
20:15The Life of Chuck
20:15Was uns verbindet
20:45Wilma will mehr

Agenda 21: Bamako

MITTWOCH, 15.01.2020, 19:30 UHR, GAUTING

Filmgespräch mit Christiane Lüst

Das Weltgericht von Bamako ist ein französisch-US-amerikanisch-malisches Filmdrama von Abderrahmane Sissako aus dem Jahr 2006, das in Malis Hauptstadt Bamako spielt. Der Film handelt von einem fiktiven Prozess der afrikanischen Zivilgesellschaft gegen Weltbank und IWF.

Wenn die Welt heute voller Wunden ist, dann aufgrund einer langen Geschichte, die gerne vergessen geht, wenn man das Heute betrachtet. Abderrahmane Sissako führt uns dies am Beispiel Afrikas im Innenhof seines Hauses vor Augen und vor Ohren. Er ist auch ein hochsensibler Porträtist. Luzid sind die Auseinandersetzungen und Äusserungen, real existierende Figuren und erfundene spielen ineinander über und miteinander, um von dem zu reden, was ist. Und von dem, was sein könnte. Zu Letzterem freilich würde so etwas wie Bewusstsein gehören, nicht nur ein Bewusstsein fürs Eigene sondern eben auch eines fürs Andere, für die Existenz des Anderen. Bamako ist für mich der dringlichste Film zur Zeit: Stiller Aufschrei, luzide Einsicht, unterhaltsam und besinnlich in einem. (Walter Ruggle)

Weitere Filminfos und Reservierung: Bamako

Agenda 21: Global Family

Dienstag, 17.12.2019, 19:30 Uhr, SEEFELD

Doku über das Schicksal einer somalischen Familie im Exil

Im Anschluss Filmgespräch mit Faduma Korn
, Frauenrechtlerin und Autorin aus Somalia. Frau Korn kam als 16jährige nach Deutschland und engagiert sich gegen Rassismus und gegen die weibliche Genitalverstümmelung. 2011 bekam sie die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland, 2017 wurde sie im bayerischen Landtag für ihr menschenrechtliches Engagement mit dem Ellen-Ammann-Preis des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) ausgezeichnet.

Weitere Filminfos und Reservierung: Global Family

Agenda 21: RBG - Ein Leben für Gerechtigkeit

Mittwoch, 11.12.2019, 19:30 Uhr, GAUTING

Filmgespräch mit Christiane Lüst

Weitere Infos und Reservierung

2040 - Wir retten die Welt! - Film & Diskussion zum Thema "Klimawandel"

Freitag, 22.11.19, 18:00 Uhr, Kino Gauting

Unter dem Motto "There is no planet B" wollen wir im Rahmen des 6. Fünf Seen Kinderfilmfestivals (20. - 25.11.2019) mit besonderen Dokumentarfilmen die Schönheit der Welt zeigen und damit aufzeigen, dass es sie unbedingt zu bewahren gilt. - eine Welt, wie sie in UNSERE OZEANE, KÖNIGREICH ARKTIS, DIE WIESE - EIN PARADIES NEBENAN, SERENGETI DARF NICHT STERBEN, , MIKROKOSMOS - DAS VOLK DER GRÄSER und DAS GRÜNE WUNDER - UNSER WALD noch existiert.

Der Film 2040 - WIR RETTEN DIE WELT! versucht diesbezüglich eine positive Vision aufzubauen!
Am Freitagabend laden wir Sie zu Film + Diskussion mit Landratskandidatin Martina Neubauer und zwei Vertretern der Fridays for Future-Bewegung zum Thema des Klimawandels und der politischen Notwendigkeiten ein.

Kommen Sie und diskutieren Sie mit zu diesem wichtigen Thema!

Weitere Filminfos und Reservierung: 2040 - Wir retten die Welt!

Lange Nacht der Philosophie: But Beautiful

Donnerstag, 21.11.19, 18:00 Uhr, Gauting

Im Rahmen der Langen Nacht der Philosophie

Alles wird gut.
So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film BUT BEAUTIFUL sucht er das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem großen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt.

Weitere Filminfos und Reservierung: But Beautiful

Agenda 21: Erde

DIENSTAG, 19.11.19, 19:30 UHR, SEEFELD

Doku über die Naturgewalt Mensch

Im Anschluss Filmgespräch mit Michael Kopatz (Umweltwissenschaftler; Projektleiter im Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Autor des Buches "Ökoroutine", Lehrbeauftragter an der Leuphana Universität Lüneburg und der Universität Kassel)

Weitere Filminfos und Reservierung: Erde

Agenda 21: Die Wiese - Ein Paradies nebenan

Mittwoch, 13.11.19, 19:30 Uhr, Gauting

Filmgespräch mir Christiane Lüst & Bund Naturschutz zur Artenvielfalt

Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft zeigt die Pflanzen- und Tiervielfalt der Wiese in nachhaltigen Bildern und führt die Zuschauer in eine Welt, die jeder zu kennen glaubt, und die doch voller Wunder und Überraschungen steckt. Mit seiner gelungenen Doku "Die Wiese - Ein Paradies nebenan" erinnert er daran, wie wichtig dieses Biotop vor unserer Haustüre für das Funktionieren des Ökosystems ist.

In nie gesehenen Bildern und mit großem, technischen Aufwand gedreht, stellt sie einige der schönsten, liebenswertesten und skurrilsten Bewohner unserer Wiese vor. Die Hauptdarsteller des Filmes sind junge Reh-Zwillinge, die ein Leben zwischen Waldrand und Wiese führen und den Zuschauer mitnehmen auf ihre Abenteuer.

Der Film wird ebenso wiederholt im Rahmen des 6. Fünf Seen Kinderfilmfestivals.

Weitere Filminfos und Reservierung: Die Wiese - Ein Paradies nebenan
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching