Tango im Kino: Bleiben oder gehen? Ein Paar ringt um seine Liebe

Freitag, 26.01.18, 19:30 Uhr, Seefeld

Im Rahmen der 36. Langen Tangonacht im Kino Breitwand Schloss Seefeld zeigen wir den Dokumentarfilm Bleiben oder gehen? Ein Paar ringt um seine Liebe von Jana Matthes und Andrea Schramm.

Danach laden wir wieder zur Tangobar, mit der Möglichkeit, dort selbst zu tanzen.
Davor kurze Einführung in den Tanz für alle Neu-EinsteigerInnen von Janine Holzner und Ralf Sartori.

Weitere Filminfos und Reservierung: TANGO IM KINO: Bleiben oder gehen? Ein Paar ringt um seine Liebe

Oper: La Bohème

Mittwoch, 24.01.18, 20:00 Uhr, Starnberg

Sehen Sie Puccinis wohl berühmteste Oper La Bohème aus einem der wichtigsten italienischen Opernhäuser auf der Kinoleinwand!

Live-Übertragung aus dem Teatro Comunale di Bologna!

MUSIK: GIACOMO PUCCINI
TEXT: GIUSEPPE GIACOSA AND LUIGI ILLICA
DIRIGENT: MICHELE MARIOTTI
Regisseur: GRAHAM VICK

Dauer: 2.20 Stunden

Kosten: 27,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)

Weitere Filminfos und Reservierung: La Boheme

Kulturforum Starnberg: Als Paul über das Meer kam

Dienstag, 23.01.18, 20:00 Uhr, Starnberg

Filmgespräch mit Regisseur Jakob Preuss

Aus einer zufälligen Begegnung in einem Flüchtlingscamp an der Küste Marokkos entsteht ein filmisches Tagebuch über Flucht und Migration von Afrika nach Europa: Der Berliner Filmemacher Jakob Preuss gibt dem Kameruner Paul Nkamani als einem von Millionen Flüchtlingen ein Gesicht. Ehrlich wird diese intensive Dokumentation dadurch, dass Preuss in ihrem Verlauf nicht mehr nur Beobachter bleibt, sondern Position beziehen muss und selbst Teil der Geschichte Pauls wird.

Film lief auf dem FSFF 2017 in der Sektion "Horizonte-Filmpreis"

Weitere Filminfos und Reservierung: Als Paul über das Meer kam

Filmgespräch: Hannah - Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

Sonntag, 21.01.18, 11 Uhr, Seefeld

Die Geschichte, wie der Buddhismus nach dem 2. Weltkrieg in den Westen kam, ist einer Frau zu verdanken, die praktisch ihr ganzes Leben dem Buddhismus und seiner Verbreitung widmete: Hannah Nydahl. Im Mittelpunkt des vielfach preisgekrönten Films, für den die Crew rund um die Erde gereist ist, steht die Spurensuche nach dieser ganz besonderen Frau und ihrer Berufung.

Im Anschluss steht Ihnen ein ausgewählter Vertreter der Produzenten für ein Filmgespräch zur Verfügung.

Weitere Filminfos und Reservierung: Hannah - Ein buddhistischer Weg zur Freiheit

Annas Suche nach dem Glück

Sonntag, 21.01.18, 11:00 Uhr, Gauting

Filmgespräch mit Regisseur Max Fürth

Wir freuen uns auf den berührenden Dokumentarfilm Annas Suche nach dem Glück über Nepal, die Kultur der Sherpas und eine Frau, die als Mittlerin zwischen Ost und West eine Jahrtausende alte Medizin-Tradition vor dem Untergang rettet und in den Westen bringt.


Weitere Filminfos und Reservierung: Annas Suche nach dem Glück

Künstlerfilm im Gespräch: Leaning Into The Wind - Andy Goldsworthy

Mittwoch, 17.01.18, 20:00 Uhr, Seefeld

Unter Leitung der Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs

Andy Goldsworthy ist berühmt für seine vergänglichen Werke, die er in und mit der Natur schafft. Thomas Riedelsheimer hat ihn mehrere Jahre mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein ungewöhnliches und sehr persönliches Künstlerporträt.

Weitere Filminfos und Reservierung: Leaning into the wind

Chaplin & Lloyd: Stummfilm mit Live-Begleitung!

Mittwoch, 17.01.18, 19:30 Uhr, Gauting

Stummfilme mit Live Musik sind die faszinierende Symbiose von grandiosem Film mit ebenso großartigem Pianisten. Der Komponist und Pianist Bernhard Zink aus München bietet seine neu komponierte Musik zu zwei Abenteuerkomödien von Filmgrößen der Stummfilmära an:

Chaplins Easy Street (1916) wird häufig als "sein erstes Meisterwerk" bezeichnet; ein Film mit dem typisch virtuosen Chaplin-Humor, Verfolgungsjagden und mit dem liebenswerten Tramp in der Hauptrolle, für den Chaplin schon damals weltberühmt gewesen war.
US 1916, 24 Min., ab 0 Jahren, Regie: Charlie Chaplin, mit Charlie Chaplin, Edna Purviance

"Never weaken – Niemals aufgeben!" von Harold Lloyd ist dessen erste sogenannte "Thrill Comedy" aus dem Jahr 1921: Lloyd verbindet darin Slapstick und schwarzen Humor mit schwindelerregenden Klettereien auf einem Hochhaus, ein Kurzfilm, der im heutigen Ansehen "sein bester war, der nicht mehr übertroffen werde konnte.
US 1921, 19 Min., ab 0 Jahren, Regie: Fred C. Newmayer, mit Harold Lloyd, Milfred Davis

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898