Kinderkino des Monats Februar

15.-17.2., Der kleine Nick

Die Lehrerin (Sandrine Kiberlain) wünscht sich einen Aufsatz, in dem jeder Schüler aufschreiben soll, was er einmal werden will. Der dicke Otto (Vincent Claude) sieht sich schon als Minister, weil es bei großen Banketten immer so viel zu Essen gibt. Chlodwig (Victor Carles), der Klassenschlechteste, strebt eine Karriere als Radprofi an. Nur dem kleinen Nick (Maxime Godart) fällt überhaupt nichts ein, denn er findet sein Leben einfach prima – und das soll auch so bleiben.

Eines Tages kommt dann aber alles anders: Nicks Eltern streiten nicht mehr wie sonst und Papa (Kad Merad) bringt den Müll raus, ohne zu meckern. Und dann belauscht Nick auch noch ein verräterisches Gespräch seiner Eltern. Für ihn ist alles klar: Er bekommt einen kleinen Bruder! Doch anstatt sich zu freuen, bekommt Nick Angst, dass ihn seine Eltern dann nicht mehr haben wollen. Werden sie ihn – wie in der Geschichte vom Däumling – im Wald aussetzen?

Ein lärmender Haufen Jungs
Nick will sich nun besonders anstrengen, um seinen Eltern zu gefallen. Leider klappt das nicht immer und endet in einigen Katastrophen. Außerdem gründet er mit seinen Freunden einen Geheimbund, der das neue Baby verschwinden lassen soll. Gar nicht so einfach! Ein Gangster muss her und natürlich viel Geld, um ihn zu bezahlen...

Zum Film: Der kleine Nick

Kinderkino des Monats Januar

25.-27.1., Leon und die magischen Worte

Jedes Jahr verbringt Leons Familie den Sommer am Meer im Haus seiner Tante Eleanor. Nur dieses Mal ist alles anders, denn Leons Lieblingstante ist gestorben. Er erbt von ihr eine Bibliothek voller Bücher mit den schönsten Märchengeschichten. Noch ahnt er nicht, dass in den Bücher seine Märchenhelden wohnen, die nun seine Hilfe benötigen.

Zum Film: Leon und die magischen Worte

Kinderkino des Monats Dezember

21.-23.12., Wunder einer Winternacht

Zum Film: Wunder einer Winternacht

Kinderkino des Monats November

23.-25.11., 15h, Eine Hexe in der Familie

Kinderfilm des Monats Oktober

Ronja Räubertochter

Ronja Räubertochter

Schweden/Norwegen/BRD 1984, 126 Min., Regie: Tage Danielsson, ab 6 Jahre, mit Hanna Zetterberg, Dan Hafström, Börje Ahlstedt

Die außerordentlich aufwändige, prachtvolle und fantasievolle Verfilmung des Romans von Astrid Lindgren gilt als beste Lindgren-Adaption überhaupt und wurde 1985 auf der Berlinale mit dem Silbernen Bären wegen \"besonderer Fantasie\" ausgezeichnet. Herrliche Naturaufnahmen im Wechsel der Jahreszeiten, gelungene Dramaturgie, spielfreudige Schauspieler und humorvolle, poetische und kraftvolle Szenen machen \"Ronja\" zu einem zeitlosen Abenteuermärchen für alle Generationen.
Mittwoch, 19.10, 15 Uhr, Starnberg,
Donnerstag, 20.10., 15 Uhr,
Herrsching, Freitag, 21.10., 15 Uhr Seefeld,
Eintritt 3,- Euro

Kinderkino im Mai 2011

Wir Kinder aus Bullerbü

Regie: Lasse Hallström, Schweden 1987, 91 min.
Bullerbü - das ist ein kleiner Ort in Schweden, ein paar Häuser, etliche Felder, Wälder und Seen. Und die Kinder aus Bullerbü - das sind natürlich Lisa, Inga, Britta, Olle, Bosse, Lasse und, nicht zu vergessen, die kleine Kerstin. Wenn sogar die Schulzeit in Bullerbü (fast) nur angenehme Seiten hat, was soll man da erst von den endlos langen Sommerferien erwarten? Lisa, Britta und Inga, Lasse, Bosse und Olle wissen, was die Sommermonate für sie bedeuten: Die schönste Zeit des Jahres. Wenn die Nächte nicht dunkel werden, kann man endlich den Wassergeist belauschen, kann in der Scheune übernachten oder Krebse fangen. Wenn die Tage endlos scheinen, dann ist sogar der weite Weg zum Krämer ein Erlebnis.

Termine:
Mittwoch, 25.5.2011, 15.00 Uhr Kino Starnberg
Donnerstag, 26.5.2011, 15.00 Uhr Kino Herrsching
Freitag, 27.5.2011, 15.00 Uhr Kino Seefeld

Eichenalleefest

Eintritt frei zu Der Mann mit den Bäumen

Zum Eichenalleefest zeigen wir:
Die Eichenallee wird 240!
Ein Tag ohne Autos – dafür mit Pferdekutschen, buntem Kinderprogramm, Samba-Rhythmen, vielen Informationen rund um die Allee, Brotzeit und natürlich mit großer Geburtstagstorte.
Feiern Sie mit uns, erleben Sie mit Ihren Kindern und Freunden abwechslungsreiche Stunden unter freiem Himmel. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, und an mehr als 30 Stationen und Aktionsständen erwartet Sie den ganzen Tag ein buntes Programm.

Am Sonntag, 15.05.2011
von 10:00 bis 17:00 Uhr

Im Kino:
Der Mann mit den Bäumen
D/ 1989, 81 min., Regie: Werner Kubny

Verfilmung einer wahren Geschichte: Im Süden Frankreichs lebte ein Mann, wohl über die 50, dessen einziger Sohn gestorben war, und später auch seine Frau. Wofür sollte er noch leben, stellte sich ihm die Frage. So verlässt er seinen Bauernhof, unten in der fruchtbaren Ebene, und zieht sich in die Einsamkeit zurück. Hier lebt er mit seinen 50 Schafen und einem Hund. Die wasserlose Gegend der Cevennen am Südrand der Alpen gleicht einer Steppe. Wer kann, zieht weg. Der alte Mann erkennt, dass diese Landschaft gänzlich absterben wird, wenn hier keine Bäume wachsen. So fasst er einen Entschluss. Er sammelt einen großen Sack voller Eicheln und beginnt mit großer Sorgfalt Eichen zu pflanzen– Tag für Tag, Woche für Woche. In drei Jahren sind es 100.000... .

Eichenalleefestprogramm

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898