Kult-Kinonacht im Kino Herrsching

Samstag, 28.6., 21:30 Uhr, Herrsching

In Zusammenarbeit mit dem "Café Breitwand" präsentieren wir Ihnen den Kultfilm des Monat Juni: Kill Bill Vol 1+2

Zum Film: Kill Bill 2

Zum Film: Kill Bill 1

Weltkino-Party: Kubanisch reisen

Freitag, 27.6.2014, 20:30 Uhr, Seefeld

Herzliche Einladung zur Weltkinoparty im Juni.
Dieses mal mit dem hinreißenden Film "Kubanisch reisen".
Anschließ. Musik & Tanzen in der Kinolounge

Filmbeginn: 20.30 Uhr
Tanzen: ab ca. 22.00 Uhr



Zum Film: Kubanisch reisen

Film im französischen Original mit Untertitel

Maman und ich: Starnberg/Seefeld/Herrsching

Mittwoch, 11.6.2014, 19:00 Uhr: Seefeld
Mittwoch, 18.6.2014, 19.00 Uhr: Starnberg
Mittwoch, 25.6.2014, 19.00 Uhr: Herrsching

Les garcons et Guillaume, a table (Mamam und ich)
Filmbeschreibung


FR 2014, 85 Min., FSK ab 0 Jahren, Regie: Guillaume Gallienne, Darsteller: Nanou Garcia, Guillaume Gallienne, Francoise Fabian, André Marcon, Yves Jacques

Guillaume Gaillenne verfilmt seine One-Man-Show über seine Lebensgeschichte. Bevor er sich überhaupt im Klaren über seine Sexualität war, hat seine Mutter ihn schon im Kindesalter als schwul abgestempelt. Er wurde eher wie eine Tochter erzogen als wie ein Sohn, was sich in Ausrufen wie "Jungs, Guillaume, an den Tisch bitte" äußerte. Mit 30 hatte er dann sein überraschendes heterosexuelles Coming Out.

Zum Film: Maman und ich

AGENDA 21: Waste Land

Dienstag, 24.6.2014, 19:30 Uhr, Herrsching

Waste Land: Doku-Film über ein Kunstprojekt bei den Müllsammlern von Rio

BRAS,UK 2010, R: Lucy Walker, Karen Harley, 102 Min

Der Bildhauer und Fotograf Vik Muniz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Brasiliens und engagiert sich seit Jahren für die Ärmsten seines Heimatlandes. Auf einer Mülldeponie in Rio de Janeiro lud er die Müllsammler zu einem Kunstprojekt ein: Sie sollten nach Fotoportraits von Müllsammlern Kollagen aus Müll anfertigen, die dann wiederum fotografiert wurden. Ausgestellt wurden die Werke in Rio de Janeiro, verkauft in London. Der Erlös kam der Gewerkschaft der Müllsammler zugute.
Die Britin Lucy Walker dokumentierte das Kunstprojekt und das Leben auf der Müllkippe. Ihr sozialkritischer Film "Waste Land" wurde vielfach preisgekrönt, u.a. mit dem Amnesty International Filmpreis, und war 2011 Oscar-nominiert.

Filmgespräch über Brasiliens soziale Probleme und den Fußball
Christopher Hak (Casa do Brasil, Vorstand Eine-Welt-Haus München)

Zum Film: Waste Land

Weitere Filminfos

Flyer

Filmgespräch: Dokumentarfilmpreis FSFF 2013: Still

Donn., 19.6., 20.00 Uhr, Seefeld

Wir laden Sie herzlich zum Filmgespräch mit Regisseur Matthi Bauer ein.

Sein Film "Still" wurde auf dem letzten Fünf Seen Filmfestival mit dem Dokumentarfilmpreis des FSFF ausgezeichnet.

Zum Film:
D 2013, 80 Min., Regie: Matti Bauer

Eine junge Frau verlässt den Hof der Eltern und geht auf eine Alm in den Bergen. Abgeschieden von der Welt im Tal führt sie ein einfaches, aber freies Leben, gebunden nur an den Rhythmus, den die Tiere des Almbauern ihr vorgeben. Sie melkt, buttert und macht Käse. Einen Almsommer lang kann die selbstbewusste Sennerin vergessen, dass die Zukunft des Hofes ungeklärt ist. 10 Jahre werden während dieses Films vergehen, zehn Jahre, in denen die Eltern auf dem Hof älter werden, Uschi schwanger wird, der Freund weggeht und die Almsommer in weite Ferne rücken. Eine Langzeitbeobachtung, bewusst in Schwarz-Weiß gedreht.

Zum Film: Still

Künstlerfilm im Gespräch: Caspar David Friedrich

Mittwoch, 18.6.2014, 20:00 Uhr Seefeld

Am dritten Mittwoch in jedem Monat zeigen wir einen ausgewählten Künstlerfilm im Kino Breitwand Schloss Seefeld. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Gespräch mit der Malerin Susanne Hauenstein aus Andechs.

Der Künstlerfilm im Monat Juni: Caspar David Friedrich

Zum Film: Caspar David Friedrich

Film im italienischen Original mit Untertiteln

Mittwoch, 4.6.2014, 19.30 Uhr: Scialla!

Mit Einführung in ital. Sprache durch Ambra Sorrentino-Becker

Wir wiederholen den Film ohne Einführung am Mittwoch, 11.6.2014,19 Uhr in Herrsching

Italien 2011, 95 Minuten, OmU

Regie und Drehbuch: Francesco Bruni
Kamera: Arnaldo Catinari
Schnitt: Marco Spoletini
Ausstattung: Roberto De Angelis
Musik: Amir Issaa
Produktion: Beppe Caschetto für IBC Movie
Mit: Fabrizio Bentivoglio (Bruno), Barbora Bobulova (Tina), Filippo Scicchitano (Luca), Vinicio Marchioni (Poeta), Giuseppe Guarino (Carmelo), Prince Manujibeya, Arianna Scommegna

Luca ist 15, seinen Vater kennt er nicht. Er steckt voller Lebenslust und Energie, nur mit dem Lernen hat er es nicht so. Also sind Nachhilfestunden nötig. Die gibt Bruno Beltrami, ein ehemaliger Lehrer, der den Schuldienst an den Nagel gehängt hat und sich als Ghostwriter für Biografien von Fußballern und Fernsehstars über Wasser hält. Brunos ereignisloses Leben wird durcheinandergewirbelt, als er herausfindet, dass Luca sein Sohn ist! Mehr noch: wegen eines Auslandsaufenthalts von Lucas Mutter muss der Junge für sechs Monate bei ihm einziehen. Jede Menge Konflikte sind vorprogrammiert, zumal Luca ein Talent hat, sich bei wilden Moped-Touren durch Rom immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen. Und so lernt auch Bruno unfreiwillig ganz neue Seiten der italienischen Hauptstadt kennen.

Eine temporeiche Komödie über zwei völlig unterschiedliche Charaktere, die sich irgendwie zusammenraufen müssen, glänzend verkörpert vom populären Altstar Fabrizio Bentivoglio und dem jungen Newcomer Filippo Scicchitano. Scialla wurde beim Festival von Venedig und bei den italienischen Filmpreisen "David di Donatello" als bester Nachwuchsfilm ausgezeichnet.

Zum Film: Scialla

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898