Mittwoch,19.11., 20 Uhr: Seefeld - Künstlerfilm
Im Gespräch mit Susanne Hauenstein
Le mystere Picasso
FR 1955, 75 Min., FSK ab 12 Jahren, Regie: Henri Georges Clouzot, Darsteller: Pablo Picasso
1955 beschließt Clouzot mit seinem Freund Picasso einen nie dagewesenen Kunst-Film zu drehen, "einen Film, der den Moment und das Mysterium des kreativen Schaffens festhalten kann". Der Meister malt und übermalt vor laufender Kamera 20 Kunstwerke, von spielerischen schwarz-weiß Zeichnungen bis zu farbenfrohen Wandgemälden entstehen Bilder, die sich mit Hilfe der stop-motion Animation innerhalb weniger Minuten zu voller Pracht entfalten. "Picasso" ist ein berauschender, hypnotisierender, hinreißender und unvergesslicher Film. Einer der bedeutendsten Dokumentarfilme über Kunst, die je gedreht wurden
Mittwoch, 19.11., 19:30 Uhr Starnberg
Mit Einführung von Ambra Sorrentino-Becker
Salvo
IT 2013, 108 Min, Regie: Fabio Grassadonia, Antonio Piazza
Mit Saleh Bakri, Mario Pupella, Giuditta Perriera
Salvo ist ein Auftragskiller der sizilianischen Mafia, kalt und skrupellos. Als er in ein Haus eindringt um den dort lebenden Mann umzubringen, trifft er auf die blinde Rita. Sie steht machtlos daneben, während ihr Bruder ermordet wird. Salvo versucht ihre verstörenden leeren Augen zu schließen, die ihn unentwegt anstarren. Doch dann passiert etwas scheinbar Unmögliches: Rita sieht zum ersten Mal…
Wiederholung, 26.11., 18 Uhr Herrsching ohne Einführung
Dienstag, 18.11., 20:00 Uhr, Kino Starnberg
Im Herbst 1866 verbringt der Schiftsteller Adalbert Stifter einige Wochen im Bayrischen Wald. Als die Nachricht eintrifft, dass zu Hause in Linz seine Frau erkrankt sei, will er abreisen. Doch ein Schneesturm hat die Wege unpassierbar gemacht.
Petra Morsbach drehte eigensinnig einen Film über den eingeschneiten Schriftsteller.
In Zusammenarbeit mit dem Kulturforum Starnberg
Dienstag, 18.11.2014, 19:30 Uhr, Herrsching
Doku-Film über Edward Snowden und die globale Überwachung
Der Dokumentarfilm beleuchtet den Skandal um den Whistleblower Edward Snowden, dessen Enthüllungen über den NSA für weltweite politische Schlagzeilen gesorgt haben. Die Filmemacherin Laura Poitras war die erste Person, mit der Snowden unter dem Pseudonym „Citizenfour“ Kontakt aufnahm. Sie setzte von Beginn an ihre Kamera ein und machte Aufnahmen von den ersten Emails über die konspirativen Treffen mit dem Journalisten Glenn Greenwald in Hongkong bis hin zu Snowdens Odyssee ins russische Exil.
Der Film wurde bei der Premiere am 10. Oktober in New York umjubelt.
Filmgespräch mit Hartmut GoebelDigitalcourage e.V. Bielefeld, Experte für IT-Sicherheit
Kurzfilme Sonntagabend in allen Kinos
Ab Mitte November will das Kino Breitwand auch im alltäglichen Programm dem Kurzfilm eine Chance geben. Jeweils am Sonntag wird das Publikum in der letzten Vorstellung in jedem Saal keine Werbung sehen, sondern einen ausgewählten und ausgezeichneten Kurzzfilm vor dem Langfilm. Unsere Sonntags-Tatort-Kurzfilme sind:
Yuri Lennons Landing on Alpha 46
b>Science Fiction in kurzer Form.
(16.11. Starnberg, 23.11. Seefeld, 30.11. Herrsching, 07.12. Starnberg, 14.12. Seefeld)
A Heap Of Trouble
Sieben Männer - nackt - auf der Straße.
(16.11. Starnberg, 23.11. Herrsching, 30.11. Starnberg, 07.12. Seefeld, 14.12. Seefeld)
Chicken Wings
Ein Huhn schreitet entschlossen zur Tat.
(16.11. Seefeld, 23.11. Starnberg, 30.11. Seefeld, 07.12. Herrsching, + 14.12. Starnberg)
High Wool
Ein Western aus Fäden.
(16.11. Herrsching, 23.11. + 30.11. Seefeld, 7.12. + 14.12. Starnberg)
Stiller Löwe
(16.11. + 23.11. Seefeld, 30.11. + 07.12. Starnberg, 14.12. Herrsching)
Sonntag, 16.11., 11:00 Uhr Starnberg
Kulinarisches & Kino
In Zusammenarbeit mit dem ausgezeichneten Bio-Cafe am Kirchplatz in Starnberg Cafe Luna
Zum Film:
USA 2007, 110 Min., FSK ab 0 Jahren, Regie: Brad Bird
Aufgrund seiner Leidenschaft für die Haute Cuisine verfrachtet Remy seine Familie kurzerhand vom französischen Land in die Pariser Kanalisation unter das Restaurant der kulinarischen Berühmtheit Auguste Gusteau.
Als Remy bei der Kreation einer seiner Suppen mithilft, die daraufhin von den namhaftesten Restaurantkritikern hoch gelobt wird, setzt er einen wahnsinnigen Run in Bewegung, der ganz Paris ins Chaos stürzt. So schafft er es, seinem wahren Talent frönen zu können ...