Samstag, 8. November 2025


Ein Blick auf die Langhe mit Onde di Terra - Erdwellen

40 Jahre Marty McFly & Doc Brown

Porträt des Architekten Sep Ruf

Zum Gedenktag am 9. November

In Memoriam Robertd

Zu Ehren von Robert Redford

Chinesisches Filmfest 2025

Künstlerfilm Münter & Kandinsky

Porträt des "Apfelpfarrers" Korbinian Aigner

Chinesisches Filmfest 2025

15:00Seefeld: Pumuckl und das große...
15:15Seefeld Lounge: Die Schule der ...
17:00Seefeld: Amrum
17:15Seefeld Lounge: Stiller
19:00Seefeld: Franz K.
19:15Seefeld Lounge: Sorda. Der Klan...
21:00Seefeld Lounge: Stiller
21:15Seefeld: The Mastermind (2025)

14:00Amrum
14:15Pumuckl und das große Missvers...
16:00Pumuckl und das große Missvers...
16:15Springsteen: Deliver Me From No...
18:00No Hit Wonder
18:30Amrum
20:15Springsteen: Deliver Me From No...
20:30No Hit Wonder

13:00Pumuckl und das große Missvers...
14:00Momo
14:00Pumuckl und das große Missvers...
14:30Die Schule der magischen Tiere 4
15:00Pumuckl und das große Missvers...
15:30Mission Mäusejagd
16:00Dann passiert das Leben
16:00Pumuckl und das große Missvers...
16:30Zurück in die Zukunft 1
17:00Onde di Terra
17:30Bugonia
18:00Dann passiert das Leben
18:30Hysteria
19:00Zurück in die Zukunft 2
19:30Dann passiert das Leben
19:45The Secret Agent
20:15Bugonia
20:30The Change
21:30Zurück in die Zukunft 3
21:45How to make a Killing


Cinema italiano: Il Postino

DI., 12.11.19, GAUTING & MI., 13.11.19, STARNBERG, JE 19:30 UHR

Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.

Heimat und Exil. Pablo Neruda wird in den 1950er-Jahren aus seiner Heimat Chile verbannt und landet in Europa auf einer kleinen Insel im Mittelmeer. Ein Briefträger bringt ihm die Post. Er kann kaum lesen und schreiben, aber die Welt des Pablo Neruda interessiert ihn: Die Tangoklänge aus dem Haus, die vielen Bücher und die Lebensweisheiten, die Pablo Neruda ausspricht. Immer mehr nähert er sich dem großen Poeten an, versucht von ihm zu lernen und seine Umwelt dadurch zu verstehen. Er lässt sich in die hohe Kunst der Poesie einführen und versucht damit das Herz der schönen Beatrice zu gewinnen.

Massimo Troisi, der Darsteller des Briefträgers Mario, starb einen Tag nach Ende der Dreharbeiten. Sein Tod und das Erscheinen des Films liegen nun 25 Jahre zurück.


Weitere Filminfos und Reservierung: Il Postino - Der Postmann


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching