Künstlerfilme im Gespräch: Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont

Mittwoch, 16.12.15, 20:00 Uhr, Seefeld

Unter Leitung der Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs sprechen wir über den Film Alberto Giacometti - Die Augen am Horizont.

In einem kleinen Atelier in Paris entstand über Jahrzehnte der Grossteil eines Werkes, das zu den bedeutendsten der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts gehört: die Plastiken, Gemälde und Zeichnungen Alberto Giacomettis (1901–1966).
"Alberto Giacometti – Die Augen am Horizont" ist eine filmische Reise durch eine einzigartige Kunst- und Lebenswelt, deren Ausgangspunkt Giacometti selbst ist. Denn sein Leben lang hat der Künstler auch geschrieben: Reflexionen, tagebuchartige Skizzen, Analytisches über die eigene Arbeit, Aufzeichnungen von Träumen, Aufsätze über Künstlerkollegen, Erinnerungen. Giacomettis "Ecrits" (Schriften) geben zwingend die Bildmotive des Films vor.
Der zweite Blick auf Giacometti ist die Erinnerung derer, die mit ihm befreundet waren, mit ihm zusammengearbeitet haben, von ihm geprägt wurden und – ihn vermissen. Ein Giacometti-Porträt der Freunde und Kenner seines Werks, ganz im Sinne des Künstlers: durchaus unfertig.

Film im spanischen OmU: Der Sommer der fliegenden Fische

Mittwoch, 9.12., 19:30 Uhr Seefeld & 16.12., 19:00 Uhr Starnberg

In Seefeld mit Einführung durch Dr. Verena Schmöller

Der Sommer der fliegenden Fische - El verano de los peces voladores
Chile, 2013, 95 Min
Regie: Marcela Said, mit Francisca Walker, María Izquierdo, Emilia Lara


Der Sommer der fliegenden Fische ist ein Film von Marcela Said, der über das Schicksal einer Familie im Süden Chiles den Kampf der indigenen Völker beleuchtet.

Sommer in Chile nach der Diktatur: Gutsbesitzer Pancho ist besessen davon, die Fische in seinem See loszuwerden, mit Hilfe von Dynamit, Gift und Ultraschall. Seine Tochter Manena lernt unterdessen während der Sommerferien einen Jungen kennen und entdeckt durch ihn die Welt des indigenen Volkes der Mapuche, einer Bevölkerungsgruppe, die beinahe unbemerkt neben ihrer eigenen besteht. Die Mapuche müssen sich damit auseinandersetzen, dass ihnen immer mehr Land genommen wird, doch die Einstellungen der unterschiedlichen Generationen Chiles dazu sind gespalten.
Während Vater, Mutter und Tochter für ein Wochenende aufs Land fahren, um der Routine zu entfliehen, bewirkt erst die Abgeschiedenheit der Natur, dass vergraben geglaubte Gefühle hervorbrechen: Die Familie muss feststellen, dass sie sich nicht versteht.

Wiederholung, 16.12.2015, 19 Uhr Starnberg, ohne Einführung

Zum Film: Der Sommer der fliegenden Fische

Agenda 21: We Come as Friends

Dienstag, 15.12.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über den Neo-Kolonialismus in Afrika

Der österreichische Filmemacher Hubert Sauper (“Darwins Albtraum”) fliegt mit einem selbstgebauten Kleinflugzeug in einen der dunkelsten Winkel der Weltpolitik: in den Sudan – ein Land, reich an Bodenschätzen und Konflikten. Bei seinen Landungen begegnet er Menschen, die Akteure in einer für Afrika beispielhaften neukolonialen Situation sind: UN-Friedenstruppen, amerikanische Missionare, chinesische Ölproduzenten sudanesische Kriegsherren, lokale Eliten. Auch die Armen des Landes haben ihren Auftritt: Sie werden über den Tisch gezogen.

Der Film wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedensfilmpreis der Berlinale 2014.

Filmgespräch mit Dr. Judith Christina Abdel-Massih-Thiemann, Ethnologin und Diplompädagogin, langjährige Leiterin des Büros des Deutschen Entwicklungsdienstes in Khartoum/Sudan.

Flyer

50 Jahre Kuratorium junger deutscher Film: Wallers letzter Gang

Sonntag, 13.12.2015, 11:00 Uhr, Starnberg

Das "Kuratorium junger deutscher Film" wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, eine Fördereinrichtung, der viele inzwischen arrivierte Filmemacherinnen und Filmemacher wie z.B. Wim Wenders, Werner Herzog oder Edgar Reitz ihre Debütfilme zu verdanken haben. Das Jubiläum wird in verschiedenen Städten und Kinos gefeiert, so auch im Kino Breitwand Schloß Seefeld!

Anlässlich dieses Jubiläums präsentieren wir ausgewählte Filme:

Am Sonntag, 13.12.2015, 11:00 Uhr, Kino Starnberg laden wir herzlich ein zu:
Wallers letzter Gang

Filminfos und Reservierung: Wallers letzter Gang

50 Jahre Kuratorium junger deutscher Film: Daheim sterbn d`Leut

Sonntag, 13.12.2015, 11:00 Uhr, Seefeld

Das "Kuratorium junger deutscher Film" wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, eine Fördereinrichtung, der viele inzwischen arrivierte Filmemacherinnen und Filmemacher wie z.B. Wim Wenders, Werner Herzog oder Edgar Reitz ihre Debütfilme zu verdanken haben. Das Jubiläum wird in verschiedenen Städten und Kinos gefeiert, so auch im Kino Breitwand Schloß Seefeld!

Anlässlich dieses Jubiläums präsentieren wir ausgewählte Filme:

Am Sonntag, 13.12.2015, 11:00 Uhr, Kino Schloß Seefeld laden wir herzlich ein zu:
"Daheim sterbn d`Leut" mit anschließ. Filmgespräch mit Regisseur Leo Hiemer

Filminfos und Reservierung: Daheim sterben d`Leut'

70 Jahre Frieden – eine Filmreihe in 7 Filmprogrammen

Sonntag, 13.12.2015, 11:00 & 14:45 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Starnberg laden wir Sie anlässlich von 70 Jahre Frieden, der längsten Friedensperiode unserer Geschichte, von April - Dezember 2015 zu insgesamt sieben Veranstaltungen in das Kino Breitwand Starnberg ein:

Am Sonntag 13.12.2015 widmen wir uns dem letzen Jahrzehnt 2005 - 2015 und zeigen zum Abschluss um 11:00 Uhr in Starnberg den Film Citizenfour

Mit kurzer historischer Einführung vor Filmbeginn.
Der Film wird am jeweils darauffolgendem Sonntag ohne Einführung im Rahmen einer Matinee im Kino Breitwand Seefeld wiederholt.


Star Wars 7: Das Erwachen der Macht

Der Vorverkauf läuft!

Sichern Sie sich bereits jetzt Ihre Tickets!

Am 17. Dezember geht die legendäre "Star Wars"-Saga in die siebte Runde und zeigt wahrscheinlich den Wiederaufbau der Republik 30 Jahre nach der Schlacht von Endor.

Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den beliebten Darstellern der legendären Original Saga Harrison Ford, Carrie Fisher, Mark Hamill, Anthony Daniels, Peter Mayhew sowie Kenny Baker und lassen Sie sich von den Schauspielern John Boyega, Daisy Ridley, Adam Driver, Oscar Isaac, Andy Serkis, Domhnall Gleeson, Max von Sydow, Gwendoline Christie und Oscar-Gewinnerin Lupita Nyong’o überraschen.



Filminfos und Reservierung: Star Wars- Das Erwachen der Macht

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898