Weltfrauentag: Hevi-Hoffnung

Donnerstag, 6.3.2014, 20.00 Uhr, Seefeld

Anlässlich des Weltfrauentages laden wir Sie herzlich zum Film Hevi-Hoffnung ein.

Zum Film:
TR 2014, 103 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Yüksel Yavuz, Darsteller: Eren Keskin Gülten Kýþanak, Aysel Tuðluk

Wofür lohnt es sich zu kämpfen und sich einzusetzen? Was machen die Frauen, wenn sich ihr Volk für ihre bedrohte Existenz im Aufstand befindet und gegen die Unterdrückung Widerstand leistet? Der Film portraitiert vier Kurdinnen, die auf sehr verschiedene Weise ihre Antwort auf diese Frage gefunden haben.

Zum Film: Hevi - Hoffnung

Wunschfilm März: Silent Movie

Starnberg, Mittwoch, 5.3.2014, 19 Uhr

Mit Einführung durch Thomas Lochte

Zum Film:
USA 1976, 87 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Mel Brooks, Darsteller: Marty Feldman, Mel Brooks

Regisseur Mel Funn möchte nach seiner Rekonvaleszenz wieder ins Filmgeschäft einsteigen. Aus diesem Grund legt er seinem Produzenten - in Zeiten des Tonfilms - das Drehbuch für ein Stummfilmprojekt vor. Dieser kann einen Kassenschlager gut gebrauchen, da sein Studio kurz davor steht, von dem Konzern "Gierschlund und Raffke" (engl.: "Engulf & Devour") übernommen zu werden. Funns Produzent
verlangt aber nur große Stars für das Projekt. Eine Reihe von Stars sagt nach witzigen Abenteuern zu: Burt Reynolds, James Caan, Liza Minnelli, Anne Bancroft und Paul Newman. Nur der Pantomime Marcel
Marceau sagt ab, und zwar mit dem einzigen gesprochenen Wort im Film, «non!».

Wunschfilm: Zum 101. Geburtstag von Gert Fröbe

Starnberg - Mi., 26.2.2014, 19:00 Uhr & Herrsching - Mi., 5.3.2014, 18.00 Uhr

Mit Einführung durch Thomas Lochte (Starnberg)

ES GESCHAH AM HELLICHTEN TAG

CH/DE 1958, 99 Min., Regie: Ladislao Varda, mit Gert Fröbe, Heinz Rühmann, Siegfried Lowitz, Berta Drews

Der Krimi, dessen Drehbuch der Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt geschrieben hat, erzählt von der Suche nach einem Kindermörder. Der Züricher Kantonspolizist Dr. Matthäi versucht den grausamen Mord an der kleinen Gritli Moser aufzuklären. Dafür mietet er sich in einer Tankstelle ein und nimmt das Mädchen Annemarie als Köder, um den Kindermörder zu stellen.

Zur Reservierung: Es geschah am hellichten Tag

Kultkino: Tampopo mit Nudelsuppe nach dem Originalrezept

28.2., 21:30 Uhr Herrsching

Tampopo
Japan 1985, 110 Min., Regie: Juzo Itami, mit Tsutomu Yamazaki, Nobuko Miyamoto, Kôji Yakusho

Ein Zufall führt die zwei Trucker Goro und Gun in die kleine Imbiss-Bude der jungen Witwe Tampopo. Die Geschäfte dort laufen nicht allzu gut und die beiden beschließen, Tampopo dabei zu helfen, aus dem Laden ein Vorbild in der Kunst der Nudelsuppe zu machen. Die im Film zelebrierte Anleitung zur Herstellung der perfekten Nudelsuppe wird zu einer Frage über das Leben schlechthin.
Gangster, nach Feierabend randalierende Angestellte, Lkw-Fahrer, die sich als Cowboys der Moderne verstehen, alle werden in verschiedenen Episoden in dem Mikrokosmos des kleinen Lokals zusammengeführt.


Gewinnspiel:
Tampopos Nudelsuppe

Die Einstiegsszene im Film „ Tampopo“ zeigt ein junges, elegant gekleidetes Paar, das in der ersten Reihe eines Kinosaales Platz nimmt. Vor dem Paar wird ein Tisch mit Essen und Getränken gedeckt. Der junge Mann geht auf die Kamera zu und spricht zum Zuschauer. Was sagt er?

a) „ Was, ihr sitzt auch im Kino? Was esst ihr denn?“
b) „Ich liebe es, im Kino zu essen und zu trinken.“
c) „Wenn man einer jungen schönen Dame etwas bieten möchte, sollte man sie ins Kino ausführen.“

Die Antwort bitte bei der Reservierung in das Feld Anmerkung schreiben. Die ersten drei richtigen Antworten bekommen eine Tampopo Nudelsuppe gratis zum Film.

Zum Film: Tampopo

Kinderfilm des Monats: Februar

20. - 22.2.2014, Ein Fall für die Borger

20.2., 16.00 Uhr, Kino Herrsching
21.2., 16.00 Uhr, Kino Seefeld
22.2., 14.00 Uhr, Kino Starnberg



Zur Reservierung: Ein Fall f

Künstlerfilm im Kino: Camille Claudel

Seefeld - Mittwoch, 19.2.2014, 20:00 Uhr

Am dritten Mittwoch in jedem Monat zeigen wir einen ausgewählten Künstlerfilm im Kino Breitwand Schloss Seefeld. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Gespräch mit Malerin Susanne Hauenstein.

Der Künstlerfilm im Monat Februar: Camille Claudel

Zur Reservierung: Camille Claudel

Film im französischen Original mit Untertiteln

12.2. Herrsching und 19.2. Starnberg

la vie d`Adele
Blau ist eine warme Farbe

FR 2013, 179 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Abdellatif Kechiche, Darsteller: Salim Kechiouche, Adèle Exarchopoulos, Léa Seydoux
Eine absolut hinreißende Liebesgeschichte. Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Die 17-Jährige verliebt sich in die ältere Kunststudentin Emma, die sie mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und ihrer bildungsbürger- lichen Attitüde beeindruckt. Emma, die Künstlerin, findet Gefallen an dem unschuldigen Mädchen, und es dauert nicht lange, bis die beiden ein Paar werden. Die Jahre verstreichen, Emma wird erfolgreich, Adèle fühlt sich in ihren Kreisen nicht besonders wohl. Als Emma andere Frauen anschaut, wird Adèle eifersüchtig und wirft sich dem nächstbesten Mann in die Arme.

Mittwoch, 22.02.2014, 19:00 Uhr
Herrsching (nur Film)
Mittwoch, 19.02.2014, 19:00 Uhr
Starnberg (nur Film)

Zur Reservierung: Blau ist eine warme Farbe

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898