Samstag, 13. September 2025


GOOD NEWS erhält den PERSPEKTIVE SPIELFILMPREIS 2024

Marie Leuenberger zu Gast bei Bayernpremiere MOTHER`S BABY

Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

And the Winner is ...

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

11:00Leibniz - Chronik eines verscho...
15:00Mit Liebe und Chansons
16:00Ich sterbe. Kommst du?
17:00Mit Liebe und Chansons
17:15Drei Kilometer bis zum Ende der...
18:30Friendly Fire
19:30Ungeduld des Herzens
20:00Miroirs No. 3
20:15September 5
21:00September 5

11:00Orphea in Love
11:15September 5
14:00Ai Weiweis Turandot
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Sugarland
17:30Bagger Drama
19:45Perla
20:15That summer in Paris
22:15Hai Latte
22:15How to kill your Family
22:15Issues with my other Half
22:15Kalte Füße (2024)
22:15Late Night Film Fun
22:15Looney Eye 2 ? Im Auge des Wahn...
22:15Mountain of Miracle
22:15Paul Jannowski
22:15Willis Tante und Onkel
22:15Willkommen in Oberarschenberg

10:30Das weisse Band
10:30Ich sterbe. Kommst du?
11:00Between the Lines
11:00Do Something
11:00Frühling im Herbst
11:00FSFF Shorts 6: Innere Stimmen
11:00Inflatable Bear, hourly
11:00Violet
11:00Voiceless
14:00Die Sache
14:00FSFF Shorts 5: Alltagsmagie
14:00Heldin
14:00Immaculata
14:00Jenseits der Fassade
14:00Just Sea
14:00On Hold
14:00So ist das Leben und nicht anders.
15:00Mission Sternenhimmel
15:00Zirkuskind
15:30Ab morgen bin ich mutig
16:00Meet the Filmmakers: Der Schwei...
17:00Stille Beobachter
17:15Past is Present
17:30Die göttliche Ordnung
17:30There was nothing here before
18:00Das Lied der Anderen. Eine Such...
20:00Bubbles
20:00Mother's Baby
20:15Karla
20:15Shepherds
20:30Wir Erben

Agenda 21: Die Grüne Lüge

Mittwoch, 10.10.18, 19:30 Uhr, Gauting

Filmgespräch mit Christiane Lüst

Dokumentation über den Boom von nachhaltigen und biologisch hergestellten Produkten.
Bio, nachhaltig und grün — viele Alltagsprodukte werden heute damit beworben, dass sie ökologisch verantwortbar sind. Elektroautos, Bio-Lebensmittel, grüne Shampoos. Durch unseren Konsum können wir die Umwelt retten, so suggeriert uns die Industrie. Jeder einzelne steht in der Verantwortung.
Doch was steckt dahinter, wie grün sind diese Produkte wirklich? Gemeinsam mit der Autorin Kathrin Hartmann hat sich der Dokumentarfilmer Werner Boote aufgemacht, herauszufinden, wie das Geschäft mit den grünen Produkten wirklich funktioniert

Weitere Filminfos und Reservierung: Die Grüne Lüge

Agenda 21: Auf der Jagd - Wem gehört die Natur

Dienstag, 18.09.18, 19:30 Uhr, Seefeld

Doku über den Wald und den Eingriff des Menschen

In ihrem Dokumentarfilm Auf der Jagd - Wem gehört die Natur? beschäftigt sich Regisseurin Alice Agneskirchner mit komplexen Fragen rund um das Thema Natur: So fragt sie etwa danach, wem die Natur eigentlich gehört - den Menschen, den Tieren oder vielleicht niemandem? Gibt es so etwas wie unberührte Natur überhaupt noch? Dafür wendet sie sich dem deutschen Wald zu und zeigt, wie viele archaische Lebensräume hierzulande tatsächlich noch existieren. Sie befragt Jäger, Förster, Waldbesitzer, Wildbiologen, Tierschützer, Bauern und Forstbeamte.
Wie ist hierzulande das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur geregelt und wer bestimmt, wie viele Wildtiere von Jägern geschossen werden dürfen? Wie geht der Mensch mit dem bisschen Natur um, das noch da ist?

Gespräch mit Biologe Prof. Dr. Reichholf



Agenda 21: Zeit für Utopien

MITTWOCH, 11.07.18, 19:30, GAUTING

Filmgespräch mit Christiane Lüst und Petra Wähning, Aktivistin der Solidarischen Landwirtschaft
"Ich wollte Teil der Lösung sein, nicht Teil des Problems"

Zeit für Utopien - Wir machen es anders: Dokumentation über weltweite Projekte, die eine Alternative zum gegenwärtigen Kapitalismus und seinen gravierenden Folgen für Menschen und Umwelt offenbaren.

Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln – weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von der Wegwerfgesellschaft und der Profitmaximierung. Zwar sind Veränderungen auch im Kleinen möglich, doch oft scheitert es daran, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen.

Zeit für Utopien zeigt lebensbejahende, positive Beispiele, wie man mit Ideen, und Gemeinschaftssinn viel erreichen kann. Wie 1,5 Millionen Menschen mit regionaler, frischer Biokost versorgt werden, wie urbanes Wohnen mit einem Bruchteil der Energie möglich ist, wie ein Smartphone fair produziert wird und wie eine ehemals dem Unilever-Konzern gehörende Teefabrik in Selbstverwaltung funktioniert: Eine inspirierende filmische Entdeckungsreise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft.

Weitere Filminfos und Reservierung: Zeit für Utopien

Film- und Gesprächsabend: Let´s make money

Donnerstag, 21.06.18, 18:00 Uhr, Starnberg

Offener Film- und Gesprächsabend der Gemeinwohlökonomie-Gruppe im Landkreis Starnberg / Würmtal

Treffen für alle Interessierten und Unternehmen, die an der Umsetzung eines ethischen, sozialen und nachhaltigen Wirtschaftsmodells in Kommunen und Firmen arbeiten.

Dokumentarfilm "Let´s make money" von Erwin Wagenhofer über den Weg des Geldes, der Entwicklung des globalen Finanzsystems.

Danach Einladung zum Erfahrungs- und Ideenaustausch mit Vertretern der Spardabank (gemeinwohlzertifiziert) und der Raiffeisenbank Starnberg über faire und gemeinwohlorientierte Geldanlagen und Finanzwirtschaft

Veranstalter: Christiane Lüst, Öko & Fair Umweltzentrum Gauting, Barbara Classen, Ulenspiegel Druckerei
Weitere Infos unter: Tel.: 089 / 893 11 054

Weitere Filminfos und Reservierung: Let

Agenda 21: Unser Leben

MITTWOCH, 13.06.18, 19:30, GAUTING

Filmgespräch mit Christiane Lüst in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting

Die B.B.C.-Dokumentation Unser Leben zeigt uns die Vielfältigkeit unserer Natur. Ob in der Kälte der Arktis oder unter der brennenden Sonne Afrikas, in den Tiefen der Meere oder der Dürre der Wüsten – überall begegnet uns das Leben in vielerlei Formen. Manche Lebewesen sind gigantisch groß, wie die Wale im Pazifik, manche winzig klein, wie die Mäuse. Manche sind schön und anmutig wie die Geparden der afrikanischen Steppe, manche schleimig und hässlich, wie Kröten. Und doch eint alle diese Tiere der Kreislauf des Lebens aus Geburt, Lernen, Essen, Fortpflanzen und dem Erkunden der Welt. Das Leben der Tiere ist auch unser Leben.

Weitere Filminfos und Reservierung: Unser Leben

Stagenda 21: Eine Schwalbe macht den Sommer

Dienstag, 05.06.18, 19:30 Uhr, Starnberg

Anschließ. Filmgespräch mit Erika Schalper.
Zu Gast Lilian Maier, Landwirtin aus Magnetsried


Leben auf dem Lande – die Sehnsucht vieler Stadtmenschen. Doch zwischen Misthaufen und Ziegenstall lernt die Heldin dieses schönen Überraschungserfolges aus Frankreich: Aussteigen ist harte Arbeit.

Agenda 21: Film "Schmutzige Schokolade" &
neue Fairtrade-Bio-Schokolade für LK Starnberg

Dienstag, 18.09.18, 19:30 Uhr, Starnberg

Im Rahmen der "Fairen Woche 2018"

Die Veranstalter Agenda 21 Herrsching, Weltladen Herrsching und das Eine Welt Netzwerk Bayern laden herzlich ein zur Filmvorführung von "Schmutzige Schokolade".
Mit anschließendem Gespräch und Präsentation der neuen Fairtrade-Bio-Schokolade "Seen Liebe Schokolade", welche von der Herrschinger Steuerungsgruppe "Fairtrade Town" für den Landkreis Starnberg entwickelt wurde und komplett in Ghana produziert wird.

Schmutzige Schokolade
DK 2010, R: Miki Mistrati, 45 Min.
Die meisten Menschen lieben Schokolade, und die Hälfte aller Schokolade weltweit essen Europäer. 1,5 Millionen Tonnen im Jahr - das sind 15 Milliarden Tafeln. Jedoch ist Schokolade-Essen nicht so harmlos wie wir glauben - vor allem nicht für Kinder in Afrika. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladen-Industrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern.
Der investigative Journalist und Filmemacher Miki Mistrati ist diesem Verdacht nachgegangen, er ist mit seinem Kameramann nach Westafrika gereist, nach Mali und von dort weiter an die Elfenbeinküste, dem weltgrößten Produzenten von Kakao-Bohnen.

Weitere Filminfos und Reservierung: Schmutzige Schokolade
Homepage Indienhilfe Herrsching
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching