Samstag, 12. Juli 2025


Filmschaffende am 13.07. zu Gast
Luise Kinseher kommt zu KARLI & MARIE

Oscar-Gewinnerfilm No Other Land: Vom Widerstand und Zusammenhalt

Das digitale Dilemma mit Diskussion

Zwischen Seenotrettung und Abschottung

Pop-up-Bar SZENENWECHSEL im Kino Starnberg

Oslo Trilogie SEHNSUCHT: Zwischen Hoffnung und Erinnerung

ELEKTRA von Michael Cacoyannis

Memoiren einer Schnecke von Oscarpreisträger Adam Elliot

Gemeinsam Räume des Dialogs schaffen
Werden Sie Partner des FSFF

70er-Jahre-Kultfilm mit Al Pacino

15:45Seefeld Lounge: Akiko, der flie...
17:15Seefeld: Every Note You Play
17:45Seefeld Lounge: Bolero
19:00Seefeld: Agent of Happiness
20:15Seefeld Lounge: Die Barbaren - ...
21:00Seefeld: Black Tea, OmU

15:15Elio
16:30Drachenzähmen leicht gemacht (...
17:15F1
19:00Bella Roma. Liebe auf italienisch
20:00F1
21:00Hot Milk

15:00Drachenzähmen leicht gemacht (...
15:00Heidi. Die Legende vom Luchs
15:00Lilo & Stitch
15:15Mädchen Mädchen
16:00Sep Ruf - Architekt der Moderne
17:15Der Pinguin meines Lebens
17:15F1
17:15The Ballad of Wallis Island
17:30Superman
18:0012-er EVENT Kulturplattform Gau...
19:15Drachenzähmen leicht gemacht (...
19:30Vier Mütter für Edward
19:45The Ballad of Wallis Island
20:00Superman 3D
20:15F1
21:30Der Fleck
21:30Step across the border
21:45Hot Milk


Cinema italiano: Il Postino

DI., 12.11.19, GAUTING & MI., 13.11.19, STARNBERG, JE 19:30 UHR

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

Heimat und Exil. Pablo Neruda wird in den 1950er-Jahren aus seiner Heimat Chile verbannt und landet in Europa auf einer kleinen Insel im Mittelmeer. Ein Briefträger bringt ihm die Post. Er kann kaum lesen und schreiben, aber die Welt des Pablo Neruda interessiert ihn: Die Tangoklänge aus dem Haus, die vielen Bücher und die Lebensweisheiten, die Pablo Neruda ausspricht. Immer mehr nähert er sich dem großen Poeten an, versucht von ihm zu lernen und seine Umwelt dadurch zu verstehen. Er lässt sich in die hohe Kunst der Poesie einführen und versucht damit das Herz der schönen Beatrice zu gewinnen.

Massimo Troisi, der Darsteller des Briefträgers Mario, starb einen Tag nach Ende der Dreharbeiten. Sein Tod und das Erscheinen des Films liegen nun 25 Jahre zurück.


Weitere Filminfos und Reservierung: Il Postino - Der Postmann


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching