Fünf Seen Filmfestival 2025
Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.7385.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n-filmarchiv/index.7385.html




Die göttliche Ordnung

1971, Aufbruchstimmung zwischen Woodstock und Flower Power - und in der Schweiz steht der zweite eidgenössische Urnengang zur Einführung des Frauenstimmrechts bevor.
Beim Staubsaugen und Sockenaufhängen eröffnet die brave Nora Ruckstuhl eines Tages dem Ehemann, dass sie nicht einmal einen Vertrag ohne sein Plazet abschliessen könnte. Ihr Mann verweigert sich zunächst ihrem Ansinnen, für das Frauzenwahlrecht einzustehen. Es gärt, brennt in ihr, wie bis heute in vielen Frauen in vergleichbarer Lage. Der private Konflikt politisiert sie, macht sie zur Mitstreiterin für das auch von Geschlechtsgenossinnen sabotierte Abstimmungsziel.
Bei dieser hinreissenden Schweizer Komödie werden die Charaktere mit fast schon zärtlicher Sorgfalt gezeichnet: Figuren aus Fleisch und Blut statt vom Reissbrett. Dabei gelingt das Kunststück, eine feine, schon im Filmtitel angelegte Ironie mitschwingen zu lassen, ohne ins Unverbindliche abzudriften.

Die göttliche Ordnung

CH 2017, 96 Min., FSK ab 12 Jahren, OmU
Regie:
Petra Volpe
Drehbuch:
Petra Volpe
Besetzung:
Nicholas Ofczarek, Marie Leuenberger, Max Simonischek, Rachel Braunschweig, Sibylle Brunner, Marta Zoffoli, Bettina Stucky, Noe Krejči, Finn Sutter, Peter Freiburghaus, Therese Affolter, Ella Rumpf, Sofia Helin
Kamera:
Judith Kaufmann
Preise:
Bestes Drehbuch/ Beste Darstellerin - Marie Leuenberger/ Beste Nebenrolle - Rachel Braunschweig (Schweizer Filmpreis 2017), Audience Award (Belfast Film Festival 2018)
Filmographie / Biographie:
2024 Heldin
2017 Die göttliche Ordnung
2014 Traumland
2009 Frühling im Herbst
2007 Kleine Fische
2005 Schönes Wochenende

Die italienisch-schweizerische Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Biondina Volpe (*1970) lebt in New York und Berlin, die drei Kinofilme, bei denen sie bisher Regie geführt hat, spielen aber in ihrer Schweizer Heimat. In allen stehen Frauen im Mittelpunkt: TRAUMLAND (2013) erzählte von verschiedenen Menschen in Zürich, die der Prostituierten Mia begegnen. In DIE GÖTTLICHE ORDNUNG (2017) möchte Hausfrau Nora arbeiten. Dass ihr Ehemann es 1971 noch verbieten kann, löst einen Emanzipationsprozess aus, der auch ihr Dorf erfasst.
Die göttliche Ordnung

CH 2017, 96 Min., FSK ab 12 Jahren , OmU
Regie:
Petra Volpe
Drehbuch:
Petra Volpe
Besetzung:
Nicholas Ofczarek, Marie Leuenberger, Max Simonischek, Rachel Braunschweig, Sibylle Brunner, Marta Zoffoli, Bettina Stucky, Noe Krejči, Finn Sutter, Peter Freiburghaus, Therese Affolter, Ella Rumpf, Sofia Helin
Kamera:
Judith Kaufmann
Preise:
Bestes Drehbuch/ Beste Darstellerin - Marie Leuenberger/ Beste Nebenrolle - Rachel Braunschweig (Schweizer Filmpreis 2017), Audience Award (Belfast Film Festival 2018)
Filmographie / Biographie:
2024 Heldin
2017 Die göttliche Ordnung
2014 Traumland
2009 Frühling im Herbst
2007 Kleine Fische
2005 Schönes Wochenende

Die italienisch-schweizerische Drehbuchautorin und Regisseurin Petra Biondina Volpe (*1970) lebt in New York und Berlin, die drei Kinofilme, bei denen sie bisher Regie geführt hat, spielen aber in ihrer Schweizer Heimat. In allen stehen Frauen im Mittelpunkt: TRAUMLAND (2013) erzählte von verschiedenen Menschen in Zürich, die der Prostituierten Mia begegnen. In DIE GÖTTLICHE ORDNUNG (2017) möchte Hausfrau Nora arbeiten. Dass ihr Ehemann es 1971 noch verbieten kann, löst einen Emanzipationsprozess aus, der auch ihr Dorf erfasst.


Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898