Diskussion: Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Dienstag, 09.05.17, 19:30 Uhr, Herrsching

Anschl. Filmgespräch mit Christiane Lüst (Leiterin des Öko & Fair Umweltzentrum Gauting)

Wie lässt sich die Welt retten? Nachdem die Schauspielerin Mélanie Laurent einen Artikel in der Zeitschrift "Nature" gelesen hat, in dem der wahrscheinliche Zusammenbruch unserer Zivilisation innerhalb der nächsten 40 Jahre vorhergesagt wird, macht sie sich mit ihrem Kollegen Cyril Dion auf, Ansätze für ein massives Umdenken zu finden. So besuchen sie Experten aus Wirtschaft, Politik, Landwirtschaft und technischer Forschung, nehmen Initiativen und Projekte unter die Lupe und suchen nach Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit, um so einen möglichen Ausweg aus der festgefahrenen Situation zu konstruieren. In Frankreich hat der Film bereits 800000 Besucher. Ein Hoffnungsschimmer?

In Zusammenarbeit mit der Indienhilfe Herrsching

Die Veranstaltung läuft im Beiprogramm zur Ausstellung "Rette die Welt... zumindest ein bisschen" in der Jugendbildungsstätte Wartaweil des Bund Naturschutz in Bayern, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern und der Eine Welt-Promotorin Obb.-Süd/ Indienhilfe e.V.


Weitere Filminfos und Reservierung: Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

Seniorenkino: La La Land

Montag, 08.05.17, 14:00 Uhr, Starnberg

Eintritt nur 4,-Euro

La La Land: Tragikomische Romanze um einen Jazzpianisten und eine aufstrebende Schauspielerin.

Mia ist Schauspielerin und träumt von einer ruhmreichen Karriere in Hollywood. Doch anstatt in den Rollen ihres Lebens gecastet zu werden, wird sie zur Kaffeebotin abgestempelt. Jazzpianist Sebastian strebt ebenfalls nach einem steilen Aufstieg in Los Angeles. Doch in Wirklichkeit hält er sich mit kleineren Jobs in Bars über Wasser. Als sich eines Tages ihre Wege kreuzen verlieben sie sich auf den ersten Blick ineinander. Gemeinsam beschließen sie die Bühnen der Welt zu erobern, müssen jedoch bald feststellen, dass das Showbusiness härter ist, als gedacht. Kann Mias und Sebastians Liebe bestehen oder müssen sie weitaus größere Opfer bringen?

Zum Film: La La Land

Filmgespräch: The Uncertainty Has Settled

Sonntag, 07.05.17, 20:00 Uhr, Starnberg

In Anwesenheit des niederländischen Regisseurs Marijn Poels

Ein Film über Landwirtschaft, Klimawandel, Wissenschaft und Politik.

Unter Nutzung von Beispielen aus der Landwirtschaft und mit vielen Interviews bedeutender Zeitzeugen und Wissenschaftlern beleuchtet der Film den Klimawandel und sein Umfunktionieren zur Änderung unserer Energieversorgung. Seine Frage aus dem Untertitel lautet: "Machen wir das Richtige?"
Der Film persifliert dabei mit seinem Titel den Ausspruch des damaligen kalifornischen Gouverneurs und Groß-Klimawissenschaftlers Arnold (the Terminator) Schwarzenegger, der behauptet hatte: "The debate is over- the science is settled.

Der filmemacher versucht nicht dem Zuschauer eine neue Wahrheit zu präsentieren, sondern stellt Fragen und überlässt es dem Zuschauer selbst, sich seine eigene Meinung zu bilden.

Weitere Filminfos und Reservierung: The Uncertainty has settled

Beat Beat Heart: Filmgespräch mit Saskia Vester

Donnerstag, 04.05.17, 20:00 Uhr, Gauting

Schauspielerin Saskia Vester zu Besuch im Kino Breitwand Gauting

Beat Beat Heart

D, 2016, 86 Min.
Regie: Luise Brinkmann, mit: Saskia Vester, Lana Cooper, Jörg Bundschuh, Till Wonka u.a.


Eine verspielte Romantikerin wartet seit Monaten aktiv auf die Rückkehr ihrer großen Liebe - als plötzlich ihre frisch getrennte Mutter midlife-kriselnd bei ihr einzieht und sie im Zuge ihrer Selbstfindung mit neumodischen Liebeskonzepten und Lebensweisheiten konfrontiert.

"Ein wunderbar zärtlicher Film (...)" Tip Berlin
"Liebeskummer mit Sommerferien-Feeling - das muss man erstmal hinkriegen." Cinesoundz.de


Das Feed-Good-Movie über Liebeskummer!

Weitere Filminfos und Reservierung: Beat Beat Heart

Film des Monats Mai: Die andere Seite der Hoffnung

Mittwoch, 03.05.17, 19:30 Uhr, Starnberg

In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Tutzing zeigt das Kino Breitwand das berührende Drama "Die andere Seite der Hoffnung".

Anschl. Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn und Matthias Helwig.

DIE ANDERE SEITE DER HOFFNUNG erzählt davon, dass jeder Melancholie ein fast rebellischer Zug der Hoffnung innewohnt. Und zeigt das Leben als Wechselspiel von ständiger Sehnsucht und schwankender Hoffnung, von fast märchenhafter Menschlichkeit und kaltem Realismus. Aki Kaurismäkis Filme sind bekannt für ihren lakonischen, skurrilen und minimalistischen Stil. Seine Helden waren immer die "kleinen Leute": Außenseiter, Arbeiter und Arbeitslose – die Verlierer der Gesellschaft. Seit LE HAVRE hat Kaurismäki den Kosmos seiner filmischen „Underdogs“ um eine globale Komponente erweitert. Um diejenigen, die auf der Flucht sind und jetzt in der sozialen Hierarchie ganz unten stehen.

Weitere Filminfos und Reservierung: Die andere Seite der Hoffnung

Film im franz. Original: Le ciel attendra

Mittwoch, 03.05.2017, 19:30 Uhr, Starnberg

Annemarie Hahne Schwanke stellt das französische Drama Der Himmel wird warten - Le ciel attendra um zwei Teenagerinnen, die heimlich zum Islam übertreten, Dschihadistinnen werden und einen Anschlag planen, vor.

Weitere Filminfos und Reservierung: Der Himmel wird warten

Im Kino mit Sabine Zaplin:
Le Havre

Dienstag, 02.05.17, 20:00 Uhr, Gauting

Schriftstellerin und Journalistin Sabine Zaplin stellt persönlich Ihre Lieblingsfilme vor!

Im Monat Mai ist es das traumhaft schöne Sozialmärchen LE HAVRE des finnischen Kult-Regisseurs Aki Kaurismäki, der in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert und der in seinem Flüchtlingsdrama das Gute, Wahre, Schöne und die Solidarität unter Menschen feiert.

Die wunderbare Geschichte handelt von einem ehemaligen Künstler, der als Schuhputzer mehr schlecht als recht seinen Lebensunterhalt verdient. Durch Zufall trifft er auf ein Flüchtlingskind aus Afrika, das von der Polizei gesucht wird. Spontan hilft er dem Jungen, versteckt ihn und wird von den Nachbarn tatkräftig unterstützt.
Kitschige Gutmenschen-Schmonzette? Beim übercoolen Kaurismäki doch nicht! Selten wird die Leinwand so wunderbar schlicht und ergreifend zum Leuchten gebracht!

Weitere Filminfos und Reservierung: Le Havre

Weitere Einträge: Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233
Impressum
Büro- und Lieferadresse: Kino Breitwand - Matthias Helwig - Bahnhofplatz 2 - 82131 Gauting - Tel.: 089/89501000 - info@breitwand.com - Umsatzsteuer ID: DE131314592
Kartenreservierungen direkt über die jeweiligen Kinos

Impressum - Datenschutzvereinbarung


Kino Breitwand Gauting
Bahnhofplatz 2
82131 Gauting
Tel.: 089/89501000

Kino Breitwand Starnberg
Wittelsbacherstraße 10
82319 Starnberg
Tel.: 08151/971800

Kino Breitwand Seefeld
Schlosshof 7
82229 Seefeld
Tel.: 08152/981898