Freitag, 15.06.18, 19:30 Uhr, Gauting
Im Rahmen der Gautinger Kulturtage von Kunst in der Kolonie / Die Hausbesetzer
In ihren glücklichsten Jahren unterhielt die Schriftstellerin Lena Christ (1881-1920) in einem der nobelsten Münchner Viertel eine Art Miniatur-Bauernhof. 1916 wurde sie sogar von König Ludwig III. empfangen, der sehr berührt war von der schlichten, geraden Art dieser Frau, die schrieb, wie sie dachte. Um der Schande eines Gerichtsverfahrens zu entgehen, nahm die verzweifelte 38-Jährige am 30. Juni 1920 auf dem Münchner Waldfriedhof Zyankali.
Marion Niederländer liest aus Werk und Biographie der Schriftstellerin. Rudolf Gregor Knabl begleitet sie auf dem Saxophon.
Im Anschluss "Madame Bäurin", ein Film nach dem gleichnamigen Roman von Lena Christ: Rosalie, ihre Mutter und Tante Agathe fahren zur Sommerfrische aufs Land. Die Bauersleute brauchen zwar deren Geld, sind aber nicht gerade begeistert über die verwöhnten und manchmal arroganten Stadtmenschen.
Weitere Filminfos und Reservierung: Lena Christ - Schlaglichter auf eine Überflüssige
Freitag, 15.06.18, 14:30 Uhr, Gauting
Zum Jubiläum 20 Jahre Kinderkino!
Das LRA Starnberg (Jugendarbeit) lädt alle Kinder und ihre Familien herzlich ein:
Vortrag von Rainer Bartesch: Ohne Ton geht nichts! Filmvertonung zum Kennenlernen und Ausprobieren.
Film "Shaun das Schaf": Der erste ganz um das von Aardman Animations erfundene Schaf herum geknetete Kinofilm!
Eintritt frei! Wir bitten um Anmeldung unter: carina.eisner@lra-starnberg.de
Weitere Filminfos und Reservierung: Shaun, das Schaf - Der Film
Donnerstag, 14.06.18, 15:00 Uhr, Gauting
In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting im Rahmen der Gautinger Kulturtage
Ein realistischer Blick aufs Älterwerden: wahrhaftig, berührend, mutmachend. Spannend!
Die Filmemacher Brigitte Weidmann und Julien Biere interviewten junge und alte Menschen in Deutschland zum Thema Älterwerden und sammelten 100 Blicke auf das Alter.
Nach dem Film werden wir mit Experten die Diskussion über die Situation Jung/Alt in unserer Gemeinde eröffnen, in die auch das Publikum einbezogen werden soll. Wir erhoffen uns spannende Blickwinkel auf aktuelle und zukünftige Sicht- und Handlungsweisen.
Diskussion: Chancen und Risiken einer älter werdenden Gesellschaft.
Wie gehen junge und ältere Mitbürger in unserer Gemeinde mit dem Wandel um?
Podium
Tanja Weber, Autorin, Gauting
Tobias McFadden, Jugendbeauftragter der Gemeinde Gauting
Dagmar Wagner, Kommunikationswissenschaftlerin, Regisseurin, Berg
Amos Ostermeier, Vertreter der jungen Generation, Gauting
Ulla Ottmar , SBR Gauting
Moderation: Dr. Klaus Wagner, SBR Gauting
Weitere Filminfos und Reservierung: Living Longer - Länger leben
MITTWOCH, 13.06.18, 19:30, GAUTING
Filmgespräch mit Christiane Lüst in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Ortsgruppe Gauting
Die B.B.C.-Dokumentation Unser Leben zeigt uns die Vielfältigkeit unserer Natur. Ob in der Kälte der Arktis oder unter der brennenden Sonne Afrikas, in den Tiefen der Meere oder der Dürre der Wüsten – überall begegnet uns das Leben in vielerlei Formen. Manche Lebewesen sind gigantisch groß, wie die Wale im Pazifik, manche winzig klein, wie die Mäuse. Manche sind schön und anmutig wie die Geparden der afrikanischen Steppe, manche schleimig und hässlich, wie Kröten. Und doch eint alle diese Tiere der Kreislauf des Lebens aus Geburt, Lernen, Essen, Fortpflanzen und dem Erkunden der Welt. Das Leben der Tiere ist auch unser Leben.
DIENSTAG, 12.06.18, GAUTING & MITTWOCH, 13.06.18, STARNBERG, JE 19:30 UHR
Mit Einführung durch Ambra Sorrentino-Becker in italienischer Sprache.
Se Dio vuole - Um Himmels Willen
I, 2015, 87 Min.
Regie: Edoardo Falcone, mit Marco Giallini, Alessandro Gassman, Enrico Oetiker u.a.
Temporeiche Komödie und ein Publikumshit in Italien.
Tommaso ist Herzchirurg, ebenso erfolgreich wie arrogant. Sein ganzer Stolz ist Sohn Andrea, der in seine Fußstapfen treten soll. Als Andrea mitteilt, dass er sein Leben lieber Jesus widmen möchte, bricht für Tommaso eine Welt zusammen. Er will herausfinden, wer seinen Sohn einer Gehirnwäsche unterzogen hat. Bald stößt er auf den eigenwilligen Priester Don Pietro, der mit einer fulminanten One-Man-Show viele Jugendliche in seinen Bann schlägt. Tommaso ist entschlossen, diesen Don Pietro als Scharlatan zu entlarven. In seinem Eifer merkt er gar nicht, dass seine Frau und seine Tochter ebenfalls beginnen, eigene Wege zu gehen. Glänzend gespielt, mit witzigen Dialogen und vielen Überraschungen.
Weitere Filminfos und Reservierung: Um Himmels Willen - Se Dio vuole
Dienstag, 12.06.18, 20:15 Uhr, Gauting
Live-Übertragung aus dem Royal Opera House London
Das Royal Opera Ballett präsentiert eine Neuproduktion des wunderbaren Balletts Tschaikowskys, mit zusätzlicher Choreographie von Liam Scarlet und der Bühnenausstattung von John Macfarlane.
Dauer: 180 Min
Kosten: 28,- Euro (inkl. einem Glas Sekt)
Donnerstag, 07.06.18, 20:00 Uhr, Starnberg
Lust auf eine Reise über 2467 Flusskilometer bis ins Schwarze Meer? Dann schauen Sie am 7. Juni im Kino Breitwand Starnberg vorbei zur Filmvorführung von "2467 km - eine Reise bis ins schwarze Meer" im Filmgespräch mit Pascal Rösler.
2.467 Kilometer und 63 Tage alleine auf einem Stand-Up-Paddle-Board (SUP) auf einer Reise von München auf Isar und Donau bis ins Schwarze Meer. Pascal Rösler (44) wollte mit seinem Projekt auf die weltweit steigende Verschmutzung des Wassers und der Flüsse aufmerksam machen.
Ein zweiköpfiges Filmteam hat Pascal Rösler an 20 Tagen während seiner Reise bis ins Schwarze Meer begleitet. Dabei sind beeindruckende Bilder von Isar und Donau sowie von der umgebenden Natur entstanden. Zusätzlich kommen viele Menschen zu Wort, die der Münchener SUP-Paddler auf seiner Reise quer durch Europa kennengelernt hat. Wesentlicher Bestandteil der Dokumentarfilm-Reihe ist auch die Auseinandersetzung mit der Belastung für die Natur durch Industrialisierung, Ausbau der Flüsse und den immer präsenten Plastik-Müll. Das Ergebnis ist der Film "2467km - Eine Reise bis in Schwarze Meer", der die Zuschauer während einer knappen Stunde eine außergewöhnliche Tour miterleben lässt.
Weitere Filminfos und Reservierung: 2467 km - Eine Reise bis ans Schwarze Meer