Samstag, 19. Juli 2025


Das digitale Dilemma mit Diskussion

Zwischen Seenotrettung und Abschottung

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

ELEKTRA von Michael Cacoyannis

Memoiren einer Schnecke von Oscarpreisträger Adam Elliot

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

Filmklassiker Hiroshima, mon amour

Stanley Kubricks Filmklassiker

Oslo Trilogie TRÄUME: Der Berlinale Gewinner

15:30Seefeld: Drachenzähmen leicht ...
16:45Seefeld Lounge: Agent of Happiness
18:00Seefeld: Ocean mit David Attenb...
18:45Seefeld Lounge: One to One: Joh...
20:00Seefeld: Die Barbaren - Willkom...
20:45Seefeld Lounge: Hot Milk

15:15Die Schlümpfe: Der große Kino...
15:30Der Salzpfad
17:30Die Schlümpfe: Der große Kino...
17:45Drachenzähmen leicht gemacht (...
19:45Vier Mütter für Edward
20:15Der Salzpfad

14:00Die Schlümpfe: Der große Kino...
14:00Mädchen Mädchen
15:15Drachenzähmen leicht gemacht (...
15:30Die Schlümpfe: Der große Kino...
15:30Lilo & Stitch
16:00Agent of Happiness
16:00Karli & Marie
17:30Der Salzpfad
17:30Sep Ruf - Architekt der Moderne
17:30Superman
18:00Ocean mit David Attenborough
18:00The Ballad of Wallis Island
19:30Leonora im Morgenlicht
20:00Der Salzpfad
20:00F1
20:15Superman
20:15The Ballad of Wallis Island
21:30Becoming Led Zeppelin

Pippi Langstrumpf



SE 1968, 100 Min., FSK ab 6 Jahren
Regie: Olle Hellbom
Darsteller: Inger Nilsson
Kamera: Kalle Bergholm
Drehbuch: Astrid Lindgren


Filmvorstellung mit einer Einführung in die 35mm Filmtechnik

Bis in die 2010er-Jahre wurden Filme auf 35 mm überall auf der Welt gezeigt. Es war das gleiche Format, egal ob in einem Projektor in Deutschland, in Asien, Australien, Afrika oder Amerika. Es war ein warmes, lebendiges Licht, das auf der Leinwand erstrahlte.
Mit der Digitalisierung ist es verloren gegangen. Nur noch wenige berühmte Regisseure drehen ihre Filme auf Zelluloid ― Quentin Tarantino, Christopher Nolan oder Tom Tykwer.
Die Breitwand-Kinos in Seefeld und Starnberg haben immer noch diese Projektoren und das Filmmaterial von manchen Kinderfilmen. Zwei der berühmtesten Kinderfilme aller Zeiten werden so noch einmal in 35 mm gezeigt. Vorher gibt es eine Einführung in die Geschichte des 35mm-Films und zu PIPPI LANGSTRUMPF, in der Fassung, für die Astrid Lindgren das Drehbuch selber verfasst hat:
Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen mit abstehenden Zöpfen auf einem schwarz-weiß gepunkteten Pferd in eine kleine idyllische schwedische Stadt und zieht in das bunteste Haus, die Villa Kunterbunt, ein. Es ist Pippilotta Rollgardinia Viktualia Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf.
In ihrer Begleitung befindet sich außer dem Pferd namens "Kleiner Onkel" noch ein Äffchen, das Pippi mit "Herr Nilsson" anredet. Schon bald nach ihrem aufsehenerregenden Einzug in die Stadt interessiert sich Fräulein Prüsselius für das alleinlebende Kind. Sie hat von Pippi und ihrem "freien Leben" gehört und will unbedingt für eine "ordentliche" Erziehung des Kindes sorgen.





Zur Zeit läuft dieser Film in keinem der Breitwandkinos


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching