FILMDISKUSSION mit Regisseur: Leben ausser Kontrolle

Starnberg, Mi 28.5.2008 um 20.00 Uhr

Im Rahmen der \"Mehrblick\"-Filmreihe zeigen wir gemeinsam mit dem Kulturforum Starnberg den Film \"Leben ausser Kontrolle\".
Regisseur Bertram Verhaag wird selbst zum Filmgespräch anwesend sein.
Mi 28.5. um 20.00 Uhr

Mitte der 80iger Jahre findet die Wissenschaft mit der Gentechnologie den Schlüssel, sich die Erde und vor allem ihre Geschöpfe endgültig untertan zu machen. Plötzlich schien alles möglich! Zwanzig Jahre später begeben wir uns auf eine Weltreise um die fortschreitende Genmanipulation bei Pflanzen, Tieren und Menschen zu erkunden: Wegen einer katastrophalen Ernte bei gentechnisch veränderter Baumwolle stehen viele indische Bauern vor dem Ruin, verkaufen eine Niere oder begehen Selbstmord. In Kanada weht genmanipulierter Rapssamen auf die Felder benachbarter Biobauern und macht damit ökologischen Anbau unmöglich.
Das isländische Parlament verkauft das gesamte Genpotential seiner Bevölkerung an eine private Firma, die die Daten wiederum gewinnbringend an die Pharmaindustrie und Versicherungen weiterverkaufen will.

Als “Vampirprojekt\" wird ein Forschungsprojekt bezeichnet, bei dem 700 sogenannten aussterbenden Völkern- unter dem Vorwand gesundheitlicher Vorsorge- Blut-, Haar-, und Speichelproben entnommen werden. Die Genproben verschwinden in den Labors der Industrie und sollen wertvolle Patente ermöglichen.
Weltweit bieten nur eine Handvoll idealistischer Wissenschaftler der Industrie die Stirn und untersuchen -unabhängig von deren Geld- die Auswirkungen transgener Tiere und Pflanzen auf die Umwelt und auf unsere Gesundheit, wenn wir diese genmanipulierten Lebensmittel zu uns nehmen.

The Bushman´s Secret

Dienstag 27. Mai um 19.30 Uhr im Kino Breitwand Herrsching

Rehad Desai, Südafrika/Australien/D 2006, 70 Min.
Die südafrikanischen Khomani San haben eine jahrhundertealte, umfassende Kenntnis ihrer Umgebung und der Pflanzen, die ihnen das Überleben ermöglichten. Heute ist diese Kenntnis äußerst gefragt bei Aussenstehenden, die aus der Kommerzialisierung der Pflanzen, vor allem derjenigen des Hoodia-Kaktus, Gewinn schlagen wollen.

anschließend Filmgespräch mit
Ulrich Delius
Gesellschaft für bedrohte Völker Afrikareferat

Mehrblick - Filmtage zur biologischen Vielfalt

Seefeld, vom 15.-28.Mai

Vielfalt ist Leben. Leben ist Vielfalt. Und Vielfalt kann man sehen. Vor unseren füßen, hinter der nächsten Ecke, in den entlegenen Winkeln der Erde. Und im Kino.
\"mehrblick\" ist eine Filmreihe, die die Vielfalt zeigen möchte, die uns umgibt und von der wir abhängen: Die Vielfalt des Zusammenlebens, der Arten, der Naturräume. \"Mehrblick\" präsentiert eine Reihe von Filmen zu unterschiedlichen Aspekten der biologischen Vielfalt, in spanneden und unterhaltsamen Bildern, mit Dokumentar- Spiel- und Kurzfilmen und Filmgesprächen.
Unterstützt werden die Filmtage von ECOMOVE international und vom Bundesamt für Naturschutz, sowie namhaften Umweltorganisationen.

Die Filme:
MICROPOLIS, Doku, FR 2006
Atemberaubende Bilder führen in die ausgeklügelte Welt der Termiten im Herzen der afrikanischen Savanne.

DIE HÖHLE DES GELBEN HUNDES, Spielfilm, Mongolai 2005
Regisseurin Byambasuren Davaa erzählt die Geschichten des alten mongolischen Glaubens: Der ewige Kreislauf des Lebens und die Beziehung zwischen Mensch und Natur bekommt hier eine ganz neue Dimension.

FAST FOOD NATION, Spielfilm, USA 2006
Nach dem gleichnamigewn Buch des amerikanischen Journalisten Eric Schlosser, der damit 2001 die dunkle Seite des \"All-American-Meal\" enthüllte. Regisseur Richard Linklater machte daraus einen fesselnden Spielfilm.

DER LETZTE TRAPPER, Spielfilm, FR/Can/D/IT 2004
Gedreht in den nördlichen Rocky Mountains zeigt der Film das Zusammenleben von Norman Winther mit den Nahanni-Indianern im Einklang mit Natur, Wetter und Jahreszeit in großartigen Bildern.

UNSER PLANET, Doku, Swe/Nor/Dk 2006
Die Erde leidet an Umweltstress, am Klimawandel, aufgrund eines systematischen Raubbaus an den Ressourcen unseres Planeten. Aufwändiger Dokumentarfilm aus Skandinavien.

NANOOK, DER ESKIMO, Doku, USA 1922
Der Film von Robert Flaherty ist ein Stummfilmklassiker und gleichzeitig der Begründer des Dokumentarfilms. In einem Filmischen Tagebuch präsentiert der Regisseur das Leben einer Eskimo-Familie während eines Jahres.

WE FEED THE WORLD - ESSEN GLOBAL, Doku 2005
Ein Film über Ernährung und Globaliserung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss und was der Hunger in Welt mit uns zu tun hat.

EXIL von Tony Gatlif

Starnberg, Mi 21.5. um 20.00 Uhr

Filmjournalist Thomas Lochte stellt den Wunschfilm vor.
Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln machen sich die Immigrantenkinder Naïma und Zano auf die Reise in ihre alte Heimat Algerien. Nur mit Musik im Gepäck machen sie sich von Paris auf den Weg durch Spanien bis zum Mittelmeer. Die Rückkehr in das Land ihrer Kindheit, aus dem sie einst fliehen mussten, konfrontiert sie mit einer harten Wahrheit.

Die Welle

ab 10.4. in den Breitwand Kinos

Regisseur Dennis Gansel beschäftigt sich ein weiteres Mal mit autokratischen Strukturen. In „Die Welle“ präsentiert er dazu Jürgen Vogel als engagierten Gymnasiallehrer, der seinen Schülern durch ein gewagtes Experiment beweist, dass totalitäre Systeme jederzeit möglich sind. Gansels Film ist eine spannende Sozialstudie, die auf einer wahren Begebenheit beruht.

Ab dem 17.4.- 30.4. sind auch Schulvorstellungen am Vormittag möglich.

Thema Tibet: Angry Monk

Starnberg, So 27.4. u, 11.00 Uhr

Tibet, geheimnisvolles Dach der Welt, Sitz erleuchteter Mönche – nur einer legt sich quer: Gendun Choephel heißt der streitbare Mönch, der sich 1934 vom klösterlichen Leben abwendet und in die Moderne aufbricht. Er ist ein Rebell, der die Gemüter der tibetischen Obrigkeit erhitzt. Ein reinkarnierter Lama, der auch die Frauen und den Alkohol liebt. Ein Freigeist, der seiner Zeit weit voraus ist und heute zu einem Hoffnungsträger für ein freies Tibet geworden ist. Die cineastische Zeitreise nimmt die Lebensgeschichte dieses unorthodoxen Mönchs zum Anlass, um ein Bild von Tibet aufzudecken, das gängigen Klischees zuwiderläuft. Zahlreiche verblüffende und seltene historische Aufnahmen werden hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Elegant und überraschend verwebt der Film Damals und Heute: Archivbilder von prächtigen Karawanen und Klöstern wechseln sich ab mit Szenen von Discos und Bildern von mehrspurigen Schnellstraßen in Lhasa, wo Pilger sich niederwerfen, um ihr Heiligtum zu umrunden.
ANGRY MONK – EINE REISE DURCH TIBET erzählt in der Form eines Roadmovies von einem, der auf ausgedehnten Reisen nach etwas sucht, was das alte Tibet aus seiner Erstarrung lösen könnte. Der Querdenker Gendun Choephel bleibt stets offen für das Neue. Er ist fremd in der Heimat und heimatlos in der Fremde – ein Wanderer zwischen den Welten.

im Anschluss Filmgespräch mit dem Kulturforum und Gästen.

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898