Sonntag, 14. September 2025


Branchen-Talk in der Politischen Akademie
Filmgespräch am See

Schweizer Regisseurin Petra Volpe zu Gast

4 Filme & 1 Lesung: EHRENGAST RAINER BOCK

Zweiteiler STURM KOMMT AUF: Matti Geschonneck und Verena Alternberger zu Gast

Fotogalerie 09.09.

Fotogalerie 08.09.

Fotogalerie 11.09.

Fotogalerie 12.09.

Hannelore-Elsner-Preisträgerin 2025: Leonie Benesch

Filmeditor Hansjörg Weißbrich ist Ehrengast

11:00Ernst Gamperl. Ein Meister des ...
15:00Little Trouble Girls
16:00Stille Beobachter
17:00Karla
17:15Wir Erben
18:30Das Verschwinden des Josef Mengele
19:30Lesson Learned
20:00Fiore mio
20:00Rainer Bock & Harald Lesch ...l...
20:15Miroirs No. 3
21:00Miroirs No. 3

11:00Brek!
11:00Ellis
11:00Flut
11:00Herbei
11:00Lisa
11:00Love at first byte
11:00Mi primer Tango
11:00Mondscheinsonate
11:00Schwarzfahrer
11:00Self-portrait as a coffee pot
11:00The Thread
11:00Video-Art-Kurzfilmprogramm (2025)
11:00Wir waren sehr glücklich
11:00Yellow
11:15Das Lehrerzimmer
14:00Friendly Fire
15:15Das geheime Stockwerk
17:00Bubbles
17:30Ungeduld des Herzens
19:45Little Trouble Girls
20:15Kingdom - Die Zeit, die zählt

10:30Die Ermittlung
10:30Traumland
11:00Friendly Fire
11:00Sugarland
11:00We were dangerous
14:00Hanami
14:00Ungeduld des Herzens
15:00Ab morgen bin ich mutig
15:00Zirkuskind
15:30Bubbles
17:00Fiore mio
17:15Miroirs No. 3
17:30Perla
17:30Sugarland
18:00Wind, Talk to me
20:00Girls & Gods
20:00Preisverleihung Fünf-Seen-Film...
20:15Avant, il n'y avait rien
20:15The Settlement
20:30On the Border

Cinema Italiano im Februar 2011

Dieci Inverni - Zehn Winter, OV


Termin:
Mittwoch, 9.2.2011, 19.30 Uhr Starnberg

Dieci inverni – Zehn Winter
Italien 2009, 96 min.,
Regie: Valerio Mieli,
mit Isabella Ragonese, Michele Riondini

„Eine der besten Liebesgeschichten der letzten Jahre“, wie Marco Muller, Festivalpräsident von Venedig findet. Und der Film wurde vielfach ausgezeichnet auf den Festivals der Welt. Es ist der Winter 1999. Die 18-jährige Camilla ist gerade aus der ländlichen Provinz nach Venedig gekommen, um russische Literatur zu studieren. Gedankenverloren überquert sie im Vaparetto die Lagune, als ihr ein anderer Passagier auffällt – ein junger Mann, der ihren Blick erwidert. Im winterlichen
Venedig nimmt die Begegnung der beiden jungen Erwachsenen 1999 ihren Anfang. Wir begleiten sie vom Studentenleben in Venedig bis hin in die Großstadt Moskau und folgen dabei gespannt der Geschichte zweier Menschen, deren Lebenswege sich schicksalhaft über zehn Jahre immer wieder kreuzen. Jeder Winter ist wieder ein Fenster in die Räume der Lebensentwürfe dieser jungen Menschen auf dem Weg in die Erwachsenenwelt.

Mit einer Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker auf Italienisch und anschließendem Filmgespräch

Live aus India: Maqbool, OmU

Di, 1.2.2011 und Mi, 6.2.2011 in Herrsching und Starnberg

Bollywood and Beyond

Maqbool
Indien 2003, 127 min., Hindi/DU, Regie: Vishal Bharadwaj; mit Irfan Khan, Tabu, Pankaj Kapoor

Thriller. Maqbool ist die rechte Hand des Gangsterbosses Abbaji und getrieben von seinem Machthunger und seiner Eifersucht. Er will Abbaji ablösen und dessen Geliebte Nimmi, die er begehrt, zu seiner Frau nehmen.
Im Unterschied zu Shakespeares Original hat Macbool hier seine Lady noch nicht erobert. Mit einigen der besten Schauspieler Indiens schafft es der actionreiche Film mit enormer visueller Kraft, die Menschen hinter den ungeheuerlichen Taten zu porträtieren und die Zuschauer sogar Mitgefühl für die Verbrecher entwickeln zu lassen.

Dienstag, 1.2., 19.30 Uhr Herrsching mit Einführung
Sonntag, 6.2., 11.00 Uhr Starnberg

Cinema Francais im Februar 2011

Le Concert, OmU


Termine:
Dienstag, 1.2., 20.00 Uhr Schloss Seefeld
Mittwoch, 2.2., 19.30 Uhr Starnberg

Le Concert - Das Konzert
Fr 2010, 119 min.,
Regie: Radu Mihaileanu,
mit François Berléand, Lionel Abelanski, Mélanie Laurent

Der Dirigent des Bolschoi-Orchesters verliert seinen Job, weil er seine jüdischen Mitarbeiter nicht entlassen will. Nun arbeitet er als Putzmann an seiner einstigen Wirkungsstätte. Dort lässt er ein Fax mit der Einladung des Orchesters nach Paris aus dem Büro des
Direktors verschwinden und hat die verrückte Idee, mit seinem Orchester in alter Besetzung unter falschem Namen im Théâtre du Châtelet zu spielen. Dazu will er eine junge Violinistin unbedingt auftreten lassen. Er hat zu ihr eine Verbindung, die sich erst zum Konzert klären soll. Die Fahrt nach Paris wird zu einem Desaster, die Widrigkeiten nehmen zu, aber das Konzert wird trotz allem Unbill am Ende stattfinden und erfolgreich sein, auch in persönlicher Hinsicht.

Mit einer Einführung durch Francine Martens auf Französisch

English Cinema im Januar 2011

Lost in Translation und The Social nework

Termine:
Montag, 24.1.2011. 19.30 Uhr in Herrsching: Lost in Translation, OmU
Mittwoch, 26.1.2011, 19.30 Uhr in Starnberg: The Social Network, OmU

LOST IN TRANSLATION
USA 2003
Regie: Sofia Coppola
Darsteller: Bill Murray, Scarlett Johansson, Giovanna Ribisi

Ein alternder Hollywood-Schauspieler und eine Frau Mitte zwanzig fragen sich in der Einsamkeit ihrer Hotelzimmer in Tokio, was ihrem Leben fehlt. Sie begegnen sich, hören einander zu und entwickeln Sympathie füreinander – aber es handelt sich um eine Freundschaft, die in der gewohnten Umgebung gar nicht erst entstanden wäre und sich auch nicht in den Alltag mitnehmen lässt.

Sofia Coppola erzählt die oberflächlich komische, im Grunde jedoch traurige Geschichte über die Bedeutung der Kommunikation eher beiläufig. Sie versucht nicht, die Erfahrung der beiden Hauptfiguren aufzupumpen und beschränkt sich auf Blicke, Gesten und Andeutungen:

THE SOCIAL NETWORK:
USA 2010, Regie: David Fincher, 121 min., mit Justin Timberlake, Rashida Jones, Jesse Eisenberg

Brilliant von David Fincher inszeniert geht es um den kometenhaften Aufstieg und harten Fall der Gründer von Facebook. Eine Geschichte über junge Harvard Studenten, allen voran Mark Zuckerberg, heute Multimilliardär, die das Phänomen unserer Zeit in ihren Studierzimmern entwarfen und darin endeten, sich gegenseitig um Millionen zu verklagen. Eröffnungsfilm des New Yorker Filmfestivals

Zum Film: The Social Network

El secreto de sus ojos - in ihren Augen, OmU - Cine Espanol im Januar 2011

Ab 16.1. in Seefeld und Starnberg

Termine:
Sonntag, 16.1.2011, 11.00 Uhr & Dienstag, 18.1.2011, 20.00 Uhr auf Schloss Seefeld
Mittwoch, 19.1.2011, 19.30 Uhr in Starnberg

El secreto de sus ojos, OmU

Spanien 2009, 127 min.,
Regie: Juan Jose Campanella,
mit Ricardo Darín, Guillermo Francella,

OSCAR 2010: Bester fremdsprachiger Film

Der pensionierte Gerichtsangestellte Benjamín Esposito beschließt ein Buch über einen nie aufgeklärten Mordfall, der in den 1970ern geschah, zu schreiben. Seine Nachforschungen geraten schnell zu einer Bestandaufnahme der argentinischen Politik und Geschichte der letzten drei Jahrzehnte und auch zu einer Reise durch sein eigenes Leben. Im Mittelpunkt steht dabei seine Beziehung zu seiner Chefin Irene - eine distanzierte Romanze, die seit 30 Jahren andauert.
IN IHREN AUGEN ist ein Film Noir, ein Polit-Thriller und eine große Liebesgeschichte zugleich. Entstanden ist ein düsterer Film mit einem liebevollen, melancholischen und fast schmerzhaft schönen Blick auf die Liebe im Leben eines Menschen.

La notte di San Lorenzo - Die Nacht von San Lorenzo, OmU - Cinema Italiano im Januar 2011

Mittwoch 12. Januar 2011 um 19.30 Uhr mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienisch

It 1982, 105 min.
Regie: Gebrüder Taviani, Musik: Nicola Piovani

Heimlich schleicht sich im Sommer 1944 eine Gruppe von BewohnerInnen aus ihrem Heimatdorf San Miniato in der Toskana, um den US-amerikanischen Befreiern entgegenzueilen. Die Zurückbleibenden suchen gemäss Anweisungen in der Kirche Schutz und fallem einem Vergeltungsschlag der Deutschen zum Opfer.
Die Flüchtlinge durchleben unterwegs in der toskanischen Landschaft alle Stadien der Hoffnung und der Verzweiflung und sehen sich in einer legendär gewordenen Sequenz mit italienischen Faschisten konfrontiert. Durch die märchenhaft-mythischen Überhöhungen und melodramatischen Zuspitzungen lassen die Tavianis die Handlung aus dem bloss historischen abheben und den Film über die wunderbare Figur des Mädchens zur universellen Aussagekraft gelangen. Das ist ein Friedensfilm von elementarer Sinnlichkeit und Wucht.

Life in a Metro

Erster Film aus unserer Reihe mit indischen Filmen

in Zusammenarbeit mit der Indienhilfe Herrsching und mit Unterstützung von Birgit Roberts ud Frau Kothari haben wir Filme aus dem Land der größten Filmproduktion der Welt zusammengestellt: Indien.
Dabei haben wir uns bemüht, vor Ihnen ein möglichst breites Spektrum des Filmschaffens, aber auch der Facetten dieses reichen Landes auszubreiten. Es reicht von einem faszinierenden Stummfilm aus dem Jahr 1929 (A Throw Of Dice) bis zum heutigen Alltagsleben in Mumbai (Life In Metro), vom Thriller (Maqbool) zur Bollywood-nahen Komödie (Jab we met), vom Vater-Sohn-Konflikt (Udaan) zur Freundschaft zweier starker indischer Frauenfiguren (Dor), von der reichen Welt eines jungen Paares in der Stadt (Wake Up, Sid) zum wirklichkeitsnahen Leben eines jungen Mannes mit seinen Träumen in Kaschmir (Zero Bridge)
Die Filme sind alle mit Untertiteln in englisch oder deutscher Sprache. Im Kino Herrschng gibt es jeweils eine Einführung.

Viel Freude im Kino Breitwand mit diesen Filmen
Matthias Helwig - Kino Breitwand

Erster Film:
Life in a metro
Indien 2007, 133 min., Hindi/EU, Regie: Anurag Basu, mit Dharmendra, Shilpa Shetty, Kay Kay Menon, Shiney Ahuja,Irrfan Khan, Konkona Sen Sharma

Indien heute - Frauen in Indien. Eine Frau begegnet an einer Bushaltestelle einem Fremden und findet ihn seltsam anziehend. Eine andere gibt Anzeigen auf, weil sie mit 27 Jahren immer noch alleine ist, während ihr Chef gleichzeitig versucht, sie mit einem Kollegen zu verkuppeln. Eine dritte missachtet den Mann, der sie liebt und hate eine Affäre mit ihrem Chef. Eine ältere Frau lässt sich endlich mit dem Mann ein, den sie schon immer geliebt hat.
Leben und Lieben in der Metropole Mumbai, schicksalhaft miteinander verknüpft.

Dienstag, 4.1., 19.30 Uhr Herrsching
Sonntag, 9.1., ­­­11.00 Uhr Starnberg

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63


© 2014 breitwand.com Impressum Kino Breitwand - Matthias Helwig - Furtanger 6 - 82205 Gilching