Montag, 19. Mai 2025


Ein neuer Kompass für unsere Welt

Sinnliches zeitgenössisches Ballett

Packender Film über eine HELDIN

Tango­lei­den­schaft: Astor Piazzolla

Nutztier Schwein?

Einfühlsame Kinoreise aus Island

Zu Ehren der Chanson-Legende Charles Aznavour

Begegnungen der Seele

Der Freundeskreis des Fünf Seen Filmfestivals

Geist des Flusses

17:45Seefeld Lounge: Oslo Stories: T...
18:00Seefeld: Ich will alles. Hildeg...
20:00Seefeld: Der Pinguin meines Leb...
20:15Seefeld Lounge: Primadonna- Das...

17:45Thunderbolts
18:30Der Pinguin meines Lebens
20:15Mission: Impossible 8 - The Fin...
20:45Balconettes

18:00Black Bag - Doppeltes Spiel
18:00Der Pinguin meines Lebens
18:00I Am The River, The River Is Me
18:00Oslo Stories: TRÄUME
19:00Caught By The Tides - Von den G...
20:15Black Bag - Doppeltes Spiel
20:15Islands
20:15Mission: Impossible 8 - The Fin...
20:30Transamazonia
21:00Hurry up tomorrow

Pippi Langstrumpf



SE 1968, 100 Min., FSK ab 6 Jahren
Regie: Olle Hellbom
Darsteller: Inger Nilsson
Kamera: Kalle Bergholm
Drehbuch: Astrid Lindgren


Filmvorstellung mit einer Einführung in die 35mm Filmtechnik

Bis in die 2010er-Jahre wurden Filme auf 35 mm überall auf der Welt gezeigt. Es war das gleiche Format, egal ob in einem Projektor in Deutschland, in Asien, Australien, Afrika oder Amerika. Es war ein warmes, lebendiges Licht, das auf der Leinwand erstrahlte.
Mit der Digitalisierung ist es verloren gegangen. Nur noch wenige berühmte Regisseure drehen ihre Filme auf Zelluloid ― Quentin Tarantino, Christopher Nolan oder Tom Tykwer.
Die Breitwand-Kinos in Seefeld und Starnberg haben immer noch diese Projektoren und das Filmmaterial von manchen Kinderfilmen. Zwei der berühmtesten Kinderfilme aller Zeiten werden so noch einmal in 35 mm gezeigt. Vorher gibt es eine Einführung in die Geschichte des 35mm-Films und zu PIPPI LANGSTRUMPF, in der Fassung, für die Astrid Lindgren das Drehbuch selber verfasst hat:
Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen mit abstehenden Zöpfen auf einem schwarz-weiß gepunkteten Pferd in eine kleine idyllische schwedische Stadt und zieht in das bunteste Haus, die Villa Kunterbunt, ein. Es ist Pippilotta Rollgardinia Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf.
In ihrer Begleitung befindet sich außer dem Pferd namens "Kleiner Onkel" noch ein Äffchen, das Pippi mit "Herr Nilsson" anredet. Schon bald nach ihrem aufsehenerregenden Einzug in die Stadt interessiert sich Fräulein Prüsselius für das alleinlebende Kind. Sie hat von Pippi und ihrem "freien Leben" gehört und will unbedingt für eine "ordentliche" Erziehung des Kindes sorgen.





Zur Zeit läuft dieser Film in keinem der Breitwandkinos


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching