Montag, 20. Oktober 2014

Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest 2014

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Filmeditor Hansjörg Weißbrich ist Ehrengast

Feinsinnige französische Komödie eröffnet das 19. Fünf Seen Filmfestival

Eintauchen in das Festivalmagazin

Fotogalerie 14.09.

Fotogalerie 13.09.


15:00Die Vampirschwestern 2 - Fleder...
15:30Der Kleine Nick macht Ferien
16:45Die Vampirschwestern 2 - Fleder...


Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest 2014

21. - 25.10.2014 im Fünf Seen Land

Kinderfilme A-Z (2014)
Jugendfilme A-Z (2014)
Events (2014)


Zum 1. Mal findet vom 21. - 25. Oktober das Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest als eigenständiges Filmfestival in den Breitwand Kinos im Landkreis Starnberg statt.

Das Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest hat den Anspruch, nicht nur ein vielschichtiges und qualitativ hochwertiges Programm zu zeigen, sondern in der Auswahl der Filme gesellschaftlich brisante Themen zur Diskussion zu stellen und zum Nachdenken anzuregen. In diesem Jahr geht es um Grenzen im weitesten Sinne – zwischen unterschiedlichen Ländern und Kulturen, zwischen den Generationen und den Grenzen in uns selbst.

Das Filmfestival gliedert sich in zwei Programmteile: Kinderfilmfest (4-14 Jahre) & Jugendfilmfest „Crossing Borders“ (ab 14 Jahre).

Im Bereich des Kinderfilms kennt man meist nur die großen amerikanischen Produktionen. Mit dem Fünf Seen Kinderfilmfest wollen wir das Augenmerk auf originäre Kinderfilme lenken, auf Filme für die ganz Kleinen ab 4 Jahren, für die etwas Größeren ab 6 Jahren und für die großen Kinder ab 9 Jahren. Alle Filme sind nach Jahrgangsstufen gegliedert und geben thematisch Anhaltspunkte, auch für die weiterführende Bearbeitung im Unterricht.

Eröffnet wird das Kinderfilmfest mit der Preview von "Der kleine Medicus" und abgeschlossen mit der Preview der Naturdokumentation "Bären".

Dazwischen soll das Kinderfilmfest weitgehend unbekannte, aber preisgekrönte Filme aus Deutschland, Schweiz, Dänemark und den Niederlanden zeigen, die einfach Spaß machen und das Thema "Freundschaft" dazu nutzen, kleine und große Grenzen zu überwinden.

Gleichzeitig lädt das Filmfest zu vielen Mitmachaktionen ein, um den Kindern auch das ‚ "Film verstehen" und "Filme machen" näher zu bringen. Neben einem Aktionstag mit Workshops und der Präsentation von selbst produzierten Kurzfilmen, wird es eine Theateraufführung mit Kindern, aber auch eine Lesung zur der Neuverfilmung des Märchens "Das kalte Herz" geben. Verschiedene Mitwirkende, wie der Regisseur Veit Helmer von "Quatsch" oder Ursula Gruber, die Drehbuchautorin von "Die Vampirschwestern 2", sind unsere Gäste und freuen sich darauf, mit den Kindern und Jugendlichen ihre Filme zu diskutieren. (Gäste sind auch bei Schulvorstellungen anwesend, siehe Gesamtübersicht)

Im Bereich Jugendfilmfest "Crossing Borders" wurden in Zusammenarbeit mit dem P-Seminar des Carl-Spitzweg-Gymnasiums fünf spanisch- und fünf englischsprachige Filme zu diesem Thema ausgewählt. Alle diese Filme werden in Originalfassung gezeigt, auf Wunsch mit entsprechenden Untertiteln.

Begleitend dazu wird in einer Diskussion in süddeutscher Erstaufführung der auf der Berlinale 2014 gefeierte Film "Macondo" präsentiert, der sich mit der Flüchtlings- und Asylproblematik an Hand eines Jugendschicksals auseinandersetzt.

Freuen Sie sich auf ein interessantes und breitgefächertes Filmprogramm für Kinder und Jugendliche im Kino Breitwand!








© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching