Oper Live: Eröffnung der Bayreuther Festspiele: Die Meistersinger aus Nürnberg

Dienstag, 25.07.17, 18:00 Uhr, Gauting

Erleben Sie die Oper „Die Meistersinger von Nürnberg" in einer Inszenierung vom Regisseur des Jahres Barrie Kosky und unter der musikalischen Leitung von Philippe Jordan.

Die Bayreuther Festspiele gehören zu den bekanntesten und renommiertesten Festspielen weltweit. Jahr für Jahr kommen rund 60.000 Besucher aus der ganzen Welt nach Bayreuth, um die Aufführungen zu erleben. Die Nachfrage nach Karten übersteigt seit Jahrzehnten das verfügbare Kartenangebot. Durch die Kinoübertragung ist es nun allen Opernfans möglich, in den Livegenuss einer Aufführung in herausragender technischer Qualität und mit einem kinoexklusivem Pausenprogramm zu kommen.

Im Kino Pausenprogramm erleben Sie spannende Interviews sowie außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen der Bayreuther Festspiele.

Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)

Weitere Filminfos und Reservierung: OPER: Die Meistersinger aus Nürnberg

Kleine Werkschau: Werner Herzog

Mi, 05.07.17 & Mi, 19.07.17, je 20:00 Uhr, Seefeld

Werkschau über den deutschen Filmregisseur, Opernregisseur, Filmproduzent, Schauspieler und Schriftsteller Werner Herzog.

Die Werkschau beginnt mit dem Abenteuerfilm Aguirre, der Zorn Gottes, Herzogs erster Film mit Klaus Kinski. Er markierte 1972 den Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit der beiden Künstler, aus der insgesamt fünf Filme hervorgingen, darunter ebenso der Klassiker Fitzcarraldo, den wir ebenso zeigen.

Mi, 05.07.17, 20:00 Uhr, Seefeld: Aguirre, der Zorn Gottes
Mi, 19.07.17, 20:00 Uhr, Seefeld: Fitzcarraldo

Weitere Filminfos und Reservierung: Fitzcarraldo

Weitere Filminfos und Reservierung: Aguirre - der Zorn Gottes

Filmgespräch: Code of survival

Mittwoch, 19.07.17, 19:30 Uhr, Gauting

Filmgespräch mit Sigi Hagl (Landesvorsitzende der Grünen), Dr. Rainer Bartels (Slowfood) und Kerstin Täubner-Benicke (Die Grünen, Kreisverband Starnberg).

"Code of Survival – zwischen Ohnmacht und Liebe. Die Geschichte vom Ende der Gentechnik": So heißt die neue, preisgekrönte Dokumentation von Regisseur Bertram Verhaag, die auf dem Fünf Seen Festival 2016 ihre Deutschlandpremiere gefeiert hat.

Millionen Tonnen von Monsantos "Roundup" werden Jahr für Jahr weltweit auf Felder ausgebracht. Diese Giftwaffe wird jedoch zunehmend unwirksam, denn die Natur bildet resistente Unkräuter, die sich in verheerenden Ausmaßen vermehren und nun ein Superwachstum an den Tag legen, das Nutzpflanzen überwuchert und abtötet.

In einer eindrücklichen Montage konfrontiert der neue Dokumentarfilm die heilende Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Die Kernfrage: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten?

In Kooperation mit Bündnis 90 Die Grünen, Starnberg

Weitere Filminfos und Reservierung: Code of Survival

Filmnachmittag: Ein Kuss von Béatrice

Mittwoch, 19.07.17, 15 Uhr, Gauting

Eintritt 4,- Euro

In Martin Provosts Tragikomödie Ein Kuss von Béatrice treffen zwei Frauen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die eine: eine glamouröse, egozentrische Diva. Die andere: eine selbstlose, herzensgute Hebamme. Es geht um unterdrückte Wut, Vergangenheitsbewältigung und den Tod. Der Film lebt vom nuancenreichen, umwerfenden Spiel der beiden Hauptdarstellerinnen Catherine Frot und Catherine Deneuve.

Weitere Filminfos und Reservierung: Ein Kuss von Beatrice

Agenda 21: Worlds Apart

Dienstag, 18.07.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Spielfilm über drei Liebesaffären im krisengeschüttelten Griechenland

Sechs Menschen aus drei Generationen finden sich unabhängig voneinander zu drei Liebespaaren zusammen. Sie kommen aus verschiedenen Ländern und Bevölkerungsschichten, doch zwei Dinge haben sie gemeinsam: Ihre Wege kreuzen sich zur selben Zeit in der griechischen Metropole Athen, und alle werden von den sozioökonomischen Umbrüchen im Land getroffen.

Der Spielfilm von Christopher Papakaliatis erzielte 2016 in den griechischen Kinos Rekordbesuche. „Über die Politik triumphiert die Poesie. Ein filmischer Glücksgriff“ (Neue Zürcher Zeitung)

Filmgespräch mit Costas Gianacacos, Leiter des Griechisches Hauses und des Evangelischen Migrationszentrums in München, Autor, Kommunikations- und Literaturwissenschaftler


Weitere Filminfos und Reservierung: Worlds Apart OmU

Filmgespräch: Enklave

Donnerstag, 13.07.17, 19:30 Uhr, Gauting

Das Kino Breitwand zeigt das bewegende Drama ENKLAVE, in dem ein Junge versucht im kriegsgebeutelten Kosovo, die Beerdigung seines Großvaters zu organisieren.
Getragen wird der Film vor allem durch seine beiden enorm ausdrucksstarken, glaubhaft agierenden Jung-Darsteller.

In Anwesenheit von Frau Prof. Dr. phil., Dipl. Psych. Gertraud Schottenloher (Institut für Kunst und Therapie, Gauting)

Weitere Filminfos und Reservierung: Enklave

Agenda 21: Thule Tuvalu

Mittwoch, 12.07.17, 19:30 Uhr, Gauting

Dokufilm über den Klimawandel

Zwei Orte an den Rändern des Globus sind aufgrund des Klimawandels in die Schlagzeilen geraten: Thule in Nord-Grönland, weil dort das Eis immer schneller abschmilzt, und Tuvalu im pazifischen Ozean, weil der Inselstaat im ansteigenden Meer zu versinken droht. Das traditionelle Leben der Menschen an beiden Orten wird durch diese Veränderungen komplett in Frage gestellt. Ihr Schicksal kündigt einen Wandel an, der einmal alle Menschen auf der Erde betreffen könnte.

Preisgekrönter Dokumentarfilm mit phantastischen Naturaufnahmen, gedreht vom Schweizer Regisseur Matthias von Gunten.

Filmgespräch mit Christiane Lüst (Leiterin des Öko & Fair Umweltzentrum Gauting) und dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting.

Zum Film: ThuleTuvalu

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898