Kino + Live-Musik: Ada Morghe & Band in der Kino-Lounge

Freitag, 8.5.2015, 20:00 Uhr, Seefeld

Die vielseitige Künstlerin Ada Morghe mit ihrer tiefen und kraftvollen Stimme nimmt Sie mit auf eine ganz persönliche, musikalische Reise. Ob Jazz – oder Soulklassiker, Balladen oder Eigenes, mit großer Einfühlsamkeit, getragen von musikalischer Virtuosität, verleiht die Stimme von Ada Morghe bekannten Songs ein eigenes Gesicht.

Anschließend Film WHIPLASH
US 2015,107 Min., Regie: Damien Chazelle, mit Miles Teller, J.K. Simmons, u.a.

Oscar 2015. Der 19-jährige Andrew Neiman ist ein begnadeter Schlagzeuger. In einer der renommiertesten Musikschulen des Landes wird er vom Dirigenten Terence Fletcher unter die Fittiche genommen. Der bekannte Bandleader fördert den jungen Drummer, aber er fordert ihn noch mehr: Mit rabiaten Unterrichtsmethoden, die immer mehr zu Gewaltexzessen ausarten, will er Andrew zu Höchstleistungen treiben und führt ihn an seine physischen und emotionalen Grenzen. Herausragend!

Zur Homepage von Ada Morghe

Film des Monats: Leviathan

Mittwoch, 6.5.2015, 19:30 Uhr Starnberg

Im Gespräch mit Udo Hahn, Akademiedirektor der Evangelischen Akademie Tutzing und Kinomacher Matthias Helwig.

Zum Film: Leviathan

Film des Monats

Live Musik im Kino + Film: Señor Blues

Donnerstag, 30.4.2015, 20:00 Uhr, Seefeld

Die uralte Tradition afrikanischer Märchenerzähler und die Musik der Storyteller des schwarzen Amerika werden in dieser Performance aus Down Home, Hoodoo, Country Blues und afrikanischer Märchen eindrucksvoll lebendig.

Das Duo "Señor Blues" und Chrissy Obermeyr nehmen die Zuhörer mit auf eine spannende Reise aus dem Herzen Afrikas direkt ins Delta des Mississippi.

Anschließend der Film zum Thema: "The Soul of a Man" von Wim Wenders.

Filminfos und Reservierung: The soul of a man

Wunschfilm: Mystic River

Mittwoch, 29.4.2015, 19:00 Uhr, Starnberg

Filmjournalist Tommy Lochte (Starnberger Merkur) führt in den Wunschfilm Mystic River ein.

Stagenda 21: Wem gehört die Stadt?

Dienstag, 28.4.2015, 19:30 Uhr, Starnberg

Unter dem Motto „Global denken – Lokal handeln" startet die STAgenda - die lokale Agenda 21 in Starnberg – eine Filmreihe in Kooperation mit dem Kino Breitwand.

Mit ausgewählten Filmen aus aller Welt, die sowohl soziale Aspekte als auch die Frage der Nachhaltigkeit betrachten, möchte der Arbeitskreis „Kunst und Kultur“ Diskussionen anregen.

Filme, die von Menschen erzählen, die durch ihr Verhalten zum Vorbild werden, wie die Frauen in „Memory Books, oder von engagierten Bürgern, die ihre Stadt als gemeinsamen Lebensraum betrachten in „Wem gehört die Stadt“ , sowie von Visionären in „The Human Scale“, die sich mit der Zukunft in unseren Großstädten beschäftigen – alles Themen, die sich auch in unserem lokalen Umfeld festmachen lassen.

Zum Film: Wem gehört die Stadt?

Flyer

Kult-Kinonacht im Kino Herrsching: Grease

Samstag, 25.4.2015, 21:30 Uhr, Herrsching

In Zusammenarbeit mit dem "Café Breitwand" präsentieren wir Ihnen den Kultfilm des Monat April: Grease

Zum Film: Grease

Filmgespräch: Neuland

Donnerstag, 23.4.2015, 19:45 Uhr, Seefeld

Wir laden Sie herzlich zur Filmvorführung von NEULAND im Kino Breitwand Seefeld ein.
Anschließendes Filmgespräch mit dem Protagonisten Herrn Christian Zingg!

Der Film begeisterte bereits auf dem FSFF 2014 das Publikum und wurde von der Jury mit dem "Horizonte Filmpreis" ausgezeichnet:

Gelebte Integration. Authentisch, feinfühlig, emotional.
Von Afghanistan bis Pakistan mit dem Auto, zu Fuß durch die Türkei, mit einem einfachen Schlauchboot übers Meer nach Italien. Die Odyssee des 19-jährigen Ehsanullah endet nach einem Jahr in Basel. Die 21-jährige Albanerin Nazlije kommt nach dem Tod der Mutter zu ihrem Vater in die Schweiz. Ehsanullah und Nazlije treffen sich in Basel in der Integrationsklasse von Herrn Zingg.
Während der zweijährigen Schulzeit begeben sie sich hier auf einen ungewissen Weg in eine hoffentlich bessere Zukunft - in einem für sie unbekannten Land mit einer fremden Sprache und Kultur. Bei Herrn Zingg in Basel werden sie respektiert und finden ein neues Leben. Aber wird es einen Platz in der Schweiz und in der dortigen Gesellschaft für sie geben?

Anna Thommens an zahlreichen Festivals ausgezeichneter Dokumentarfilm öffnet den Blick in eine Welt, die man so kaum kennt. Gekonnt verwebt die Regisseurin verschiedene, einfühlsam beobachtete Geschichten. NEULAND ist engagiert, bringt einem die porträtierten Menschen näher, entkräftet Vorurteile – ein fesselnder, sensibler und eindringlicher Film.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898