Wunschfilm im September: Heaven´s Gate

Mittwoch, 21.9.16, 19:00 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Thomas Lochte vom Starnberger Merkur

Heaven´s Gate

US 1980, 217 Min., Regie: Michael Cimino
mit Kris Kristofferson, Christopher Walken, John Hurt, Isabelle Huppert


In memoriam Michael Cimino.
Über diesen Film ist bereits fast alles geschrieben. Trotzdem muss man ihn sehen, von Zeit zu Zeit. Es ist der Mythos des Films, der immer wieder beschworen wird. Die anfängliche Zügellosigkeit des oscarprämierten Regisseurs Michael Cimino, der Druck und der Wille von United Artists, etwas Außergewöhnliches zu riskieren, und die Versuche desselben Managements, wieder die Kontrolle über die Produktion zu gewinnen.
Heaven`s Gate definiert einen Scheidepunkt der Filmgeschichte, weil: Sein Scheitern ist gleichbedeutend mit dem Ende des Western, dem Ende des amerikanischen Autorenfilms, dem Ende von New Hollywood, dem Ende der Karriere von Michael Cimino, dem Ende von United Artists.

Zum Film: Heaven's Gate

BR CLASSIC PREVIEW: The music of strangers - YoYo Ma & The silk road esemble

Mittwoch, 14.9.16, 20:00 Uhr, Starnberg

Ein Film, der aus dem Herzen zu kommen scheint, der mitreißt und voller Musik und Hoffnung ist.

Bereits hochgejubelt und das Publikum begeistert am FSFF 2016 !

Im Silk Road Ensemble vereint der Cellist Yo-Yo Ma Musiker aus aller Welt. So, wie die historische Seidenstraße China mit dem Westen verband, pflegt auch Yo-Yo Ma den interkulturellen Ideenaustausch. In seinem Projekt wirken, in wechselnder Besetzung, rund 60 Solisten aus über 20 Nationen mit; das Ensemble gastierte bisher in 34 Ländern. Der Film des Oscarpreisträgers Morgan Neville skizziert die bewegte Lebensgeschichte des Virtuosen, der schon als Siebenjähriger von Leonard Bernstein als begnadeter Cellist präsentiert wurde. Eine faszinierende Dokumentation über die grenzüberschreitende Kraft der Musik!

Eintritt frei

Zum Film: The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and the Silk Road Ensemble

Film im franz. Original: Der Landarzt von Chaussy

Mittwoch, 14.9.16, 19:30 Uhr, Seefeld

Mit Einführung durch Francine Martens

Der Landarzt von Chaussy

FR 2016, 102 Min., Regie: Thomas Litti
mit François Cluzet, Marianne Denicourt, Félix Moati
Französisch mit deutschen Untertiteln (OmU)


Dr. Jean-Pierre Werner ist Landarzt und Single. Sein Sohn Vincent ist erwachsen. Seit über 30 Jahren ist er Dorfarzt und stets zur Stelle. Als er aber doch krank wird, muss er eine Vertretung einstellen. Und diese Vertretung in Gestalt von Dr. Nathalie Delezia kommt schneller als Dr. Werner lieb ist. Rasch fühlt er sich in seinem Status von der Neuen bedroht. Der erfahrene Doktor will die selbstbewusste Nathalie partout nicht als seine mögliche Nachfolgerin akzeptieren. So bleibt der neuen Ärztin im Dorf nur, sich die Anerkennung hart zu erarbeiten.

Zum Film: Der Landarzt von Chaussy

Film des Monats September: Toni Erdmann

Mittwoch, 7.9.2016, 19:30 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing
Anschl. Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Matthias Helwig


Toni Erdmann
Deutschland 2016, Regie: Maren Ade

Ines hat es geschafft. Sie arbeitet erfolgreich für eine bekannte Unternehmensberatung, hofft auf eine Versetzung in die Boomtown Schanghai und hat eine Assistentin, die sie herumschicken kann. Wichtig ist jetzt, dass ein kompliziertes Outsourcing-Unternehmen in Rumänien über die Bühne geht. Aber der Kunde ist arrogant, der Chef fordernd - und der Gelegenheitssex mit dem Kollegen geht als "Privatleben" nicht durch. Als Ines' Vater Winfried anreist, ein Musiklehrer und Fossil der antiautoritären Ära, gerät ihr mühsam im Gleichgewicht gehaltenes, von Champagner und Koks befeuertes Karriereprojekt ins Taumeln. In bizarrer Verkleidung, als "Toni Erdmann", heftet sich der besorgte Winfried an die Fersen seiner Tochter, mischt sich in Konferenzen und Empfänge ein.

Dieser Film ist zum Niederknien: Maren Ade puzzelt ihre feine Familiendramödie zu einer wunderbar intelligenten Geschichte. Die Story von der Karrierefrau Ines und ihrem einfallsreichen Vater ist nicht nur ungewöhnlich, sondern sie zeigt den Kampf der Generationen als liebevoll ironische Herausforderung für beide Seiten. Wie in einem schüchtern startenden Pas de deux kreisen Vater und Tochter umeinander, befehden sich und lieben sich doch. Das ist allerschönstes Kino – spannend, witzig und manchmal ein bisschen ergreifend! (programmkino.de)

Zum Film: Toni Erdmann

Film des Monats

Film im franz. Original: Unterwegs mit Jacqueline

Mittwoch, 31.8.16, 19:30 Uhr, Seefeld

Unterwegs mit Jacqueline
FR 2015, 92 Min., Regie: Mohamed Hamidi
mit Lambert Wilson, Fatsah Bouyahmed, Jamel Debbouze
Französisch mit deutschen Untertiteln (OmU)


Lustige wie ergreifende Feelgood-Komödie über Menschlichkeit, Freundschaft und die Verwirklichung von Träumen. Der Bauer Fatah aus Algerien reist mit dem Schiff nach Marseille, um seine geliebte Kuh bei einer renommierten Landwirtschafts-Ausstellung in Paris zu zeigen. Von dort aus Frankreich gehen die beiden zu Fu bis nach Paris - für ein Auto haben sie nämlich kein Geld. Der Fußmarsch, der in Südfrankreich zunächst ganz allein beginnt, bleibt aber nicht lange unbemerkt. Schnell werden seine Mitmenschen auf das verrückte Unterfangen aufmerksam.

Zum Film: Unterwegs mit Jacqueline

Film im spanischen Original: El Olivo - Der Olivenbaum

Mittwoch, 31.8.16, 19:30 Uhr, Seefeld

El Olivo - Der Olivenbaum
DE/ES 2015, 98 Min., Regie: Icíar Bollaín
mit Pep Ambrós, Javier Gutiérrez, Anna Castillo
Spanisch mit deutschen Untertiteln (OmU)


Komödie um eine Familie aus Spanien. Einst hat der Großvater den 2000 Jahre alten Olivenhain der Familie gepflegt und in den weit ausladenden Bäumen Partner gesehen, nicht Wertgegenstände. Seine Söhne haben sich den wirtschaftlichen Bedingungen angepasst und Spaniens Erbe verkauft. Seitdem der große Baum verkauft wurde, redet der Großvater nicht mehr. Doch die 20jährige Alma ist anders als ihre Eltern. Gegen alle Wahrscheinlichkeiten beschließt sie den Olivenbaum zurückzuholen, mit einem roten LKW und ihrem Freund, der bedingungslos zu ihr hält.

Zum Film: El Olivo - Der Olivenbaum

Film im franz. Original: Nur wir drei gemeinsam

Mittwoch, 10.8.16, 19:00 Uhr, Starnberg

Nur wir drei gemeinsam - Nous trois ou rien
FR 2015, 102 Min., FSK ab 12 Jahren
Regie: Kheiron, Darsteller: , Jonathan Cohen, Arsène Mosca, Kyan Khojandi u.a.


Teheran, Anfang der 1970er Jahre. Mit viel Mut, Entschlossenheit und einer ordentlichen Portion Humor kämpft Hibat mit seiner Frau Fereshteh und anderen Gleichgesinnten erst gegen das brutale Schah-Regime, dann gegen die Schergen des Ayatollah Khomeini. Als der politische Druck zu groß wird, bleibt ihnen nur die Flucht ins Ausland. Mit ihrem einjährigen Sohn Nouchi machen sich Hibat und Fereshteh auf den beschwerlichen Weg über die Türkei nach Frankreich und landen in den sozialen Ghettos der Pariser Banlieue. Was zunächst als vorübergehende Lösung geplant ist, wird für die Familie zu einem Neuanfang. Dabei ist die Formel zu dritt oder gar nicht nicht nur das Credo ihres Familienglücks, sondern auch der beste Beweis, dass alles möglich ist, wenn man zusammenhält.

Mit Einführung durch Annemarie Hahne Schwanke am 10.8.16, 19:00 Uhr in Starnberg

Zum Film: Nur wir drei gemeinsam

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898