Film im spanischen Original mit Untertiteln: 8 Namen für die Liebe

Mi., 17.06., 19:30 Uhr, Seefeld & Mi., 24.6.,19:30 Uhr, Starnberg

8 Namen für die Liebe
Andalusien, das Baskenland und die große Liebe: Die erfolgreichste spanische Komödie aller Zeiten ist ein leichter, lockerer Film über nationale Befindlichkeiten, Gegensätze und Vorurteile: Der feurige Andalusier Rafael hat sich verliebt – ausgerechnet in die burschikose Baskin Amaia, die aufgrund ihrer missglückten Hochzeit im spanischen Süden gelandet ist. Rafael folgt Amaia in ihre Heimat und versucht, ihr Herz zu erobern, indem er sich ihrer Familie gegenüber als Baske ausgibt. Die liebenswerte, romantische Komödie bezieht ihren Humor aus zahllosen Verwicklungen und aus dem komplizierten Verhältnis zwischen Süd-Spanien und dem Baskenland, das hier auf die Schippe genommen wird.

Am 24.6.2015, 19:30 Uhr, Starnberg mit Einführung durch Carlos Collado Seidel, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg. Autor zahlreicher Bücher zur Geschichte Spaniens, u.a.: Die Basken. Ein historisches Potrait. München: Beck-Verlag, 2010.

Filminfos und Reservierung: 8 Namen für die Liebe

Film im italienischen Original: Sedotta e abbandonata

Mittwoch, 24.6.2015, 19:30 Uhr, Starnberg

Mit Einführung von Ambra Sorrentino-Becker

Sedotta e abbandonata

It 1964, 115 Min.,Regie: Pietro Germi, mit Saro Urzì, Stefania Sandrelli, Aldo Puglisi, Lando Buzzanca, Lola Braccini

Nachdem die 15 Jahre alte Agnese von Peppino, dem Verlobten ihrer Schwester Matilde, verführt und geschwängert wurde, und Vincenzo, der Vater des Mädchens hinter die Geschichte gekommen ist, ordnet er an, dass Peppino nun die Schwangere statt der betrogenen Verlobten ehelichen soll. Peppino tritt stattdessen die Flucht an, und Vincenzo schickt seinen Sohn Antonio hinter ihm her, um ihn zu töten. Um die Geschichte zu beenden, geht Agnese zur Polizei - doch werden die Ordnungshüter und die Richter tatsächlich die Macht haben, alles zu einem friedlichen Ende zu bringen?

Wiederholung, 1.7.2015, 18 Uhr Herrsching, ohne Einführung

Trailer

AGENDA 21: Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung

Dienstag, 23.6.2015, 19:30 Uhr, Herrsching

Eine Stadt verändert sich

Ein Großinvestor will auf einem ehemaligen Industrieareal eine Shopping Mall bauen. Eine Bürgerinitiative will das verhindern. Während noch Vermittlungsversuche laufen, hat die Stadtverwaltung schon ganz andere Pläne auf dem Tisch...

Der Film erzählt von der Auseinandersetzung zwischen Menschen mit kaum vereinbaren Lebenswelten. Er stellt die Frage, wie Demokratie im Alltag funktionieren kann und wie sich Konflikte um die Gestaltung des öffentlichen Raums demokratisch lösen lassen.
Dem neutralen Blick der Filmemacherin verdanken sich tiefe Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise von Investoren und Bauunternehmern, einer Stadtverwaltung, Bürgerinitiativen und den Bürgern die aus ihrem Heimat Viertel vertrieben werden.

WEM GEHÖRT DIE STADT - BÜRGER IN BEWEGUNG ist ein Film über Demokratie in unserer Gesellschaft und darüber, dass es sich lohnt einen oft jahrelangen und beschwerlichen Kommunikationsprozess auf sich zu nehmen. Ein Plädoyer für Bürgerbeteiligungsverfahren.

"Wir können wählen, ob wir die Arbeit unseren politischen Vertretern überlassen oder ob wir uns selber einbringen" (Regisseurin Anna Ditges).

Presse: "Unterhaltsam, universell und schlichtweg menschlich." (Kino.de)

Filmgespräch mit Susanne Socher , Vorstandssprecherin von Mehr Demokratie e.V. (Bayern)



Künstlerfilme im Gespräch: Wholetrain

Mittwoch, 17.06., 20:00 Uhr Schloss Seefeld

Unter Leitung von Susanne Hauenstein sprechen wir über den Film Wholetrain





Zum Film: Wholetrain

Filmgespräch: Nicht alles schlucken

Donnerstag, 11.6.2015, 20:00 Uhr, Seefeld

Nicht alles schlucken - Ein Film über Krisen und Psychopharmaka

Der Dokumentarfilm NICHT ALLES SCHLUCKEN ist ein vielstimmiges Erzählen über die Wirkungen und Risiken von Psychopharmaka. Anschließendes Filmgespräch mit Regisseur Piet Stolz

Jeder Mensch kann in seelische Krisen geraten. Trotzdem werden psychische Erkrankungen als Makel und Schande erlebt, geheim gehalten und schamvoll versteckt. NICHT ALLES SCHLUCKEN bricht mit diesem Tabu. Psychoseerfahrene Menschen, Angehörige sowie Ärzte und Pfleger erzählen vor der Kamera von ihren Erfahrungen mit Psychopharmaka. Heilsam oder kränkend? Segen oder Fluch? Ein tragischer, bisher nicht gelöster Konflikt.

Weitere Filminofs und Reservierung: Nicht alles schlucken

WUNSCHFILM: Gloomy Sunday - Ein Lied von Liebe und Tod

Mi., 10.06., 19:00 Uhr Starnberg

Filmjournalist Tommy Lochte (Starnberger Merkur) führt in den Wunschfilm Gloomy Sunday ein.






Filminfos und Reservierung: Gloomy Sunday - ein Lied von Liebe und Tod

Jurassic World - Sichern Sie sich Ihre Kinokarten!

Absofort im Kino Breitwand

Bereits 3 Wochen vor Bundesstart (11.6.2015) können Sie sich die Karten für Jurassic World sichern.

Jurassic World
USA 2015, FSK ab 12 Jahren, Regie: Colin Trevorrow, Darsteller: Ty Simpkins, Bryce Dallas Howard, Chris Pratt

Wie es sich John Hammond einst erträumt hat, ist es gekommen: 22 Jahre nach den Ereignissen in "Jurassic Park" ist die Isla Nublar ein Vergnügungspark mit Dinosauriern, den jährlich Millionen Besucher besichtigen. Doch weil Riesenechsen zwar anfangs aufregend sind, das Publikum aber mittlerweile alle von ihnen kennt und daher immer weniger Eintrittskarten verkauft werden, arbeiten Forscher wie Claire Dearing an Kreuzungen, die es in der Natur nie gab – der riesige Indominus Rex ist das Ergebnis. Dearings Ex-Schwarm Owen Grady gehört zu denjenigen, die vor solchen Anmaßungen warnen. Aber niemand hört auf ihn.

Filminfos und Reservierung: Jurassic World

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898