Montag, 15. September 2025


Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Filmeditor Hansjörg Weißbrich ist Ehrengast

Feinsinnige französische Komödie eröffnet das 19. Fünf Seen Filmfestival

Eintauchen in das Festivalmagazin

Fotogalerie 14.09.

Fotogalerie 13.09.

17:00Sturm kommt auf Teil 1
17:15Fiore mio
19:00Tango Malhar
19:30Past is Present
20:00Karla
20:00Sturm kommt auf Teil 2
20:15Ganzer Halber Bruder
21:00Ganzer Halber Bruder

14:00Jane Austen und das Chaos in me...
15:15Tafiti - Ab durch die Wüste
17:00Zweitland
17:30Girls & Gods
19:45Mi Amiga Eva
20:15How to make a Killing

15:00Bon Voyage - Bis hierhin und no...
15:00Superkräfte mit Köpfchen
15:30Das geheime Stockwerk
17:00Mi Amiga Eva
17:15Mola - Eine tibetische Geschich...
17:30Ganzer Halber Bruder
17:30On the Border
18:00Wind, Talk to me
20:00Jane Austen und das Chaos in me...
20:00Lesson Learned
20:15Hanami
20:15The Settlement
20:30Little Trouble Girls

AGENDA 21: Waste Land

Dienstag, 24.6.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Waste Land: Doku-Film über ein Kunstprojekt bei den Müllsammlern von Rio

BRAS,UK 2010, R: Lucy Walker, Karen Harley, 102 Min

Der Bildhauer und Fotograf Vik Muniz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Brasiliens und engagiert sich seit Jahren für die Ärmsten seines Heimatlandes. Auf einer Mülldeponie in Rio de Janeiro lud er die Müllsammler zu einem Kunstprojekt ein: Sie sollten nach Fotoportraits von Müllsammlern Kollagen aus Müll anfertigen, die dann wiederum fotografiert wurden. Ausgestellt wurden die Werke in Rio de Janeiro, verkauft in London. Der Erlös kam der Gewerkschaft der Müllsammler zugute.
Die Britin Lucy Walker dokumentierte das Kunstprojekt und das Leben auf der Müllkippe. Ihr sozialkritischer Film "Waste Land" wurde vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Amnesty International Filmpreis, und war 2011 Oscar-nominiert.

Filmgespräch über Brasiliens soziale Probleme und den Fußball
Christopher Hak (Casa do Brasil, Vorstand Eine-Welt-Haus München)

Zum Film: Waste Land
Weitere Filminfos
Flyer

AGENDA 21: Leben mit der Energiewende 2

Dienstag, 20.5.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Leben mit der Energiewende (TEIL 2) - Doku über die Zukunft unserer Energieversorgung

Die fossilen Energieträger Öl, Gas und Kohle werden in absehbarer Zukunft unbezahlbar und setzen klimaschädliche Treibhausgase frei. Für beide Probleme bieten dezentral erzeugte erneuerbare Energien eine Lösung.
Doch die groß angekündigte Energiewende gerädelt ins Trudeln: Die Lobby der alten Energiewirtschaft hat erreicht, dass die neue Bundesregierung die Energiewende nur noch als politische Kosmetik betreibt.
Frank Farenski zeigt in diesem zweiten Teil seiner Dokumentation, wie die Bürger und Unternehmen trotzdem ihre eigene Energiewende gestalten können.

Anschließendes Filmgespräch mit Gerd Mulert vom Verein Energiewende im Landkreis
Starnberg e.V.

Zum Film: Leben mit der Energiewende 2

AGENDA 21: The Human Scale

Donnerstag, 8.5.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über das menschliche Maß der Mobilität

The Human Scale
DK,CHIN,NZ,USA 2012, R: Andreas Dalsgaard, 83 Min.

Was wird aus unseren Städten in Zeiten der zunehmenden Urbanisierung? Chaotische Betonlabyrinthe wie das chinesi-sche Chongqing, oder lebenswerte urbane Räume wie die Zentren von Kopenhagen oder Melbourne?
Der dänische Dokumentarfilmer Andreas Dalsgaard porträ-tiert den Architekten Jan Gehl, prominenten Vertreter einer menschen- und umweltfreundlichen Stadtplanung. Er ver-folgt seit über 40 Jahren das Ziel, die Überflutung der Städte durch Autos einzudämmen, Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen, öffentliche Plätze für die Menschen zurückzuerobern.

Anschließendes Filmgespräch mit Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing

AGENDA 21: FREIgestellt

Dienstag, 15.4.2014, 19:30 Uhr Herrsching

"FREIgestellt" - Dokumentation über das Ende der Arbeitsgesellschaft

Der Film begibt sich auf die Reise in eine Zukunft, die schon längst begonnen hat: das Ende der Arbeitsgesellschaft. Immer mehr Arbeitsplätze verschwinden durch elektronische Datenverarbeitung, automatisierte Produktion und Outsourcing in Niedriglohnländer. Vollbeschäftigung rückt in immer weitere Ferne. Doch wovon werden wir künftig leben, wie werden wir die Zeit nutzen?

Claus Strigel spricht mit Politikern und Wissenschaftlern, Arbeitslosen und Kindern. Er lässt in einer fiktiven Talkshow Aristoteles, Guido Westerwelle und Karl Marx miteinander diskutieren. Und er präsentiert Visionen und reale Modellversuche – vom bedingungslosen Grundeinkommen bis zum Arbeitslosen-Pilotprojekt "100 x neues Leben".

Filmgespräch mit Claus Strigel, Regisseur

Zum Film: Freigestellt

AGENDA 21: Heimat unter Strom

Dienstag, 25.3., 19:30 Uhr, Herrsching

Herrschinger AGENDA 21-Filmgespräch über die Windenergie

Im AGENDA-Filmgespräch am 25. März geht es um die Energiewende und die Zukunft der Windenergie am Alpenrand. Das Herrschinger Kino Breitwand zeigt den Film „Heimat unter Strom“ von Leo Hiemer ("Daheim sterben die Leut‘").

Der Allgäuer Regisseur reist mit seiner Kamera durch seine Heimat und begegnet glühenden Befürwortern und engagierten Gegnern der Windkraft. Die einen engagieren sich für die Energiewende oder erwarten hohe Gewinne, die anderen fürchten die Zerstörung der Landschaft, die Entscheidungsträger sind verunsichert. Und alle hoffen auf eine Zauberformel für die künftige Energieversorgung.

Leo Hiemer diskutiert mit Fachleuten und fühlt Bürgermeistern auf den Zahn. Sogar die "große Politik" in Berlin bringt der Filmemacher ins Spiel.

Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zum Filmgespräch über die Gegenwart und Zukunft der Windkraft in Bayern mit Dr. Christian Kühnel, Kreisbaumeister des Landkreises Starnberg.

Flyer
Presseinfos

AGENDA 21: Gattaca

Dienstag, 18.03.2013, 19:30 Uhr, Herrsching

"Gattaca" - Science Fiction-Drama über DNA-Erfassung, genetische Selektion und die Problematik von Erbgut-Analysen

In naher Zukunft gelten nur noch Retortenbabys als wertvoll, die unter kontrollierten Bedingungen gezeugt wurden. Ohne optimierte Gene bleibt man Mensch zweiter Klasse. Vincent Freeman ist einer dieser Benachteiligten. Um dennoch seinen Traumberuf Astronaut zu ergreifen, nimmt er die Identität eines genetisch einwandfreien, aber durch einen Unfall gelähmten Sportlers an. Doch dann gerät er durch seinen genetischen Fingerabdruck unter Mordverdacht.
Oscar-nominiertes Regiedebüt (1997) von Andrew Niccol, mit Ethan Hawke und Jude Law in den Hauptrollen.

Anschließende Diskussion über die Problematik von pränatalen Gen-Tests, Erbgut-Checks und DNA-Datenbanken mit Christoph Then, Experte für Gentechnik, Mitglied des Gen-ethischen Netzwerks und Geschäftsführer von Testbiotech e.V.

Zum Film: Gattaca
Flyer

AGENDA 21: Djeca - Kinder von Sarajevo

Dienstag, 18.02.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

"Djeca - Kinder von Sarajevo" - Er handelt von den seelischen Auswirkungen des Bosnienkrieges, die erst in der Folgegeneration richtig zum Vorschein kommen.

Die 23-jährige Rahima arbeitet als Köchin, um sich und ihren zehn Jahre jüngeren Bruder Nedim zu ernähren. Die Eltern der beiden kamen im Krieg ums Leben. Rahima sucht Trost im Islam, ihr Bruder dagegen sieht sich als Opfer des Krieges und eckt immer wieder mit seiner aufmüpfigen Art an. Als er sich eines Tages mit dem Sohn eines einflussreichen Politikers prügelt, nimmt ein Drama seinen Lauf.

Das berührende Spielfilm-Drama wurde bei den Filmfestspielen in Cannes 2012 mit Standing Ovations gefeiert und mit dem Spezialpreis „Un certain regard“ ausgezeichnet.

Filmgespräch mit Tina Lempert, Bosnien-Expertin, ehem. Mitglied des Arbeitsstabs für Humanitäre Hilfe in Ex-Jugoslawien, Beraterin beim Wiederaufbau in Bosnien

Die Veranstaltung findet statt um 19.30 Uhr im Kino Breitwand Herrsching (Reservierung unter 08152-399610).

Die Reihe Agenda-21-Kino wird gefördert durch die Gemeinde Herrsching.

Zur Reservierung: Djeca - Kinder von Sarajevo
Fotos und Presseinfos:
Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching