Basierend auf dem Roman „Unruhe um einen Friedfertigen“ von Oskar Maria Graf. Ein Gesellschaftspanorama zwischen Heimatfilm und Zeitgeschichte - Nach dem Ersten Weltkrieg vertiefen sich die politischen Gräben in einem oberbayerischen Dorf.
Der Schuster Julius Kraus lebt nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 zurückgezogen in einem bayerischen Dorf. Er erfährt von einer Erbschaft. Schnell spricht sich diese Tatsache herum, aber auch seine jüdische Identität. Die Zeiten ändern sich, die Nationalsozialisten gewinnen mehr und mehr die Oberhand und jeder muss sich entscheiden, wohin er gehört.
MO 15.09. |
---|
20:00 OV |