Mittwoch, 2. April 2025


Oscar als bester internationaler Film

Wie alles begann...Doku über britische Kultband

Der japanische Künstler Susumu Shingu

Eine Reise in die Stille

100 Jahre Sam Peckinpah

Ein Sommer der Freiheit

Romeo è Giulietta von Giovanni Veronesi

Mohammad Rasoulofs deutscher Oscar-Beitrag im Gespräch

Schulkinowochen Bayern: Wir sind dabei!

Eröffnung der Retrospektive zum 70. Geburtstag

17:15Seefeld Lounge: Für immer hier
17:45Seefeld: Maria
20:15Seefeld Lounge: Bolero
20:15Seefeld: Köln 75

08:45Fuchs und Hase retten den Wald
09:00Alles steht Kopf 2
10:30Die Fotografin
11:00Checker Tobi und das Geheimnis ...
16:00Schneewittchen (2025)
17:15Die Unerwünschten
18:30Die leisen und die großen Töne
19:30Für immer hier
20:30Niki de Saint Phalle (2024), OmU

16:30Röbi geht
17:00Das Licht
17:00Schneewittchen (2025)
17:30Becoming Led Zeppelin
18:00Mond
18:15The last Showgirl
19:30Schneewittchen (2025)
19:45Like A Complete Unknown
20:00Beating Hearts
20:15Für immer hier
20:15Niki de Saint Phalle (2024)


Tango im Kino: Tango von Carlos Saura

Freitag, 18.3.2016, 19:30 Uhr, Seefeld

In Zusammenarbeit mit "Tango à la carte" zeigen wir den spanisch-argentinischen Film Tango von Carlos Saura aus dem Jahr 1998 und bieten im Anschluss in der Lounge die Möglichkeit Tango zu tanzen.
Eintritt: 10,- Euro

Tango
Originaltitel: Tango, no me dejes nunca
Es, Arg, 1998, 115 Min.
Regie: Carlos Saura, Darsteller: Miguel Ángel Solá, Cecilia Narova, Mía Maestro, Juan Carlos Copes


Nachdem der berühmte Theaterregisseur und Tangotänzer Mario Suárez von seiner Freundin und wichtigsten Tänzerin Laura verlassen wurde, plant er sein nächstes Projekt, ein Musical über Tango. Eines Abends stellt ihm sein Hauptinvestor Angelo Larroca die hübsche junge Tänzerin Elena Flores vor und bittet ihn, ihr eine Rolle zu geben. Mario beginnt eine Affaire mit ihr, obwohl sie Angelos Geliebte ist und dieser sie bedroht, falls sie ihn verlässt. Daneben sind die Investoren unzufrieden mit der gewalttätigen Darstellung militärischer Unterdrückung und Folter aus Argentiniens Vergangenheit. Bei der Generalprobe kommt es zur Eskalation.

Der Film erhielt Oscar und Golden Globe Nominierungen als bester ausländischer Film.

"Brillant fotografierter und choreografierter Film über Argentinien, den Tango und das Altern..." (Lexikon des internationalen Films)



© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching