Samstag, 12. April 2025


Eröffnung der Retrospektive zum 70. Geburtstag

Ein Blick hinter die Türen des Vatikans

Gotteskinder in der Diskussion

Jury-Preis-Gewinner beim Filmfestival Rotterdam

Wir freuen uns auf neue Filme!
Call for Entries 2025

Der Künstler Hannes Fritz-München

Immer up to date!
FSFF Newsletter

FILMGESPRÄCH MIT REGISSEUR

Live im Tati: Konzert Stefan Berchtold & The Deed

Kulinarische Reise nach Ungarn im Tati!

13:45Seefeld Lounge: Röbi geht
15:15Seefeld: Schneewittchen (2025)
15:30Seefeld Lounge: Schneewittchen ...
17:45Seefeld: Für immer hier
17:45Seefeld Lounge: Louise und die ...
20:00Seefeld Lounge: Beating Hearts
20:15Seefeld: Louise und die Schule ...
22:15Seefeld: Mit der Faust in die W...

15:00Moon, der Panda
15:15Dog Man: Wau gegen Miau
17:15Moon, der Panda
17:30Dog Man: Wau gegen Miau
19:30Das Licht
19:45Niki de Saint Phalle (2024)
21:45Mond

15:00Moon, der Panda
15:15Dog Man: Wau gegen Miau
15:15Wunderschöner
15:45Louise und die Schule der Freiheit
15:45Schneewittchen (2025)
17:30Dog Man: Wau gegen Miau
17:30Moon, der Panda
18:0012-er EVENT Kulturplattform Gau...
18:00Eden (2025)
18:00Ich will alles. Hildegard Knef
19:00Im Haus meiner Eltern
19:30Köln 75
19:45Louise und die Schule der Freiheit
20:15Like A Complete Unknown
20:30Eden (2025)
21:00Parthenope
21:45Die Schattenjäger
21:45The Assessment

Live im Kino: SEÑOR BLUES

Donnerstag, 30.04.2015 20:00 Uhr Seefeld

30.04.,20:00 UHR SCHLOSS SEEFELD

LIVE IM KINO + SEÑOR BLUES

Live-Musik + Film

Die uralte Tradition afrikanischer Märchenerzähler und die Musik
der Storyteller des schwarzen Amerika werden in
dieser Performance aus Down Home, Hoodoo, Country Blues
und afrikanischen Märchen eindrucksvoll lebendig. Das Duo
„Señor Blues“ und die Geschichtenerzählerin Chrissy Obermeyr
nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise aus dem
Herzen Afrikas direkt ins Delta des Mississippi.

The Soul Of A Man

Regie: Wim Wenders

NOSFERATU Stummfilm mit Live-Musik

Seefeld, Lounge, Sa 14.6. um 20.00 Uhr

Ein weiterer Stummfilm-Klassiker mit Live-Musik, diesmal in Seefeld. Live zu dem legendären Film von Friedrich Murnau aus dem Jahre 1922 spielen Hans Wolf, Klavier und Percussion, Thomas Hüther, Flöte und Percussion und Stefan Lanius, Kontrabass.

Stummfilm+Live-Musik: DER GOLEM

Starnberg, Fr 13.6. um 21.45 Uhr

Im Rahmen der Gustav Meyring Veranstaltungsreihe zeigen wir den Stummfilmklassiker von und mit Paul Wegener von 1920.
Die Livemusik dazu spielt das „Athanasius“- Quartett mit Marianne Friedl, Wilhelm Gromes, Franz Haidu und Pentti Turpeinen von der Musikschule Starnberg.


Jazzperado: DUO FARO

Seefeld, Lounge, Do 5.6. um 20.00 Uhr

FARO
Robert Wolf hat sich mit der virtuosen Cellistin Fany Kammerlander und dem schier unglaublich vielseitigen Trompeter Reinhard Greiner zu einem kammermusikalischen Trio zusammengetan.
Ergebnis: grenzenlose Klangvielfalt. Feinfühlig schwebende Melodien, spannungsgeladene und stimmungsvolle Passagen, mutig und selbstbewusst, akustische Schmuckstücke. Das Repertoire reicht dabei von de Falla über Charlie Haden bis Sting, von Vaermeland bis in die Karibik.
Fany Kammerlander CELLO
Fany studierte am Richard Strauß Konservatorium in München. Ihre spielerische Freiheit, ihre Wandlungsfähigkeit und der hohe Anspruch, sich nicht einengen zu lassen, spiegeln sich in den verschiedensten musikalischen Darstellungsmöglichkeiten wieder. Ob bei dem Orchester am Gärtnerplatztheater, dem Orchester des Stadttheaters Passau oder bei Konzerten für experimentelle Musik (livingroom), verschiedenen Cello Ensembles (Cello Mafia), überall bleibtFany Kammerlander sich und ihrem speziellen Ton treu.

Reinhard Greiner TROMPETE
Reinhard wurde 1974 in Eichendorf/Nby geboren und begann mit 10 Jahren eine Trompetenausbildung. 1994 bis 2000 studierte er am Richard-Strauss- Konservatorium (München) im Fach Jazz- und Klassiktrompete. Seit dieser Zeit ist der Trompeter Reinhard Greiner freiberuflich bei verschiedenen Prokjeten und Bands beteiligt, so z. B. bei Blue Eyes Bigband, Martin Schmitt Oktett, Christian Willisohn, Harald Rüschenbaum-Bigband, Staatstheater München (West-Side Story), Willie Le Truc usw. Neben zahlreichen CD-Aufnahmen mit verschiedenen Formationen spielte Reinhard Greiner auch für verschiedene Kino- und Fernsehproduktionen (z. B. Der Schuh des Manitu, Soko) im Studio ein.



Bei uns zu Gast nur am Donnerstag den 5.6.08

Musik-Kabaret: FRANK ASTOR

Seefeld, 7.5. um 20.00 Uhr

12 für Deutschland - Lachen bis der Aufschwung kommt!
Unter diesem Motto sorgt Frank Astor für beste Unterhaltung mit poltischem Durchblick

Süddeutsche Zeitung:
Seine Seitenhiebe untermalt von hohem musikalischem Niveau stimmten mitunter nachdenklich, meist aber machten sie einfach nur Spaß. Beim Publikum jedenfalls kamen die von Astor gemimten zwölf Menschentypen bestens an.

Starnberger Merkur:
Astor bringt ein Kunststück fertig:
Ein politisches Kabarett, das anspruchsvoll, aber durchgängig unterhaltsam ist.

Augsburger Allgemeine:
Zurück zum Urbrettl des Kabarett geht es wieder, zu deutlicher Zeitkritik, die zwischen bitterem Humor und urigem Ernst schwankt.
\"12 für Deutschland\"; ein hochprozentiges Gebräu.

Scorsese - Musik-Nacht

Seefeld, Lounge, Fr 2.5. um 20.00 Uhr

Zwei Musikfilme von Meisterregisseur Martin Scoscese:
\"The Last Waltz\" über die Musik der 60er und 70er Jahre mit dem legendären Abschiedskonzert von The Band. In der Kino-Lounge bei freiem Eintritt und Musikparty.

\"Shine A Light\", mehrere Kameramänner fangen die Stimmung von zwei Stoneskonzerten ein.
ab 22.15 zum regulären Kinoeintrittspreis.

Shine A Light - Die Rolling Stones

Starnberg, ab 24.4.

Meisterregisseur Martin Scorsese filmt die Stones bei einem großartigen Auftritt. Musik, Power, Energie der wohl ältesten Rockband aus der Perspektive von 14 Kameras.

Lyrikperformance: Mascha Kaléko

Seefeld, Lounge: Fr 25.4. um 20.00 Uhr

„Was man so alles überlebt“ – Lyrikperformance mit Texten der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko. Ein heiter-melancholischer Querschnitt aus dem Leben der Mascha Kaléko. Eine Betrachtung der Kindheit, der ersten Liebe, der leisen Sehnsucht - aber auch der Emigration, dem Verlust der Heimat, dem Verlust der Sprache.
Immer unter dem Aspekt: \"Was man so alles überlebt\".

Performance und Gesang: Tina Reuther
Arrangements am Klavier: Markus Schwaiger

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 12,00 €

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching