Kultur als Lebenselixier: Dancing in Jaffa

Dienstag, 13.5.2014, 19.30, Starnberg

In Zusammenarbeit mit dem Kunst- und Museumsverein Starnberger See e.V. laden wir Sie zu Film "Dancing in Jaffa" mit anschließendem Filmgespräch mit Herrn Pfarrer Kunas ein.

Film:

USA 2014, 88 Min., FSK ab 0 Jahren, Regie: Hilla Medalia

Pierre Dulaine, der charismatische Tanzlehrer, der schon in Dance! kleine Kinder aus unterprivilegierten Familien zum Tanzen miteinander gebracht hat, zeigt, dass Tanzen nicht nur den Charakter, sondern
auch das Selbstbewusstsein formt. Erstmals seit seiner Kindheit kehrt der New Yorker Tanzlehrer und Turniertänzer Pierre Dulaine in seine Heimatstadt Jaffa zurück, um sich hier den Traum einer Tanzschule für israelisch-palästinensische und israelisch-jüdische Kinder zu erfüllen. Mittels Gesellschaftstanz sollen die Kinder, die jahrzehntelang nebeneinander, aber nie miteinander lebten, lernen, was Respekt, Gemeinschaft, Spaß und Vertrauen bedeuten. Unterstützung für die Überwindung der politischen und kulturellen Kluft in Jaffa (Tel-Aviv) bekommt er dabei von seiner ehemaligen Tanzpartnerin Yvonne
Marceau. Neben diesen beiden Tanz-Koryphäen stehen die drei Kinder Noor, Alaa und Lois sowie die Lehrerin Rachel Gueta im Mittelpunkt des Dokumentarfilms. Sie kommen aus unterschiedlichen Familien-
verhältnissen und sollen mithilfe des Tanz-Projektes zusammengeführt werden, denn Völkerverständigung kennt keine Grenzen, besonders nicht in der Kunst.

PRESSE:
Ein Film, der von einer großen Hoffnung erzählt, die in den intensiven Bildern tatsächlich greifbar wird, und die weit über den Nahost-Konflikt hinausreicht.
programmkino.de

Zum Film: Dancing in Jaffa

AGENDA 21: The Human Scale

Donnerstag, 8.5.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über das menschliche Maß der Mobilität

The Human Scale
DK,CHIN,NZ,USA 2012, R: Andreas Dalsgaard, 83 Min.

Was wird aus unseren Städten in Zeiten der zunehmenden Urbanisierung? Chaotische Betonlabyrinthe wie das chinesi-sche Chongqing, oder lebenswerte urbane Räume wie die Zentren von Kopenhagen oder Melbourne?
Der dänische Dokumentarfilmer Andreas Dalsgaard porträ-tiert den Architekten Jan Gehl, prominenten Vertreter einer menschen- und umweltfreundlichen Stadtplanung. Er ver-folgt seit über 40 Jahren das Ziel, die Überflutung der Städte durch Autos einzudämmen, Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen, öffentliche Plätze für die Menschen zurückzuerobern.

Anschließendes Filmgespräch mit Martin Held, Evangelische Akademie Tutzing

Werner Herzog: Aguirre, der Zorn Gottes

Mittwoch, 30.4.2014, 20:30, Herrsching

Zum Vortrag über Werner Herzog im Kurparkschlösschen Herrsching zeigen wir im Kino Breitwand Herrsching den Film "Aguirre, der Zorn Gottes", einen vielschichtigen Abenteuerfilm über eine monströse Führerfigur, über Imperialismus, Größenwahn und Irrsinn, in einer beispielhaften Inszenierung, die um authentische Erzählweise bemüht ist. Der Stoff geht auf eine historische Chronik zurück und wurde an Originalschauplätzen verfilmt. Eine Sternstunde der Zusammenarbeit zwischen Werner Herzog und Klaus Kinski.

Eine fiktive Expedition spanischer Konquistadoren im 16. Jahrhundert, die das legendäre Goldland Eldorado im Urwald des Amazonas ausfindig machen wollen. Nach der abenteuerlichen Überquerung der Anden erreichen die Eroberer, die von peruanischen Hochlandindianern als Träger begleitet werden, unter der Führung von Gonzalo Pizarro den Dschungel und die Sümpfe des Tieflandes.

Zum Film: Aguirre - der Zorn Gottes

Kultkino: Adams Äpfel

Samstag, 26.4.2014, 21:30 Uhr Herrsching

Kulinarische Kultkinonächte
im Kino Breitwand Herrsching
Jeden letzten Samstag im Monat

Sa, 26.4.Kultkinonacht mit der rabenschwarzen Komödie „ Adams Äpfel“
dazu leckere Äpfel sowie Apfelkuchen .
Film um 21:30

Die rabenschwarze Komödie über die menschlichen Abgründe inszeniert der dänische Regisseur Jensen so gefühlvoll und verdammt ehrlich, dass einem die Lacher manchmal im Hals stecken bleiben mit Mads Mikkelson als Pastor der mit grenzenlosem Optimismus und Güte versucht, Straftäter auf Bewährung zu resozialisieren um am Ende selbst erlöst zu werden.

Zum Film: Adams

Weltkino-Party: Journey to Jah

Freitag, 25.4.2014, 19:30 Uhr Seefeld

Herzliche Einladung zur Weltkinoparty im April.
Dieses mal mit dem Film "Journey to Jah": Der Dokumentarfilm entdeckt zusammen mit zwei Künstlern ihre Wahlheimat: Jamaika – die Wiege des Reggae.

Der deutsche Musiker "Gentleman" (Tilmann Otto) und der Italiener "Alborosie" (Alberto D’ascola) verließen vor vielen Jahren ihre westliche Heimat, um auf der Karibik-Insel Jamaika das zu leben, wovon sie in ihrer Musik sangen. Auf der Suche nach einem spirituellen Zuhause fanden sie dabei einen Ort, der sich stark von dem Bild unterschied, das der Rest der Welt vom Ursprungsland von Rastafari und Reggae hatte.

Der Dokumentarfilm "Journey to Jah" begleitet die beiden Künstler in ihrer neuen Heimat, die von Diskriminierung, Armut und Verbrechen ebenso geprägt ist, wie vom Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit. Zum verbindenden, spirituellen Schlüssel wird in dem gespaltenen Land jedoch, in politischen und persönlichen Fragen, immer wieder die Musik.

Anschließ. Musik & Tanzen in der Kinolounge

Filmbeginn: 19.30 Uhr
Tanzen: ab ca. 21.30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Zum Film: Journey to Jah

Künstlerfilm im Gespräch: Seraphine

16.4.2014, 20:00 Uhr Seefeld

Am dritten Mittwoch in jedem Monat zeigen wir einen ausgewählten Künstlerfilm im Kino Breitwand Schloss Seefeld. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Gespräch mit der Malerin Susanne Hauenstein aus Andechs.

Der Künstlerfilm im Monat April: Seraphine

Zum Film: Seraphine

Film im italienischen Original mit Untertiteln

Mittwoch 9.4.2014, 19.30 Uhr: Viaggio sola

Mit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker

Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 16.4.2014,19 Uhr in Herrsching

Komödie, I 2012, 85 min.
Regie:Maria Sole Tognazzi
mit Margherita Buy, Stefano Accorsi, Fabrizia Sacchi, Gianmarco Tognazzi,Alessia Barela

Irene, eine Leading-Hotelinspektorin, versucht, ihr Arbeitsleben mit all seinen exotischen Orten und luxuriösen Hotels und ihr "wahres" Leben mit seinem Alltagstrott und komplizierten Beziehungen zu vereinbaren. Sie schreibt Rezensionen für Fünf-Sterne-Hotels und muss gleichzeitig verarbeiten, dass ihr Freund gerade eine ihrer Nebenbuhlerinnen geschwängert hat und ihre Schwester Eheprobleme hat. Als auch noch die Suite, die sie gebucht hat, bereits vergeben ist, ist es Zeit, ihre eigenen Erwartungen zu überprüfen anstelle der Temperatur einer Hotelsuppe nachzuspüren oder der Klarheit des angebotenen Weines.
Drama und Komödie sind dabei mühelos vereint auf dieser clever gedrehten Weltreise durch Weltklasse-Hotels in Paris, Berlin, den Alpen oder auch Marrakesch.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898