Sonntag, 2. November 2025


Doku über Brandanschlag 1992 in Mölln

Ballett Live: La Fille Mal Gardée

Ein Blick auf die Langhe mit Onde di Terra - Erdwellen

40 Jahre Marty McFly & Doc Brown

Porträt des Architekten Sep Ruf

Zum Gedenktag am 9. November

In Memoriam Robertd

Zu Ehren von Robert Redford

Chinesisches Filmfest 2025

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

11:30Seefeld: Das Verschwinden des J...
11:30Seefeld Lounge: Maria Reiche: D...
14:00Seefeld Lounge: Amrum
14:00Seefeld: Pumuckl und das große...
16:00Seefeld: Pumuckl und das große...
16:15Seefeld Lounge: Die Schule der ...
18:00Seefeld: The Mastermind (2025)
18:00Seefeld Lounge: Zweigstelle
20:00Seefeld Lounge: Das Verschwinde...
20:15Seefeld: Amrum

11:00Die Möllner Briefe
11:30Leibniz - Chronik eines verscho...
13:00Pumuckl und das große Missvers...
14:00Die Schule der magischen Tiere 4
15:00Pumuckl und das große Missvers...
16:00Pumuckl und das große Missvers...
17:15No Hit Wonder
18:15Jane Austen und das Chaos in me...
20:00No Hit Wonder
20:15After the Hunt

11:00Brubaker
11:00Kingdom - Die Zeit, die zählt
11:15Der Spion, der aus der Kälte kam
11:30Franz K.
11:30Stiller
13:00Kein Land für niemand
14:00Ab morgen bin ich mutig
14:00Alles voller Monster
14:00Gabby's Dollhouse: Der Film
14:00Pumuckl und das große Missvers...
15:00Die Schule der magischen Tiere 4
16:00Amrum
16:00Das Kanu des Manitu
16:00Good Fortune - Ein ganz speziel...
16:00Pumuckl und das große Missvers...
17:00Springsteen: Deliver Me From No...
18:00Bugonia
18:00Miroirs No. 3
18:00Zweigstelle
18:15Sorda. Der Klang der Welt, OmU
19:45Stiller
20:15Bugonia, OmU
20:15Franz K.
20:15Springsteen: Deliver Me From No...
20:30Good Fortune - Ein ganz speziel...

Kurzfilme Neue Schauspielschule Starnberg

25.10., 13.30 Uhr Kino Starnberg

Eintritt 4,- Euro

Kurzfilme Neue Schauspielschule Starnberg

Alle Filme haben wir mit Kindern und Jugendlichen in Starnberg in jeweils 3-4 Tagen gedreht. Viele haben zum ersten Mal geschauspielt, einige sind schon länger bei neues schauspiel starnberg im Unterricht. Immer entwickelte sich ein wundervoller Teamgeist der jungen Schauspieler untereinander, der sie so richtig hat zusammen wachsen lassen. Viele Ideen sind vor Ort gemeinsam entstanden und haben die Filme zu dem gemacht was sie heute sind.!!

1,“haben oder sein" handelt von den unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, in denen die Kinder und Jugendliche rund um den Starnberger See aufwachsen. Als ein Einbruch in eine Starnberger Villa bei Facebook gepostet wird, findet sich schnell ein Sündenbock: der junge Zeitungsausträger, der sein Geld selbst verdienen muss und daher oft zu spät in die Schule kommt. Ein Streit zwischen den "Wilden" und den "Reichen" spitzt die Situation zu und am Ende ist alles ganz anders als man denkt...!!

2,“Atemlos" ist unser erster Thriller. In einem Ferienworkshop läuft irgendwie alles anders als geplant. Die 18 Teilnehmer und zwei Gruppenleiter finden sich plötzlich in einem Raum eingesperrt und verstehen weder Zusammenhänge noch finden sie einen Ausweg. Ob da die Illuminati dahinter stecken? Hier haben wir Special Effects ausprobiert und hatten den routinierten Cutter Alexander Schroth im Team. Das Ende ist bewußt unklar :-) !!!

3,“Zusammen“ ist ein Film über das verrückte Verhalten junger Menschen, die zum Film und Berühmtheit erlangen wollen. Plötzlich sind alle verführbar und lassen sich gegeneinander aufhetzen! Mal sehn, ob es noch zu einem "zusammen" kommen kann...(Einer der Drehorte war das Kino in Starnberg)!!

4,"Beste Freunde": es ist nicht immer leicht den eigenen Vorstellungen zu entsprechen, besonders wenn es scheint als wären alle anderen irgendwie toller...wenn man sich dann auch noch in jmd. verliebt, der als 'uncool' gilt und dann nicht mal zu einem steht, ist das Chaos Perfekt und man kann sich am besten gleich eingraben..außer es gibt da was, das noch wichtiger ist ...!Diese wahre Geschichte wurde im Sommer 2014 entwickelt und gedreht von Jugendlichen der Gemeinde Starnberg. Wunderschön gefilmt hat die 21 jährige Filmstudentin Pauline Bossdorf aus Berlin, die Musik kommt von der Jungen Sängerin Esther Quadde.!!

Kulturforum Starnberg: Macondo

Mittwoch, 22.10., 19:30 Uhr Starnberg

Ein Film der leisen Töne und genauen Beobachtungen. Das Porträt eines muslimischen Jungen, der über die Kluft zwischen Ideal und Wirklichkeit in Konflikte gerät.
Eingeklemmt zwischen Flughafengelände, Autobahn und Donauufer hat sich im Wiener Stadtbezirk Simmering hinter Wellblech- und Kasernenmauern eine eigene kleine Welt entwickelt: Macondo, eine Flüchtlingssiedlung, in der rund 3000 Asylsuchende aus 22 Ländern untergebracht sind. Einer von ihnen ist der elfjährige Ramasan. Gemeinsam mit seiner Mutter und den beiden jüngeren Schwestern ist er aus Tschetschenien hierhergekommen. Der Vater ist im Kampf gegen die Russen gefallen, so heißt es jedenfalls. Ramasan versucht, dessen Stelle einzunehmen. Als plötzlich der grüblerische Isa, ein Freund des Vaters aus alten Tagen, in Macondo auftaucht, wird Ramasan auf eine harte Probe gestellt.

Zum Film: Macondo
Macondo auf der Berlinale
Flyer

Eröffnungsfeier Kinderfilmfest

21.10. Der kleine Medicus

Tolle Einstimmung auf den Film mit dem Mitmach-Theater "Medi-Circus".

"Der Film hat mir ganz gut gefallen, besonders aber die Show davor"., Sophie, 12 Jahre

"Als der böse Mann die Spritze in den Opa gespritz hat, das hat mir nicht gefallen, aber es gab ein gutes Ende und ich fand den Film sehr gut", Emily, 7 Jahre

Kinderfilm des Monats Oktober: Tom und Hacke

16. - 18.10. Herrsching, Seefeld, Starnberg

16.10., 16.00 Uhr: Kino Herrsching
17.10., 16.00 Uhr: Kino Seefeld
18.10., 14.00 Uhr: Kino Starnberg


Tom und Hacke
D 2012, 90 Min., FSK ab 6 Jahren, Regie: Norbert Lechner, Darsteller: Fritz Karl, Xaver Maria Brenner, Benedikt Weber

Der neue Film von Norbert Lechner ("Toni Goldwascher") entwirft die Abenteuer von Tom Sawyer am Inn. Mit seinem Freund Hacke beobachtet er während eines nächtlichen Abenteuerausfluges auf den Friedhof einen Schwarzmarkt-Deal, bei dem der stadtbekannte Gauner und Schwarzhändler Ami-Joe seine Finger im Spiel hat und dabei im Streit einen Mann umbringt. Aus Furcht vor Joes Rache beschließen Tom und Hacke, über den Fluss zu einer Insel zu fahren.


Zum Film: Tom und Hacke

Events

Kinder- und Jugendfilmfest 21.10.-25.10.

Liebe Festivalfreunde,

Neben tollen Filmvorstellungen lädt das Filmfest zu vielen Mitmachaktionen ein, um den Kindern auch das "Film verstehen" und "Filme machen" näher zu bringen. Neben einem Aktionstag mit Workshops und der Präsentation von selbst produzierten Kurzfilmen wird es eine Theateraufführung mit Kindern, aber auch eine Lesung zu der Neuverfilmung des Märchens "Das kalte Herz" geben. Verschiedene Mitwirkende, wie der Regisseur Veit Helmer von "Quatsch" oder Ursula Gruber, die Drehbuchautorin von "Die Vampirschwestern 2", sind unsere Gäste und freuen sich darauf, mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Filme zu diskutieren.

Hier ist eine Liste mit allen Veranstaltungen, bei denen ihr noch mehr als nur einen Film entdecken könnt

1. mixtvision Leseecken

Auf dem Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest geht es nicht nur um den besonderen Film, sondern auch um das gute Buch! Unser Sponsor mixtvision gestaltet auf dem Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest zwei ganz besondere Leseecken.
Im Kino Breitwand Schloss Seefeld stehen Bücher für Jugendliche von 13 bis 19 Jahren zum Schmökern bereit, dabei wird auf die ABATON-Trilogie ein Schwerpunkt gesetzt - ABATON ist filmisch schnell und packend geschrieben, und es entsteht ein flirrendes Spiel mit Realität und Schein, packend und philosophisch. Weitere Verlagstitel, die die wichtigen Themen der Jugend besprechen, liegen vor Ort als Leseexemplare aus.
Im Kino Breitwand Starnberg können Kinder von 6 bis 12 Jahren die besten Bücher des Verlags durchblättern, in andere Welten eintauchen, Zeit verbringen, lesen: Also einfach gemütlich machen in der mixtvision-Leseecke für Kinder. Zu finden sind hier Bücher wie DIE GROßE WÖRTERFABRIK, MICH KRIEGT IHR NICHT, TONANGEBER und viele andere tolle Titel aus dem Verlag.
Das Münchner Medienunternehmen mixtvision ist neben seinen ausgezeichneten Büchern auch mit der vielfach preisgekrönten App DIE GROßE WÖRTERFABRIK präsent sowie mit dem hochgelobten Berlinale-Beitrag JACK aktuell im Kino vertreten. Die Leidenschaft des Unternehmens gilt der Entwicklung und Umsetzung hochwertiger und attraktiver Themen in der Welt der Bücher ebenso wie in der digitalen und der Filmwelt, und verbindet damit erfolgreich Welten – mediale ebenso wie mentale.

2. Filme mit Gästen und Filmgespräch

- 22.10. 14.30 Uhr Quatsch und die Nasenbärbande mit Regisseur Veit Helmer (in Weßling)
- 22.10. 15.30 Uhr Quatsch und die Nasenbärbande mit Regisseur Veit Helmer
- 22.10. 17.30 Uhr Horizon Beautiful mit Äthiopien Spezialist Dr. Andreas Wiesinger
- 22.10. 19.30 Uhr Macondo mit dem Kulturforum Starnberg
- 23.10. 16.45 Uhr Die Vampirschwestern 2 mit Drehbuchautorin Ursula Gruber
- 24.10. 16.45 Uhr Giraffada mit Referentin Dr. Anja Opitz

3. Eröffnung des Kinderfilmfests
- 21.10. 15:30 Uhr

4. Eröffnung des Jugendfilmfests (in Seefeld)
- 21.10. 19.00 Uhr

5. Film mit Lesung
- 23.10. 15.00 Uhr Das kalte Herz mit Lesung

6. Workshops und Kurzfilme
25.10. 11.00 Uhr

7. Kurzfilme Neues Schauspiel Starnberg
25.10. 13.30 Uhr

8. Theaterstück
25.10. 14.45-15.15 Uhr EINTRITT FREI

9. Podiumsdiskussion
25.10. 17.00 Uhr in der Volkshochschule Starnberg EINTRITT FREI

10. Abschlussfest Jugendfilmfest
24.10. 20.30 Uhr in Seefeld mit dem Film "Una Noche", anschl. um 22:00 h Abschlussfest in der Kinolounge

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching