Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 1 - /home/cm/fff-current-n/partner.html Kein Inhalt gefunden --- ggf. falsche URL? - 2 - /home/cm/fff-current-n/partner.html

Hauptmedienpartner

BR
Süddeutsche Zeitung

Partner

Unsere Filmpaten 2022:

Bayerische Akademie der Schönen Künste - Pate von „Rimini", „Brownian Movement“, „Alle reden übers Wetter“, „Toni Erdmann“, „Requiem“
Die Bayerische Akademie der Schönen Künste im Königsbau der Residenz München wurde im Jahr 1948 vom Freistaat Bayern als "oberste Pflegestelle der Kunst" gegründet.
Die Akademie hat u.a. die Aufgabe "die Entwicklung der Künste ständig zu beobachten, sie in jeder ihr zweckdienlich erscheinenden Weise zu fördern oder Vorschläge zu ihrer Förderung zu machen". Diverse Ausstellungen, Konzerte, Filmvorführungen - all das bietet die Akademie in ihren Monatsprogrammen.

Campos Viola Photography - Pate von „Bilder aus dem Notfallkoffer"
Campos Viola Photography ist seit 2012 der zuverlässige Partner für Hochzeitsfotografie, Businessfotografie und Videoprojekte im Fünfseenland. Unser Ansatz ist aus den Kundenvorstellungen, ein außergewöhnliches Projekt mit höchster Professionalität herauszuholen. Wir engagieren uns für Kunst und Kultur in der Region und sind seit 2016 auch Mitgestalter der Gilchinger Kunst- und Kulturwoche.

Chaverim e.V. - Pate von „Nicht ganz koscher" (Open Air)
CHAVERIM (hebr. = Freunde) ist ein gemeinnütziger Verein von engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Kunst, Kultur, Handwerk, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die sich entschlossen haben, dem traditionell Liberalen Judentum in München und Bayern mehr Präsenz und Anerkennung in der Öffentlichkeit zu verschaffen. Die Mitglieder gehören verschiedenen Religionsgemeinschaften an. CHAVERIM versteht sich als eine Plattform des interreligiösen und interkulturellen Dialogs.

Die Freunde von Dinard e.V. - Pate von „Die Küchenbrigade“
Der Verein der Freunde von Dinard hat mit Dinard, der Perle der Smaragdküste, einen liebenswerten Partner gefunden. Diese Städtepartnerschaft bedeutet für den Verein: Begegnung, Verständigung, Freundschaft. Darum fördert er den Schüleraustausch, die kulturellen Beziehungen, sportliche Begegnungen und Konversationsabende.

Energiewende Landkreis Starnberg e.V. - Pate von „Into the Ice"
Klimaschutz ist Umweltschutz. Der Starnberger Kreistag hat dies erkannt und 2005 beschlossen, die vollständige Versorgung aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2035 anzustreben. Ende 2007 gründete sich unser Verein. Die Kommunen, der Landkreis und rund 200 Mitglieder unterstützen uns. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder besuchen Sie uns im Energiewendezentrum in Herrsching, Seestraße 35, welches wir gemeinsam mit der Energiegenossenschaft Fünfseenland betreiben.

Eltern-Kind-Programm e.V. - Pate von „Come on, Come on" (Open Air)
Eltern-Kind-Gruppen, Waldgruppen, das „Netz für Kinder“ – ein Kindergarten mit Elternbeteiligung in Buchendorf, Familienbildungstage und -wochenenden zu verschiedenen Themen bis zur Pubertät, auch für Väter und Kinder, Großeltern und Enkel, sowie Familienfreizeiten an der Nordsee, Mittags- und Ferienbetreuungen stehen im Jahres-plan. Dazu auch mehrere Feste und außergewöhnliche Veranstaltungen wie z.B. das Starnberger Papierbootrennen. Mit Spiel, Spaß und spannenden Erlebnissen gemeinsam neue Erfahrungen sammeln, und dazu viel Hintergrund-wissen zu Erziehungsthemen und neuen Forschungsergebnissen erfahren. Der EKP e.V. bleibt immer am Ball.

Evangelische Akademie Tutzing – Pate von „Miracle"
Die Evangelische Akademie Tutzing wurde 1947 gegründet. Sie führt Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Medien und Kirche zusammen. Ihr Auftrag ist es, Meinungsbildung möglich zu machen. Die Akademie fördert durch den Diskurs die Suche nach Lösungen in der Zivilgesellschaft. Sie richtet ihre Arbeit interdisziplinär, interkulturell und international aus.

Fahrschule Schubert Starnberg – Pate von „Top Gun Maverick" (Open Air)
Seit mittlerweile 50 Jahren und in zweiter Generation, ist die Fahrschule Schubert ein alteingesessener Familienbetrieb, in dem schon teilweise die Großeltern einiger Fahrschüler ihren Führerschein erwarben. Wie sein Vater 30 Jahre zuvor, ist Thomas Schubert der Kreisvorsitzende Fahrlehrer in Starnberg. Sozusagen mit einer gewissen "Tradition" führen Stephan und Thomas Schubert gemeinsam die Fahrschulen in Starnberg und Tutzing und bringen ihre Fahrschüler mit Wissen und Humor zum Führerschein. Es ist ihnen eine “Herzensangelegenheit”, den Verkehr im Landkreis Starnberg sicherer zu gestalten.

Franz Meiller Stiftung – Premium Pate der Reihe Perspektive Spielfilm
Die Förderung von jungen, hochbegabten Künstlern, vor allem in den Bereichen der darstellenden Künste, der Musik und der Literatur durch Übernahme ihrer Ausbildungskosten oder Vergabe von Stipendien sowie Förderung entsprechender Ausbildungsstätten steht an oberster Stelle des Stiftungszweckes. Die Vergabe eines Kunst- und/oder Kulturförderpreises. Die Bezuschussung von Film- und Fotoprojekten und Ausstellungen, von Theatern und Theaterprojekten sowie von Literaturprojekten z.B. im Zusammenhang mit der Herausgabe eines Kunstbandes. Die Förderung von in Not geratenen Künstlern, sonstigen Einzelpersonen und Familien. (Auszug)

Frauen helfen Frauen Starnberg e.V. - Pate von „Hive"
Unterstützung für Frauen, die von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt sowie von Stalking betroffen sind. Auch mitbetroffene Kinder, Bezugspersonen, private und professionelle Helfer*innen können sich beraten lassen. Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym.

FortSchritt-Konduktives Förderzentrum gGmbH – Pate von „Glück auf einer Skala von 1 bis 10" (Open Air)
FortSchritt ist ein gemeinnütziger Träger für inklusive Kinderkrippen, -gärten, -häuser, und Kinderhorte. In seinen Konduktiv Heilpädagogischen Tagesstätten fördern interdisziplinäre Fachkräfte Kinder und Jugendliche mit Behinderung ganzheitlich, liebevoll und individuell. Als erster Träger brachte FortSchritt die Konduktive Förder-Methode des ungarischen Arztes András Petö nach Deutschland. Heute unterstützt FortSchritt mit Angeboten wie „dein JobFINDer“ Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen auch auf dem ersten Arbeitsmarkt. „Dein JobFINDer“ baut Barrieren und Vorurteile ab und legt den Grundstein für eine inklusive Arbeitswelt. Im Mittelpunkt der inklusiven Angebote von FortSchritt steht immer der Mensch in seiner Einzigartigkeit.

Gärtnerei Fischer oHG - Pate von „Monsieur Claude und sein großes Fest" (Open Air)
Die Gärtnerei Fischer ist eine sehr gut sortierte und etablierte Gärtnerei in Starnberg. Der Familienbetrieb bietet neben Pflanzen auch Deko und Feinkost an.

Gebr. Klarwein GmbH – Partner der Spielstätte Wessling
Wir machen keine Filme und auch keine Musik, ein Schauspiel bieten wir trotzdem. Unsere Mitarbeiter sind Virtuosen an Ihren Instrumenten. Mit diesen Instrumenten (Maschinen) kümmern wir uns um Abbruch & Recycling, Erdarbeiten & Entkontamination und verarbeiten alles in unserem Kiesbetrieb & Erdenwerk.

Gleichstellungsstelle Landratsamt Starnberg - Pate von „Alice Schwarzer" und „Corsage" (Open Air)
Die Gleichstellungsstelle des Landratsamtes Starnberg ist um die Chancengleichheit von Frauen und Männern bemüht. Sie bietet Erstberatung und Vermittlung zu Fachberatungsstellen zu Themen wie: Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wiedereinstieg in den Beruf, Netzwerkarbeit, sexuelle Belästigung, Mobbing, telefonische Erstberatung bei akuten Krisensituationen (z.B. Häusliche Gewalt, finanzielle Notlagen, Trennung etc.)

Gymnasium Landschulheim Kempfenhausen - Pate von „Ente gut! Mädchen allein zu Haus"
Das Gymnasium Landschulheim Kempfenhausen ist ein öffentlich-rechtliches Gymnasium mit Internat direkt am Ostufer des Starnberger Sees unweit von Percha. Von den etwa 630 Schülerinnen und Schülern besuchen ca. 100 das Internat. Die Schule zeichnet sich unter anderem durch ihre vielfältigen musikalischen Aktivitäten mit Bläserklasse, Big Band, Chor, und Orchester aus sowie durch ihre äußerst aktive Film- und Videogruppe, die bereits mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet wurde.

Heine Optotechnik GmbH & Ko.KG - Pate von "Guglhupfgeschwader" am 04.08.22 (Open Air)
HEINE Optotechnik ist ein weltweit führender Hersteller von Primärdiagnostik-Instrumenten und seit 75 Jahren ein zu 100 Prozent inhabergeführtes Familienunternehmen. Alle Instrumente werden in der neuen Unternehmenszentrale in Gilching hergestellt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. HEINE beschäftigt über 500 Mitarbeiter und gehört zu den größten Arbeitgebern im Landkreis Starnberg.

Indienhilfe e. V. Herrsching & Städtepartnerschaft Herrsching-Chatra - Pate von „A Night of Knowing Nothing" und „Ladies Only"
Die Indienhilfe e.V. Herrsching fördert Projekte indischer NGOs (Westbengalen) mit dem Schwerpunkt "kindzentrierte Entwicklung". Der Kampf gegen Kinderarbeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Das indische Expertenteam der Indienhilfe e.V. in Kolkata koordiniert die Projektarbeit, überwacht Umsetzung und Abrechnungen, organisiert externe Evaluierungen sowie Fortbildungsmaßnahmen für die Partner. Die Indienhilfe begleitet seit 1995 die Partnerschaft zwischen den Kommunen Herrsching und Chatra bei Kolkata und fördert den deutsch-indischen interkulturellen Dialog. Informationen zu Spenden finden Sie auf der homepage des Vereins.

Juwelier Mayer Starnberg – Pate von „House of Gucci"(Open Air)
Juwelier Mayer ist bereits seit vielen Jahren in Starnberg ansässig und über Starnbergs Grenzen bekannt. Wenn es um Schmuck geht, sollten Freude, Glück, Design und Faszination immer die passenden Begleiter sein. Juwelier Mayer hilft Ihnen mit viel Freude und fachlicher Kompetenz bei der Auswahl Ihrer nächsten Uhr oder Ihres nächsten Schmuckstücks. Zu deren Grundsätzen gehören stets Sorgfalt, Zeit und die nötige Ruhe für ein optimales Beratungsgespräch.

Kaffeerösterei am Ammersee - Pate von „Atlas“ und „Elvis" (Open Air)
Seeluft vom Ammersee mischt sich mit Kaffeeduft von der Kaffeerösterei in Herrsching! An den Tagen, an denen Steffi Leonhardt ihren roten Röster anwirft weht verführerischer Kaffeeduft von der Bahn bis zum See und macht Lust auf einen guten Espresso oder Cappuccino. Was macht den guten Kaffee aus? Die richtige Bohne, das handwerkliche Arbeiten und genügend Zeit, um das volle Aroma entfalten zu können. Und natürlich das Herz bei der Arbeit.

LebensRaumParkett Weßling & Landsberg GmbH – Pate von „Der Schneeleopard" (Open Air)
Das Team von Lebensraumparkett wünscht allen Kinofans rund um die Fünf Seen spannende, lustige, fesselnde, traurige, mitreißende, tiefe, tränenreiche, unvergessliche, intensive, lachende, nachdenkliche und bewegende Momente im Kino! Viel Erfolg für das Festival!

neues tanzen Starnberg – Pate „Dancing Pina“
Kitty Bothe-Hufnagel leitet „neues tanzen“ (Schule für zeitgenössischen Tanz und Ballett) in Starnberg, seit 15 Jahren. Jedes Jahr entschließen sich zwei ihrer rund 500 Schüler zu einer professionellen Tanzausbildung. Bei „neues tanzen“ besuchten die talentierten Tänzer bereits Leistungsklassen, jetzt stellen sie sich dem harten internationalen Wettbewerb.

Österreichisches Generalkonsulat München - Pate von „Mein Wenn und Aber" und „Der Bauer und der Bobo"
Schon seit 1974 befinden sich die Amtsräume des österreichischen Generalkonsulates in der Ismaninger Straße in München. Generalkonsul Josef Saiger ist seit 2018 im Amt. Das österreichische Generalkonsulat ist kulturell sehr engagiert und ist Pate zweier österreichischer Filme auf unserem Festival.
http://www.bmeia.gv.at/gk-muenchen/

Optik Weber Weßling - Pate von „Belfast" (Open Air) UND „Wunderschön" (Open Air)
Sie sind ein 7 er Team und üben ihr Handwerk mit Herz aus.
Die aufwendige Dekoration des Optikers in Weßling lässt den Kunden immer wieder staunen!

Petra-Kelly-Stiftung - Pate von „Rise Up”
Die Petra-Kelly-Stiftung ist die grünennahe politische Stiftung in Bayern, die - als Teil des Stiftungsverbundes der Heinrich-Böll-Stiftung - den Auftrag hat, Veranstaltungen im Rahmen politischer Bildung in ganz Bayern durchzuführen.

Philharmonie Starnberger See e. V. - Pate von „Guglhupfgeschwader" am 29.07.22 (Open Air)
Die Philharmonie Starnberger See besteht aus ambitionierten Laienmusikern, die einmal jährlich ein sinfonisches Konzertprogramm erarbeiten und in der Region zur Aufführung bringen. Nähere Informationen gibt es unter www.philharmonie-starnbergersee.de.

Schwimmschule Flipper München – Pate von „Freibad" (Open Air)
Vom Anfängerkurs bis zum Schwimmtraining: Die private Schwimmschule Flipper bietet seit über zehn Jahren Schwimmunterricht für Kinder ab 4 Jahren an verschiedenen Standorten in der Region München: aktuell in Haidhausen, Olching, Grafrath, Fasanerie, Trudering und Laim. Spaß und Freude am Wasser stehen im Mittelpunkt der wöchentlichen Schwimmkurse, die von DSV-zertifizierten Trainern geleitet werden. Daneben sind Ferienintensivkurse sowie privates Schwimmtraining buchbar. Infos unter

STAgenda - Pate von „Alpenland"
Unter dem Motto „Du bist Starnberg!“ engagieren sich acht Arbeitskreise bei Stagenda 21 –diese sind offen sind für jedermann – sie denken, planen, beraten, machen Vorschläge, formulieren Anträge an den Stadtrat und setzen Ideen um. Stagenda steht für eine nachhaltig soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung Starnbergs.

Starnberger Kliniken GmbH – Pate von „Risiken und Nebenwirkungen" (Open Air)
Als Filmpaten fungieren die Holding Starnberger Kliniken GmbH und der Chefarzt der Medizinischen Klinik am Klinikum Starnberg, Professor Dr. Florian Krötz. Die Holding vereint die Unternehmenstöchter Klinikum Starnberg, Klinikum Penzberg, Klinikum Herrsching | Schindlbeck, Klinikum Seefeld und die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Außenstelle Wolfratshausen unter einem Dach. Geschäftsführer der Holding ist Dr. Thomas Weiler, Alleingesellschafter der Landkreis Starnberg. Ebenfalls zusammengeführt unter der Dachmarke „Starnberger Kliniken“ sind die Residence, die Berufsschule für Krankenpflege und die Gesundheitsakademie.

Starnberger Sozialwerk e.V. – Pate von „Girl Gang“
Der Verein ist ein Kreis konfessionell ungebundener und parteipolitisch unabhängiger Helfer in Starnberg. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und der Verein ist gemeinnützig. Wir bieten Besuchs- und Betreuungsdienst, Unterstützung für in Not geratene Mitbürger und Aktivitäten, wie Literaturgesprächskreis, Märcheninterpretationen, Musik/Kunstbesprechungen und weitere Veranstaltungen.

Tango à la carte - Pate von „Ein Schuss in der Nacht"
Die Tanzschule von Ralf Sartori bietet Tango-Unterricht, Tangobücher, eine Tango-Buchreihe mit regelmässigen Neuerscheinungen, ein Tango-Blog, Tango für sozial-therapeutische Arbeitskontexte, Tango-Photographie sowie eine Offene Tango-Photogruppe, Show-Tango und vieles mehr. Tango Angebote auch verbreitet im Fünfseenland.

VOLKSBANK RAIFFEISENBANK Starnberg-Herrsching-Landsberg eG – Pate der Kurzfilmnächte
Als regionale Genossenschaftsbank ist es uns ein großes Anliegen, die Kultur in der Region zu fördern.
Das FünfseenFilmFestival gehört zu den herausragenden Kulturereignissen im Landkreis Starnberg, die wir seit Beginn an als Partner unterstützen.
Wir fördern vielseitig und übernehmen somit VRantwortung für unsere Region.

Weitwinkel - Forum für Film und Kultur im Fünfseenland e.V. - Pate von „Liebe, D-Mark und Tod"
Bereits mehr als 30 Film- Enthusiasten bilden den Weitwinkel Verein, um auch zukünftig Filmfestivals in unserer Region Förderung und Beachtung zu verschaffen und die Finanzierung auf ein zukunftsfähiges Fundament zu stellen. Der Verein bemüht sich um Fördergelder und Sponsoren und übernimmt Kosten für Organisation, Filmbeschaffung sowie für die Einladung von Filmschaffenden als Gästen.

Wessobrunner Kreis e.V. - Pate von „Ólafur Elíasson: Miracles of Rare Device "
Der Wessobrunner Kreis ist ein Forum für alle, die an Architektur interessiert sind. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, eine zeitgemäße wie zukunftsorientierte Stadt- und Umweltplanung und eine qualitätsvolle Architektur zu fördern. Mit Vorträgen, Ausstellungen, Diskussionen, Beispielen, Exkursionen, Öffentlichkeitsarbeit und in Gesprächen mit Städten, Gemeinden und Wirtschaftsverbänden u.v.m. versucht der Wessobrunner Kreis bewusst zu machen, dass Baukultur zu den Grundlagen einer Gesellschaft gehört, ohne die sie nicht lebensfähig ist.

Matthias Helwig
Fünf Seen Filmfestival GmbH
Geschäftsführer: Matthias Helwig
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting

Telefon:
+49-89-89501005
Email: office@fsff.de
Handelsregister B München, HRB 216217
Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: +49-89-89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: +49-8151-971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: +49-8152-981898