Eröffnung des Kinderfilmfestes: Ritter Trenk

Dienstag, 27.10.2015, 15:00 Uhr, Starnberg

Der kleine Ritter Trenk im großen Film!

Liebe Kinder und Familien,
am Dienstag, 27.10. eröffnet um 15:00 Uhr das 2. Fünf Seen Kinder- und Jugendfilmfest.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns zum Eröffnungsfilm RITTER TRENK besuchen!

Als der Fürst des Landes verspricht, demjenigen einen Wunsch zu gewähren, der einen gefährlichen Drachen umbringt, beschließt der Bauernsohn Trenk, sich der Herausforderung zu stellen, um im Falle eines Erfolges seinem zu Unrecht in den Kerker geworfenen Vater die Freiheit schenken zu können. Allerdings muss er dafür erst einmal ein waschechter Ritter werden. Ohne die Hilfe von Gaukler Momme Mumm, der jungen Ritterstochter Thekla und dem Ritter Hans würde er es nie schaffen.

Filminfos und Reservierung: Ritter Trenk

70 Jahre Frieden – eine Filmreihe in 7 Filmprogrammen

Sonntag, 18.10.2015, 11:00 & 14:45 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Starnberg laden wir Sie anlässlich von 70 Jahre Frieden, der längsten Friedensperiode unserer Geschichte, von April - Dezember 2015 zu insgesamt sieben Veranstaltungen in das Kino Breitwand Starnberg ein:

Am Sonntag 18.10.2015 widmen wir uns dem Jahrzehnt 1985 - 1995 und zeigen die Filme
11:00 Uhr: Spaltprozesse
14:45 Uhr: Wir sind jung. Wir sind stark


Mit kurzer historischer Einführung vor Filmbeginn.
Die Filme werden am jeweils darauffolgendem Sonntag ohne Einführung im Rahmen einer Matinee im Kino Breitwand Seefeld wiederholt.

Kommende Termine:
1995 - 2005: Sonntag, 15.11.2015
11:00 Uhr: No Man´s Land
14:45 Uhr: Lichter

2005 - 2015: Sonntag, 13.12.2015
11:00 Uhr: Citizenfour
14:45 Uhr: Tangerines - Mandarinen

Filmgespräch: Auf der Suche nach dem alten Tibet

Sonntag, 25.10., 11:00 Uhr, Starnberg

In Anwesenheit des Regisseurs Vilas Rodizio

„Wer glaubt, dass die Dinge wirklich sind, ist so dumm wie eine Kuh.“

– mit diesem Zitat eines buddhistischen Meisters aus dem 8. Jahrhundert nimmt der Film seine Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise. Es geht nach Tibet, auf der Suche nach den abgeschiedenen Meditationsorten der Yogis, die das jahrhundertealte buddhistische Erbe am Leben erhalten.
Die Reise führt immer tiefer in die außerhalb der Klöster existierende buddhistische Kultur: Der Kinobesucher begegnet Menschen, die sich aus dem weltlichen Leben zurückgezogen haben, um sich ausschließlich der Meditation zu widmen: den buddhistischen Yogis.

Das Ergebnis ist ein mit Liebe gezeichnetes Porträt einer Kultur, die mit unserem Weltbild nicht zu erklären ist.

Zum Film: Auf der Suche nach dem alten Tibet

Pressemappe zum FIlm

Künstlerfilme im Gespräch: Giovanni Segantini - Magie des Lichts

Mittwoch, 21.10.15, 20:00 Uhr, Seefeld

Unter Leitung der Malerin und Dozentin für Malerei Susanne Hauenstein aus Andechs sprechen wir über den Film Giovanni Segantini - Magie des Lichts.

Giovanni Segantini – Kunstmaler, Anarchist, Aussteiger, Sans Papiers. Er schuf meist unter freiem Himmel monumentale Werke, in denen oft einfache Menschen, den Blick nach unten gerichtet, in der idealisierten Natur einer Hochgebirgslandschaft eingebettet sind. Im Lauf seines Lebens stieg er auf der Suche nach mehr Licht immer höher hinauf. 41-jährig starb er 1899 im Engadin unter dramatischen Umständen in einer Alphütte auf 2700m.

Ein emotionaler Blick in die Abgründe einer zutiefst verletzten Seele und auf das Werk eines genialen Künstlers, dessen internationale Erfolge erst kurz vor seinem allzu frühen Tod einsetzten. Ein stiller, meditativer Film, eine Antithese zum Lärm der Welt und zum Mainstream des Konsums - eine Hommage an Giovanni Segantini.

Zum Film: Giovanni Segantini - Magie des Lichts

Zurück in die Zukunft: 2015!

Mittwoch, 21.10.2015, ab 17:00 Uhr, Starnberg

Zum Kult-Datum 21. Oktober 2015 kommt die Trilogie noch einmal ins Kino!

In einer Special Night zeigen wir alle drei Folgen von ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT im Kino Starnberg!

Marty McFly, Doc Brown, Fiesling Biff, Hund Einstein, der Sound von Huey Lewis & The News und natürlich der DeLorean, die coolste Zeitmaschine der Filmgeschichte: Robert Zemeckis furioses "Zurück in die Zukunft" genießt Kultstatus – und kehrt für einen Tag noch einmal in das Kino Breitwand zurück.

Im zweiten Teil wurde die Zeitmaschine auf exakt das Datum 21. Oktober 2015 programmiert. Ein willkommener Anlass, die Zeitreise-Comedy nach 25 Jahren wieder auf die Leinwand zu bringen. Gezeigt werden alle drei Filme, es wird also eine lange Nacht. Doch das lohnt sich, denn es gibt selbstverständlich die schicken Digital-Fassungen zu sehen.

17:00 Uhr: Teil 1
19:15 Uhr: Teil 2
21:15 Uhr: Teil 3

Eintritt: 12,- Euro für alle drei Filme

Agenda 21: Ravioli-Träume in Dosen (Canned Dreams)

Dienstag, 20.10.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Doku über die Absurdität der Lebensmittelproduktion in Europa

Wie viele Kilometer reisen die Bestandteile einer Dose Ravioli während dem Herstellungsprozess? Wie fühlt sich die Arbeit im Aluminiumbergbau, in der Massentierhaltung oder beim Tomatenpflücken an? Wovon träumen die Menschen, die mit der Produktion und dem Verkauf der Konserve beschäftigt sind?

In dem teils poetischen, teils auch drastischen Roadmovie der finnischen Filmemacherin Katja Gauriloff geht es um sieben Bestandteile der Dosenravioli und um sieben Menschen mit ihren Geschichten, untermalt vom preisgekrönten Soundtrack des Dänen Karsten Fundal.

Filmgespräch mit Dr. Richard Bartels, Leiter des Slow Food Conviviums 5-Seenland

Flyer

Filmgespräch: Ü 100

Sonntag, 11.10.2015, 11:00 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Starnberg laden wir Sie zur Filmvorführung des Dokumentarfilms Ü 100 mit anschließender Podiumsdiskussion ein.

Zusammen mit der Regisseurin des Films Dagmar Wagner, Landrat Roth und anderen Gästen diskutieren wir über den demographischen Wandel und darüber, wie sich der Landkreis Starnberg auf die zukünftige prognostizierte Hochaltrigkeit vorbereitet. (Vorstellung des seniorenpolitischen Konzepts des LK Starnberg)

Die Zahl der Hochbetagten (80 Jahre und älter) wird sich zwischen 2010 und 2030 im Bundesdurchschnitt um 50,2% und im Bayerndurchschnitt um 54,5% erhöhen. Im Landkreis Starnberg liegt diese Zahl bei fast 70%, das heißt fast 20% mehr als im Bundes- oder Bayerndurchschnitt. Dies stellt eine besondere Herausforderung für den Landkreis dar, der sich den notwendigen Veränderungen aktiv stellen will.

Gäste:
Landrat Karl Roth
Dr. Christine Schwendner (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Referat III 2 - Seniorenpolitik, Seniorenarbeit)
Thomas Schwab (Landratsamt Starnberg, Fachbereich für Senioren)
Seniorenbeiräte aus verschiedenen Gemeinden des Landkreises

Moderation: Dagmar Wagner

Filminfos

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898