Im Kino mit Sabine Zaplin: Walk the line

Dienstag, 05.06.18, 20:00 Uhr, Gauting

Schriftstellerin und Journalistin Sabine Zaplin stellt persönlich Ihre Lieblingsfilme vor!

Im Juni ist es die amerikanische Heldengeschichte "Walk the Line", die musikalisch und dramatisch begeisternde Biografie von Country- und Folklegende Johnny Cash, die Joaquin Phoenix und Reese Witherspoon zu Recht Nominierungen für den Oscar beschert hat.

Weitere Filminfos und Reservierung: Walk the line

Stagenda 21: Eine Schwalbe macht den Sommer

Dienstag, 05.06.18, 19:30 Uhr, Starnberg

Anschließ. Filmgespräch mit Erika Schalper.
Zu Gast Lilian Maier, Landwirtin aus Magnetsried


Leben auf dem Lande – die Sehnsucht vieler Stadtmenschen. Doch zwischen Misthaufen und Ziegenstall lernt die Heldin dieses schönen Überraschungserfolges aus Frankreich: Aussteigen ist harte Arbeit.

KirchenKino: Mephisto

Montag, 04.06.18, 19:00 Uhr, Seefeld

Die beiden christlichen Kirchen in Herrsching laden zum ökumenischen Kirchenkino ein:

Zum deutsch-ungarischen Filmdrama „Mephisto“ von Istvan Szabo aus dem Jahr 1981. Sein Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman, den Klaus Mann 1936 im Exil schrieb und veröffentlicht hatte.
Ende der zwanziger Jahre gelingt dem Provinzschauspieler Hendrik Höfgen dank der Kombination von Talent, Zielstrebigkeit und richtiger Heimat der Aufstieg ins Berliner Staatstheater, wo er mit einer „Faust“ Inszenierung für Furore sorgt. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten denkt er nicht daran, seine Frau ins Exil zu begleiten. Er bleibt in Berlin, um seine Karriere voran zu treiben, arrangiert sich mit den Nazis und wird sogar zum Intendanten des Staatstheaters ernannt. Zu spät erkennt er, dass er von den Nazis für ihre Zwecke genutzt wird.
In den Hauptrollen sind zusehen Klaus Maria Brandauer, alias Hendrik Höfgen, Krystyna Janda als Barbara Bruckner sowie Rolf Hoppe als der „Ministerpräsident“.

Regisseur Istvan Szabo wurde mit dem Oscar in der Kategorie als „bester ausländischer Film“ ausgezeichnet.

Weitere Filminfos und Reservierung: Mephisto

Presseinformation der Evangelischen Kirchengemeinde Herrsching

Agenda 21: Film "Schmutzige Schokolade" &
neue Fairtrade-Bio-Schokolade für LK Starnberg

Dienstag, 18.09.18, 19:30 Uhr, Starnberg

Im Rahmen der "Fairen Woche 2018"

Die Veranstalter Agenda 21 Herrsching, Weltladen Herrsching und das Eine Welt Netzwerk Bayern laden herzlich ein zur Filmvorführung von "Schmutzige Schokolade".
Mit anschließendem Gespräch und Präsentation der neuen Fairtrade-Bio-Schokolade "Seen Liebe Schokolade", welche von der Herrschinger Steuerungsgruppe "Fairtrade Town" für den Landkreis Starnberg entwickelt wurde und komplett in Ghana produziert wird.

Schmutzige Schokolade
DK 2010, R: Miki Mistrati, 45 Min.
Die meisten Menschen lieben Schokolade, und die Hälfte aller Schokolade weltweit essen Europäer. 1,5 Millionen Tonnen im Jahr - das sind 15 Milliarden Tafeln. Jedoch ist Schokolade-Essen nicht so harmlos wie wir glauben - vor allem nicht für Kinder in Afrika. Hilfsorganisationen verdächtigen die Schokoladen-Industrie, von Kinderhandel und Kinderarbeit in Afrika zu profitieren und damit Straftaten zu verschleiern.
Der investigative Journalist und Filmemacher Miki Mistrati ist diesem Verdacht nachgegangen, er ist mit seinem Kameramann nach Westafrika gereist, nach Mali und von dort weiter an die Elfenbeinküste, dem weltgrößten Produzenten von Kakao-Bohnen.

Weitere Filminfos und Reservierung: Schmutzige Schokolade

Homepage Indienhilfe Herrsching

Anna Martinetz stellt ihren Film "Onkel Wanja" vor

Donnerstag, 31.05.18, 20:00 Uhr, Starnberg

Sonja wohnt seit Jahren bei ihrem Onkel Wanja. Das stille Landleben gerät aus den Fugen, als ihr Vater ebenfalls in die Gegend zieht und seine zweite Frau Elena mitbringt. Elena, Sonjas Stiefmutter, verdreht den Männern den Kopf, darunter auch dem Arzt Astrow, der schon lange Sonjas heimlicher Schwarm ist.

Der Film von Anna Martinetz entstand nach der Buchvorlage des russischen Romans von Anton Tschechow.

In Anwesenheit der Regisseurin

Weitere Filminfos und Reservierung: Onkel Wanja

Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner: Transit

Donnerstag, 31.05.18, 19:30 Uhr, Gauting

Wir freuen uns auf eine neue Filmreihe im Kino Gauting:
Das Gautinger Filmgespräch mit Eckart Bruchner. (Jeweils am letzten Donnerstag/Monat)

Im Mai ist es TRANSIT, die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Anna Seghers um einen deutschen Flüchtling, der in Marseille die Identität eines verstorbenen Autors annimmt.

"TRANSIT ist ein atemberaubend tanzender Film, und Franz Rogowski als Georg ist sein einzigartiger Tänzer. In jeder Regung, jedem Ton, jedem Blick." ARD TITEL THESEN TEMPERAMENTE

Weitere Filminfos und Reservierung: Transit (2018)

Filmgespräch: Taste of cement

Dienstag, 29.05.18, 20:00 Uhr, Seefeld

Filmgespräch mit Regisseur Ziad Kalthoum

"Taste of Cement" beobachtet syrische Kriegsflüchtlinge, die im Nachbarland Libanon in einem Rohbau-Wolkenkratzer arbeiten – und darin leben. Wie alle anderen Syrer im Land sind auch sie als Bauarbeiter tätig und helfen, die einst vom Krieg zerstörte Stadt Beirut wieder aufzubauen. Nach der Schicht geht es in die Dunkelheit des Rohbaus, denn: Flüchtlinge haben Ausgangssperre.
Auf ebenso ausführliche wie dringliche Weise schildert der Dokumentarfilm den zermürbenden Alltag der Bauarbeiter. Das Besondere: Der nur mit wenig Dialog ausgestattete Film vermittelt einen Großteil seiner beklemmenden Atmosphäre über Töne, Geräusche und Klänge.
Ziad Kalthoum findet in seinem formal konsequenten und fein komponierten Film eine nachhaltig beeindruckende visuelle Übersetzung für das Gefühl, ohne die Möglichkeit einer Rückkehr in einer von Kriegen zerrütteten Welt im Exil zu leben.

Bilder, die sich ins Gedächtnis eingraben, so schön und so schrecklich sind sie.
Mit beeindruckender Konsequenz verfolgt Ziad Kalthoum sein Konzept eines Filmessays über Zerstörung und Neubeginn. Wer bereit ist, sich auf diesen hoch anspruchsvollen Film einzulassen, dem steht eine emotionale und intellektuelle Erfahrung bevor, wie sie nur selten im Kino gelingt. Programmkino.de

Weitere Filminfos und Reservierung: Taste of Cement - Der Geschmack von Zement

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898