Sonntag, 18. Mai 2025


Hildegard Knef im Kino

Der erste deutsche "Trümmerfilm"

Ein neuer Kompass für unsere Welt

Sinnliches zeitgenössisches Ballett

Packender Film über eine HELDIN

Tango­lei­den­schaft: Astor Piazzolla

Nutztier Schwein?

Einfühlsame Kinoreise aus Island

Begegnungen der Seele

Der Freundeskreis des Fünf Seen Filmfestivals

15:30Seefeld: Viktoria muss weg
16:00Seefeld Lounge: Ich will alles....
17:30Seefeld: KANADA & ALASKA - Der ...
18:00Seefeld Lounge: Die Mörder sin...
20:00Seefeld: Der Pinguin meines Lebens
20:15Seefeld Lounge: Oslo Stories: T...

15:15Balconettes
15:15Lars ist LOL
17:15Thunderbolts - 3D
18:00Der Pinguin meines Lebens, OmU
19:45Mission: Impossible 8 - The Fin...
20:15Die leisen und die großen Tön...

15:00Bambi - Eine Lebensgeschichte a...
15:00Like A Complete Unknown
16:00Der Pinguin meines Lebens
16:00Ein Minecraft Film
16:00Wenn das Licht zerbricht
17:00I Am The River, The River Is Me
18:00Black Bag - Doppeltes Spiel
18:00Oslo Stories: TRÄUME, OmU
18:00Sieben Tage, OmU
18:00Transamazonia
19:00Caught By The Tides - Von den G...
20:15Black Bag - Doppeltes Spiel, OmU
20:15Der Pinguin meines Lebens, OmU
20:15Mission: Impossible 8 - The Fin...
20:30Islands, OmU
21:00Hurry up tomorow

Agenda 21: Ravioli-Träume in Dosen (Canned Dreams)

Dienstag, 20.10.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über die Absurdität der Lebensmittelproduktion in Europa

Wie viele Kilometer reisen die Bestandteile einer Dose Ravioli während dem Herstellungsprozess? Wie fühlt sich die Arbeit im Aluminiumbergbau, in der Massentierhaltung oder beim Tomatenpflücken an? Wovon träumen die Menschen, die mit der Produktion und dem Verkauf der Konserve beschäftigt sind?

In dem teils poetischen, teils auch drastischen Roadmovie der finnischen Filmemacherin Katja Gauriloff geht es um sieben Bestandteile der Dosenravioli und um sieben Menschen mit ihren Geschichten, untermalt vom preisgekrönten Soundtrack des Dänen Karsten Fundal.

Filmgespräch mit Dr. Richard Bartels, Leiter des Slow Food Conviviums 5-Seenland

Flyer

AGENDA 21: Still

Dienstag, 29.9.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Im Rahmen der Fairen Woche und des Tags der Regionen:
"Still": Einfühlsames Porträt einer jungen Bäuerin


Über zehn Jahre hinweg begleitete der Filmemacher Matti Bauer die selbstbewusste Jungbäuerin Uschi Priller mit seiner Kamera. In beeindruckenden Schwarzweißbildern zeigt er, wie sie den Hof ihrer Eltern verlässt und auf eine Alm oberhalb des Tegernsees geht. Dort führt sie ein einfaches, aber selbstbestimmtes Leben. Bis sie schwanger wird….

"Still" handelt von Selbstbestimmung und Selbstaufgabe, von Traum und Ernüchterung, von Tradition und wirtschaftlichem Zwang. Dokumentarfilmpreis beim Fünfseen-Filmfestival 2013.

Im Anschluss Filmgespräch mit dem Regisseur Matti Bauer

Filminfo und Reservierung: Still
Flyer

Agenda 21: Landraub

Agenda 21 auf dem Fünf Seen Filmfestival 2015: Landraub
DI, 4.8.2015, 20:15, Breitwandkino Herrsching

Das internationale Finanzkapital hat die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt. Eine Fläche halb so groß wie Europa wurde bereits aufgekauft, Bauern und indigene Völker mussten weichen. Statt Nahrung für die Region anzupflanzen, wird im großen Stil für die Märkte der wohlhabenden Länder produziert. Der Film des österreichischen Dokumentarfilmers Kurt Langbein porträtiert Investoren und ihre Opfer.

Filmgespräch mit Marlies Olberz, FIAN München und Kurt Langbein, Regisseur

Flyer

Agenda 21: Willkommen auf Deutsch

Dienstag, 21.07.2015,19:30 Uhr, Herrsching

Willkommen auf Deutsch - Doku über Asylbewerber auf dem Land

In einem Landkreis in Niedersachsen – vergleichbar mit dem Landkreis Starnberg – schien bis vor kurzem die Welt noch in Ordnung. Doch jetzt sollen dort junge Männer untergebracht werden, die vor Krieg, Verfolgung und Armut geflohen sind: Traumatisierte Flüchtlinge neben Dorfbewohnern, die sich angesichts der neuen Nachbarn um ihre Töchter und den Verkaufswert ihrer Eigenheime sorgen.

Spannender, amüsanter, aber auch hoch emotionaler Film von Hauke Wendler und Carsten Rau über das Aufeinandertreffen von Menschen, die sich fremd sind und keine gemeinsame Sprache haben. Prädikat "Besonders wertvoll".

Filmgespräch mit dem Starnberger Landrat Karl Roth und Dr. Stephan Dünnwald, Mitglied des Bayerischen Flüchtlingsrats und Migrationsforscher

Stagenda: The Human Scale

Dienstag, 30.6.2015, 19:30 Uhr, Starnberg

Unter dem Motto „Global denken – Lokal handeln“ startet die STAgenda - die lokale Agenda 21 in Starnberg – eine Filmreihe in Kooperation mit dem Kino Breitwand.
Mit ausgewählten Filmen aus aller Welt, die sowohl soziale Aspekte als auch die Frage der Nachhaltigkeit betrachten, möchte der Arbeitskreis „Kunst und Kultur“ Diskussionen anregen.
Filme, die von Menschen erzählen, die durch ihr Verhalten zum Vorbild werden, wie die Visionäre in „The Human Scale“, die sich mit der Zukunft in unseren Großstädten beschäftigen – alles Themen, die sich auch in unserem lokalen Umfeld festmachen lassen.

Zum Film: The Human Scale
Flyer

AGENDA 21: Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung

Dienstag, 23.6.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Eine Stadt verändert sich

Ein Großinvestor will auf einem ehemaligen Industrieareal eine Shopping Mall bauen. Eine Bürgerinitiative will das verhindern. Während noch Vermittlungsversuche laufen, hat die Stadtverwaltung schon ganz andere Pläne auf dem Tisch...

Der Film erzählt von der Auseinandersetzung zwischen Menschen mit kaum vereinbaren Lebenswelten. Er stellt die Frage, wie Demokratie im Alltag funktionieren kann und wie sich Konflikte um die Gestaltung des öffentlichen Raums demokratisch lösen lassen.
Dem neutralen Blick der Filmemacherin verdanken sich tiefe Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise von Investoren und Bauunternehmern, einer Stadtverwaltung, Bürgerinitiativen und den Bürgern die aus ihrem Heimat Viertel vertrieben werden.

WEM GEHÖRT DIE STADT - BÜRGER IN BEWEGUNG ist ein Film über Demokratie in unserer Gesellschaft und darüber, dass es sich lohnt einen oft jahrelangen und beschwerlichen Kommunikationsprozess auf sich zu nehmen. Ein Plädoyer für Bürgerbeteiligungsverfahren.

"Wir können wählen, ob wir die Arbeit unseren politischen Vertretern überlassen oder ob wir uns selber einbringen" (Regisseurin Anna Ditges).

Presse: "Unterhaltsam, universell und schlichtweg menschlich." (Kino.de)

Filmgespräch mit Susanne Socher , Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. (Bayern)



AGENDA 21: Night Moves

Dienstag, 19.5.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Spielfilm über Umwelt-Aktivismus

USA 2014, R: Kelly Reichardt, 117 Min.
Drei radikale Öko-Aktivisten wollen im US-Bundesstaat Oregon einen ökologisch fragwürdigen Staudamm in die Luft sprengen. Das Vorhaben gelingt und die Gruppe beschließt, sich zu trennen. Tage später wird klar, dass bei der Aktion etwas schiefgegangen ist…
Der Film von Kelly Reichardt ist ein Meisterwerk von großer Intensität über die Verhältnismäßigkeit der Mittel und die Möglichkeit von Engagement in der heutigen Welt.

Anschließ. Filmgespräch mit Helmut Straßer, Gruppenkoordinator Green-peace München

Filminfo und Reservierung: Night Moves
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching